08.12.2012 Aufrufe

Evaluation perioperativer Parameter sowie der Lebensqualität nach ...

Evaluation perioperativer Parameter sowie der Lebensqualität nach ...

Evaluation perioperativer Parameter sowie der Lebensqualität nach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diskussion 81<br />

Als Hauptgrund für diesen Anstieg <strong>der</strong> an diesem Zentrum durchgeführten<br />

Zystektomien muss die Weiterentwicklung des Tübinger Zentrums und die<br />

damit verbundenen neuen operativen Techniken gesehen werden. So konnten<br />

durch die Etablierung des Tübinger Zentrums im Jahr 2002 mit <strong>der</strong> Einführung<br />

<strong>der</strong> Tübinger Neoblase zwischen 35 und 50% <strong>der</strong> Patienten <strong>nach</strong> Zystektomie<br />

mit einer Tübinger Neoblase versorgt werden.<br />

Weiterhin können für allgemeine Steigerungszahlen noch epidemiologische<br />

Gründe angeführt werden: Der deutliche Anstieg <strong>der</strong> Operationszahlen<br />

korreliert sehr gut mit den Zahlen <strong>der</strong> Neuerkrankungen am<br />

Harnblasenkarzinom des Robert-Koch-Institutes. Obwohl die<br />

Krebsinzidenzschätzungen bisher nur bis zum Jahr 2002 reichen, zeigt sich<br />

auch hier ein Trend <strong>nach</strong> oben. Vor allem die Neuerkrankungszahlen <strong>der</strong><br />

Frauen steigen seit den 80er Jahren stetig an, während die Erkrankungszahlen<br />

<strong>der</strong> Männer im Jahr 2002 ein wenig rückläufig waren (Robert Koch-Institut<br />

2007).<br />

Mögliche Gründe für den Anstieg <strong>der</strong> Neuerkrankungen sind die verbesserten<br />

Diagnostikmöglichkeiten und die höhere Lebenserwartung, die zu einer<br />

prolongierten Exposition mit kanzerogenen Substanzen führen kann. Mit dem<br />

Anstieg <strong>der</strong> Neuerkrankungen ist auch eine Zunahme fortgeschrittener<br />

Tumorstadien vergesellschaftet. Aufgrund dessen etablierten sich Zentren, die<br />

sich auf die Behandlung von Blasenkrebs in Form <strong>der</strong> Zystektomie spezialisiert<br />

haben. Mit einer hohen Zahl an durchgeführten Operationen konnten hier gute<br />

Ergebnisse erzielt werden (Barbieri et al. 2007; Elting et al. 2005; Konety et al.<br />

2005).<br />

Aufgrund <strong>der</strong> Vielfalt <strong>der</strong> heute existierenden Harnableitungstypen wird die<br />

Frage <strong>nach</strong> <strong>der</strong> richtigen Harnableitung für die Patientin bzw. den Patienten<br />

auch in <strong>der</strong> Literatur immer wie<strong>der</strong> aufgegriffen. Es besteht eine<br />

Übereinstimmung darin, dass bei <strong>der</strong> Therapie <strong>der</strong> Patienten multiple Faktoren<br />

berücksichtigt werden müssen. Hierzu zählen neben dem TNM-Stadium bzw.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!