08.12.2012 Aufrufe

Evaluation perioperativer Parameter sowie der Lebensqualität nach ...

Evaluation perioperativer Parameter sowie der Lebensqualität nach ...

Evaluation perioperativer Parameter sowie der Lebensqualität nach ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ergebnisse 49<br />

Anzahl <strong>der</strong> Patienten<br />

60<br />

50<br />

40<br />

30<br />

20<br />

10<br />

0<br />

I II III IV<br />

ASA-Stadien<br />

Abb. 16: Verteilung <strong>der</strong> Patienten klassifiziert <strong>nach</strong> ASA-Stadien I – IV.<br />

In das ASA I-Stadium wurde innerhalb <strong>der</strong> Altersklassen 50-59 Jahre 1 Patient,<br />

in <strong>der</strong> Gruppe <strong>der</strong> 60 bis 69-Jährigen 3 Patienten und bei den 70 bis 79-<br />

Jährigen 2 Patienten eingestuft. Der Hauptanteil <strong>der</strong> Patienten wurde dem ASA-<br />

Stadium II zugeordnet, davon war 1 Patient unter 29 Jahre alt, 2 Patienten<br />

gehörten <strong>der</strong> Altersgruppe <strong>der</strong> 40 bis 49-Jährigen an, 11 Patienten waren<br />

zwischen 50 und 59 Jahren und 22 Patienten zwischen 60 und 69 Jahren alt.<br />

Auch in einem Alter zwischen 70 und 79 Jahren wurden 17 Patienten und 3<br />

Patienten über 80 Jahren in das ASA-Stadium II eingestuft. Insgesamt wurden<br />

29 Patienten mit ASA III klassifiziert, ein Patient <strong>der</strong> Altersgruppe <strong>der</strong> 40 bis 49-<br />

Jährigen, 6 Patienten <strong>der</strong> 50 bis 59-Jährigen und 8 Patienten zwischen 60 und<br />

69 Jahren. 12 Patienten waren zwischen 70 und 79 Jahren alt. Ebenso<br />

erhielten 3 Patienten über 80 Jahre ein ASA III-Stadium. Zwei Patienten <strong>der</strong><br />

Altersgruppe <strong>der</strong> 60 bis 69-Jährigen wurden dem ASA-Stadium IV zugeordnet.<br />

3.2.7 Einteilung <strong>der</strong> Patienten in Gesundheitsstatus „good“ und „bad“<br />

Nach <strong>der</strong> Einteilung <strong>der</strong> Patienten anhand <strong>der</strong> in Punkt 2.7 definierten Kriterien<br />

in eine Subgruppe mit besserem Gesundheitsstatus („good“) und eine Gruppe<br />

mit schlechterem Gesundheitsstatus („bad“) konnten 48 Patienten <strong>der</strong> Gruppe<br />

„Gesundheitsstatus good“ und 47 Patienten <strong>der</strong> Gruppe „Gesundheitsstatus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!