09.12.2012 Aufrufe

ANK_Jugendliche_Schule_Beruf2008.18878.pdf - Die Senatorin für ...

ANK_Jugendliche_Schule_Beruf2008.18878.pdf - Die Senatorin für ...

ANK_Jugendliche_Schule_Beruf2008.18878.pdf - Die Senatorin für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

104<br />

Zahlen, Daten, Fakten<br />

Zu Abbildung 1.1:<br />

Arbeitslosengeld-II-Empfänger/innen (SGB II)<br />

Stadt Bremen<br />

Im März 2008, dem bisher letzten Berichtsmonat<br />

mit vorliegenden revidierten Daten,<br />

waren in der Stadt Bremen insgesamt 53.713<br />

Frauen und Männer im Alter von 15 bis unter<br />

65 Jahren auf Arbeitslosengeld II angewiesen.<br />

<strong>Die</strong>s waren 3,6 Prozent (1.988) weniger<br />

als ein Jahr zuvor und 5,5 Prozent (3.110)<br />

weniger als im Mai 2006, als in der Stadt<br />

Bremen mit 56.823 die (bisher) größte Zahl<br />

erwerbsfähiger Hilfebedürftiger im Sinne<br />

des SGB II (Hartz IV) 1 registriert wurde.<br />

<strong>Die</strong> Zahl der im Rechtskreis SGB II registrierten<br />

Arbeitslosen sank in der Stadt<br />

Bremen von März 2007 bis März 2008 um<br />

6,3 Prozent (1.580) auf 23.319 und damit<br />

deutlich stärker als die Zahl der Empfängerinnen<br />

und Empfänger von Arbeitslosengeld II. 2<br />

Von den insgesamt 53.713 Empfängerinnen<br />

und Empfängern von Arbeitslosengeld II im<br />

März 2008 waren 27.255 Frauen, lediglich<br />

2,1 Prozent (593) weniger als ein Jahr zuvor<br />

und lediglich 2,7 Prozent (754) weniger als im<br />

Mai 2006.<br />

Der Anteil der Frauen an den erwerbsfähigen<br />

Hilfebedürftigen ist dementsprechend<br />

auch im Untersuchungszeitraum weiter leicht<br />

gestiegen. Im März 2008 waren über die<br />

Hälfte (50,7 Prozent) der erwerbsfähigen<br />

Hilfebedürftigen Frauen. Ein Jahr zuvor, im<br />

März 2007, waren dies 50,0 Prozent und im<br />

Mai 2006 49,3 Prozent.<br />

.<br />

Nachrichtlich: 3 In der Stadt Bremen erhielten<br />

im März 2008 insgesamt 1.060 Menschen<br />

Hilfen zum Lebensunterhalt außerhalb von<br />

Einrichtungen gemäß Kapitel 3 SGB XII (Sozialhilfe).<br />

167 davon waren Kinder im Alter von<br />

unter 18 Jahren, 832 waren 18 bis unter<br />

65 Jahre alt und 61 waren 65 Jahre und älter.<br />

Von den 832 Menschen im Alter von 18 bis<br />

unter 65 Jahren waren 461 (55,4 Prozent)<br />

Frauen. Informationen über Bewegungen<br />

zwischen dem Rechtskreis SGB II einerseits<br />

und Kapitel 3 SGB XII andererseits liegen<br />

zurzeit noch keine vor.<br />

1 Sozialgesetzbuch Zweites Buch – Grundsicherung <strong>für</strong><br />

Arbeitsuchende.<br />

2 Vgl. Tabelle 3.1.<br />

3 Quelle: Senator <strong>für</strong> Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und<br />

Soziales. Da die Auswertungsroutinen <strong>für</strong> Auswertungen aus<br />

dem neuen Verfahren OPEN PROSOZ noch nicht ganz sicher<br />

programmiert sind, kann es nachträglich noch zu Korrekturen<br />

kommen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!