09.12.2012 Aufrufe

ANK_Jugendliche_Schule_Beruf2008.18878.pdf - Die Senatorin für ...

ANK_Jugendliche_Schule_Beruf2008.18878.pdf - Die Senatorin für ...

ANK_Jugendliche_Schule_Beruf2008.18878.pdf - Die Senatorin für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Zu Tabelle 1.2:<br />

Empfängerinnen und Empfänger<br />

von Arbeitslosengeld II<br />

Stadt Bremerhaven<br />

In der Stadt Bremerhaven lebten im März 2008<br />

insgesamt 23.107 Menschen im Alter von<br />

unter 65 Jahren in 11.751 sogenannten SGB-II-<br />

Bedarfsgemeinschaften 13 , darunter 16.602<br />

erwerbsfähige Hilfebedürftige im Sinne des<br />

SGB II. 14 <strong>Die</strong>s waren insgesamt 718 (3,0 Prozent)<br />

Hilfebedürftige weniger als ein Jahr zuvor<br />

– 528 weniger erwerbsfähige Hilfebedürftige<br />

und 190 weniger nicht erwerbsfähige Hilfebedürftige.<br />

Im März 2008 lag die Zahl der erwerbsfähigen<br />

hilfebedürftigen Männer 378 (4,4 Prozent)<br />

und die der erwerbsfähigen hilfebedürftigen<br />

Frauen 150 (1,8 Prozent) unter dem entsprechenden<br />

Bestand ein Jahr zuvor. Der Anteil der<br />

Frauen an den 16.602 erwerbsfähigen Hilfebedürftigen<br />

im März 2008 betrug 50,1 Prozent<br />

(8.315), 0,7 Prozentpunkte mehr als ein Jahr<br />

zuvor.<br />

In den SGB-II-Bedarfsgemeinschaften in der<br />

Stadt Bremerhaven lebten im März 2008, nahezu<br />

unverändert gegenüber dem entsprechenden<br />

Vorjahresmonat, durchschnittlich 1,97 Personen,<br />

davon 1,41 erwerbsfähige Hilfebedürftige<br />

und 0,56 nicht erwerbsfähige Hilfebedürftige.<br />

21,3 Prozent der erwerbsfähigen Hilfebedürftigen<br />

(Arbeitslosengeld-II-Empfänger/innen)<br />

im März 2008 waren 15 bis unter 25 Jahre<br />

(März 2007: 21,7 Prozent), 57,8 Prozent waren<br />

25 bis unter 50 Jahre (März 2007: 58,7 Prozent),<br />

9,0 Prozent waren 50 bis unter 55 Jahre<br />

(März 2007: 8,8 Prozent) und 11,9 Prozent<br />

waren 55 bis unter 65 Jahre alt (März 2007:<br />

10,8 Prozent). <strong>Die</strong> Zahl der 55- bis unter 65-<br />

Jährigen erwerbsfähigen Hilfebedürftigen und<br />

deren Anteil an den erwerbsfähigen Hilfebedürftigen<br />

insgesamt ist im Vergleich zum März<br />

2007 weiter gestiegen (März 2008: 1.968<br />

beziehungsweise 11,9 Prozent; März 2007:<br />

1.844 beziehungsweise 10,8 Prozent).<br />

Beim Vergleich mit den entsprechenden<br />

Daten <strong>für</strong> die Stadt Bremen fällt auf: Der Anteil<br />

der 15- bis unter 25-Jährigen erwerbsfähigen<br />

Hilfebedürftigen ist auch im März 2008 in der<br />

Stadt Bremerhaven noch immer deutlich größer<br />

als in der Stadt Bremen. 15<br />

Der Anteil der Frauen an den Arbeitslosengeld-<br />

II-Empfänger/innen ist in der Altersgruppe<br />

der 15- bis unter 25-Jährigen am höchsten. Im<br />

März 2008 waren in der Stadt Bremerhaven<br />

52,9 Prozent der erwerbsfähigen Hilfebedürftigen<br />

im Alter von 15 bis unter 25 Jahren Frauen<br />

(März 2007: 52,6 Prozent). Anders betrachtet:<br />

Von den 8.315 Arbeitslosengeld-II-Empfängerinnen<br />

waren 22,4 Prozent unter 25 Jahre<br />

alt, von den 8.287 Arbeitslosengeld-II-Empfängern<br />

(männlich) waren dies dagegen ›nur‹ 20,1<br />

Prozent.<br />

In der Altersgruppe der 25- bis unter 50-<br />

Jährigen entsprach der Anteil der Frauen an<br />

den Arbeitslosengeld-II-Empfänger/innen im<br />

März 2008 mit 50,2 Prozent in etwa dem Anteil<br />

der Frauen an den erwerbsfähigen Hilfebedürftigen<br />

insgesamt. 16 Der Anteil der Frauen an den<br />

erwerbsfähigen Hilfebedürftigen im Alter von<br />

25 bis unter 50 Jahren lag damit im März 2008<br />

um einen Prozentpunkt über dem entsprechenden<br />

Anteil ein Jahr zuvor.<br />

In den Altersgruppen der 50- bis unter 55und<br />

55- bis unter 65-Jährigen lag der Anteil der<br />

Frauen an den erwerbsfähigen Hilfebedürftigen<br />

im März 2008 mit 47,7 beziehungsweise 46,5<br />

Prozent deutlich unter dem Anteil der Frauen an<br />

den erwerbsfähigen Hilfebedürftigen insgesamt.<br />

Allerdings ist der Frauenanteil in der Altersgruppe<br />

der 50- bis unter 55-Jährigen im Vergleich<br />

zum März 2007 deutlich gestiegen: von 46,5<br />

auf 47,7 Prozent. In der Altersgruppe der 55bis<br />

unter 65-Jährigen sank der Frauenanteil<br />

geringfügig von 46,7 Prozent auf 46,5 Prozent.<br />

13 Zu den SGB-II-Bedarfsgemeinschaften in der Stadt Bremerhaven<br />

vergleiche Tabelle 2.2.<br />

14 Neben den 16.602 erwerbsfähigen Hilfebedürftigen (= Arbeitslosengeld-II-Empfänger/innen)<br />

lebten in diesen Bedarfsgemeinschaften<br />

6.505 nicht erwerbsfähige Hilfebedürftige (Sozialgeld-<br />

Empfänger/innen), darunter 6.329 Kinder im Alter von unter<br />

15 Jahren. Vergleiche dazu Tabelle 6.<br />

15 Vgl. Tabelle 1.1.<br />

16 Eine differenzierte Betrachtung der Altersstruktur der Altersgruppe<br />

der 25- bis unter 50-Jährigen (zum Beispiel in Fünf-<br />

Jahres-Altersgruppen) würde vermutlich zeigen, dass der Frauenanteil<br />

insbesondere in den Altersgruppen der 25- bis unter<br />

30- und 30- bis unter 35-Jährigen über diesen 50,2 Prozent liegt.<br />

<strong>Die</strong> einseitige Verteilung der Betreuungspflichten <strong>für</strong> Kinder<br />

dürfte – in Verbindung mit fehlenden öffentlichen Betreuungsangeboten<br />

– der wesentliche Grund da<strong>für</strong> sein.<br />

111

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!