09.12.2012 Aufrufe

ANK_Jugendliche_Schule_Beruf2008.18878.pdf - Die Senatorin für ...

ANK_Jugendliche_Schule_Beruf2008.18878.pdf - Die Senatorin für ...

ANK_Jugendliche_Schule_Beruf2008.18878.pdf - Die Senatorin für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

All jene, die sich in Maßnahmen des Übergangssystems<br />

begeben haben oder die<br />

Interimszeit anderweitig verbringen, tauchen<br />

im Folgejahr dann wieder auf, wenn und falls<br />

sie sich wieder als Bewerber/innen melden.<br />

Bildungsforscher/innen und Statistiker/<br />

-innen unterscheiden daher mittlerweile<br />

zwischen ›echten‹, also jenen, die sich schon<br />

einmal zu einem früheren Zeitpunkt auf Ausbildungsplätze<br />

beworben haben 11 , und ›unechten‹<br />

Altbewerbern und Altbewerberinnen 12 ,<br />

das heißt solche, deren Schulabgang schon<br />

ein oder mehr Jahre zurückliegt. Landesspezifische<br />

Daten können allerdings nur der<br />

Ausbildungsmarktstatistik der BA entnommen<br />

werden, weshalb hier mit diesem höheren<br />

Satz an Ausbildungssuchenden argumentiert<br />

werden muss. 13<br />

Abbildung 1: Gemeldete Bewerber/innen<br />

<strong>für</strong> Berufsausbildungsstellen nach<br />

<strong>Schule</strong>ntlassjahrgängen: Westdeutschland<br />

Berichtszeitraum Oktober 2006 bis September 2007<br />

Schulabgangsjahre 2007 2007<br />

Anzahl in %<br />

im Berichtsjahr<br />

aus früheren Jahren<br />

249.875 43<br />

(Altbewerber/innen)<br />

darunter<br />

306.486 53<br />

aus dem Vorjahr 133.427 23<br />

aus noch früheren Jahren 173.059 30<br />

keine Angabe 26.616 4<br />

Bewerber/innen insgesamt 582.977 100<br />

Quelle: Hammer, Gerlinde/Knuth, Jutta (2008): Zur Situation der<br />

Altbewerber/innen im Land Bremen im Auftrag der Arbeitnehmerkammer<br />

Bremen, S. 6.<br />

<strong>Die</strong> Zahl der Altbewerber/innen ist zwischen<br />

2006 und 2007 minimal um ein Prozent auf<br />

53 Prozent gestiegen, während im gleichen<br />

Zeitraum die Anzahl der Schulabgänger/innen<br />

um 6 Prozent zurückgegangen ist. Das zeigt<br />

deutlich die seit 2000 feststellbare Stagnation<br />

der Altbewerberzahlen auf hohem Niveau. 14<br />

Der Anteil der Altbewerber/innen an der<br />

Bewerbergesamtzahl <strong>für</strong> Berufsausbildungsstellen<br />

liegt in Westdeutschland trotz der dort<br />

günstigeren betrieblichen Ausbildungsplatzsituation<br />

um ein Prozent höher als in Ostdeutschland.<br />

In Bremen stellt sich die Lage<br />

noch einmal deutlich ungünstiger dar: Im<br />

Berichtsjahr 2006/2007 betrug der Anteil an<br />

Altbewerberinnen und Altbewerbern an der<br />

Gesamtzahl der gemeldeten Bewerber/innen<br />

im Land Bremen 56 Prozent. Davon sind<br />

23 Prozent Bewerber/innen aus dem Vorjahr,<br />

33 Prozent kommen aus noch früheren<br />

<strong>Schule</strong>ntlassjahrgängen. Im Vergleich zu Westdeutschland<br />

liegt das Bundesland Bremen<br />

damit um 3 Prozent höher. Möglicherweise ist<br />

die Problemlage in den Großstädten besonders<br />

gravierend, zumindest stellt sich die<br />

Lage in Hamburg im Vergleich noch schlechter<br />

dar: Hier errechnet die Statistik sogar einen<br />

Anteil von 64 Prozent Altbewerbern und<br />

Altbewerberinnen.<br />

Abbildung 2: Gemeldete Bewerber/innen<br />

auf Berufsausbildungsstellen nach <strong>Schule</strong>ntlassjahrgängen:<br />

Bundesland Bremen*<br />

Berichtszeitraum Oktober 2006 bis September 2007<br />

Schulabgangsjahre 2007 2007<br />

Anzahl in %<br />

im Berichtsjahr<br />

aus früheren Jahren<br />

2.996 40<br />

(Altbewerber/innen)<br />

darunter<br />

4.188 56<br />

aus dem Vorjahr 1.718 23<br />

aus noch früheren Jahren 2.470 33<br />

keine Angabe 303 4<br />

Bewerber/innen insgesamt 7.487 100<br />

* <strong>Die</strong> Agentur <strong>für</strong> Arbeit Bremen umfasst den Agenturbezirk Bremen-Stadt<br />

und Landkreis Osterholz. <strong>Die</strong> Agentur <strong>für</strong> Arbeit Bremerhaven umfasst<br />

den Agenturbezirk Bremerhaven-Stadt und den Altkreis Wesermünde.<br />

Quelle: Hammer, Gerlinde/Knuth, Jutta (2008): a.a.O., S. 6.<br />

11 Sie wurden in der BA/BIBB-Bewerberbefragung von 2006<br />

erhoben.<br />

12 <strong>Die</strong> in der Statistik der Bundesagentur <strong>für</strong> Arbeit geführt werden.<br />

13 Das eigentliche Problem der Altbewerber/innen, dass ihre<br />

Bewerbungserfolge geringer sind als die der<br />

Erstbewerber/innen, dürfte auch auf einen Teil derjenigen<br />

zutreffen, die sich aus anderen Gründen später bewerben.<br />

14 Vgl. Bundesministerium <strong>für</strong> Forschung und Bildung (2008):<br />

Berufsbildungsbericht 2008, Vorversion,<br />

http://www.bmbf.de/pub/bbb_08.pdf<br />

69

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!