09.12.2012 Aufrufe

ANK_Jugendliche_Schule_Beruf2008.18878.pdf - Die Senatorin für ...

ANK_Jugendliche_Schule_Beruf2008.18878.pdf - Die Senatorin für ...

ANK_Jugendliche_Schule_Beruf2008.18878.pdf - Die Senatorin für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Zu Abbildung 2.1:<br />

Arbeitslosengeld-II-Empfänger/innen (SGB II)<br />

Stadt Bremerhaven<br />

In der Stadt Bremerhaven waren im März 2008,<br />

dem bisher letzten Berichtsmonat mit vorliegenden<br />

revidierten Daten, insgesamt 16.602<br />

Frauen und Männer im Alter von 15 bis unter<br />

65 Jahren auf Arbeitslosengeld II angewiesen.<br />

<strong>Die</strong>s waren 3,1 Prozent (528) weniger als<br />

ein Jahr zuvor und 4,6 Prozent (803) weniger<br />

als im März 2006, als in der Stadt Bremerhaven<br />

mit 17.405 die (bisher) größte Zahl<br />

erwerbsfähiger Hilfebedürftiger im Sinne des<br />

SGB II (Hartz IV) 5 registriert wurde.<br />

<strong>Die</strong> Zahl der im Rechtskreis SGB II registrierten<br />

Arbeitslosen sank in der Stadt Bremerhaven<br />

von März 2007 bis März 2008 lediglich um<br />

0,4 Prozent (38) auf 8.717 und damit wesentlich<br />

schwächer als die Zahl der Empfängerinnen<br />

und Empfänger von Arbeitslosengeld II. 6<br />

<strong>Die</strong> Zahl der Frauen, die auf Arbeitslosengeld<br />

II angewiesen waren, erreichte in der<br />

Stadt Bremerhaven erst im März 2007 den bisher<br />

höchsten Stand (8.465) und sank bis März<br />

2008 lediglich um 1,8 Prozent (150) auf 8.315.<br />

Nachrichtlich: 7 In der Stadt Bremerhaven<br />

erhielten im März 2008 insgesamt 270 Menschen<br />

Hilfen zum Lebensunterhalt außerhalb<br />

von Einrichtungen gemäß Kapitel 3 SGB XII<br />

(Sozialhilfe). 32 davon waren Kinder im Alter<br />

von unter 18 Jahren, 238 waren 18 bis unter<br />

65 Jahre alt und keiner war 65 Jahre und<br />

älter. Von den 238 Menschen im Alter von 18<br />

bis unter 65 Jahren waren 104 (43,7 Prozent)<br />

Frauen. Informationen über Bewegungen<br />

zwischen dem Rechtskreis SGB II einerseits<br />

und Kapitel 3 SGB XII andererseits liegen<br />

zurzeit noch keine vor.<br />

Zu Abbildung 2.2:<br />

Arbeitslosengeld-II-Empfänger/innen pro<br />

1.000 Einwohner/innen nach Altersgruppen<br />

Stadt Bremerhaven<br />

In der Stadt Bremerhaven 8 waren im März<br />

2008 von 1.000 Einwohner/innen im Alter<br />

von 15 bis unter 65 Jahren 222 auf Arbeitslosengeld<br />

II angewiesen (März 2007: 227):<br />

Männer 215 (März 2007: 223), Frauen 229<br />

(März 2007: 231).<br />

<strong>Die</strong> Arbeitslosengeld-II-Dichte, die Zahl der<br />

erwerbsfähigen Hilfebedürftigen pro 1.000<br />

Einwohner/innen, lag damit in der Stadt<br />

Bremerhaven um 50,2 Prozent über der in der<br />

Stadt Bremen. 9 Bei den Männern betrug<br />

die negative Abweichung 48,4 Prozent, bei<br />

den Frauen 52,2 Prozent.<br />

<strong>Die</strong> Arbeitslosengeld-II-Dichte liegt in den<br />

Altersgruppen der 15- bis unter 25-Jährigen<br />

und der 25- bis unter 50-Jährigen deutlich<br />

über dem Durchschnitt, in den Altersgruppen<br />

der 50- bis unter 55-Jährigen und 55- bis<br />

unter 65-Jährigen deutlich darunter.<br />

In der Altersgruppe der 15- bis unter 25-<br />

Jährigen waren dies 248 (März 2007: 260).<br />

<strong>Die</strong> altersdifferenzierte Betrachtung dieser<br />

Altersgruppe zeigt: <strong>Die</strong> Arbeitslosengeld-II-<br />

Dichte unter den 15- bis unter 18-Jährigen ist<br />

mit 277 höher als unter den 18- bis unter<br />

25-Jährigen (236). <strong>Die</strong> gilt nicht <strong>für</strong> die Frauen.<br />

Von 1.000 Frauen im Alter von 15 bis<br />

unter 18 Jahren waren 263 auf Arbeitslosengeld<br />

II angewiesen (Männer: 291), von 1.000<br />

Frauen im Alter von 18 bis unter 25 Jahren<br />

270 (Männer: 204).<br />

In der Altersgruppe der 25- bis unter 50-<br />

Jährigen waren dies 252 (März 2007: 260).<br />

In der Altersgruppe der 50- bis unter 55-Jährigen<br />

181 (März 2007: 185) und in der Altersgruppe<br />

der 55- bis unter 65-Jährigen –<br />

die Altersgruppe mit der trotz Anstieg immer<br />

noch niedrigsten Arbeitslosengeld-II-Dichte –<br />

138 (März 2007: 129).<br />

In den Altersgruppen von 15 bis unter 25<br />

und von 25 bis unter 50 Jahren ist die Arbeitslosengeld-II-Dichte<br />

bei den Frauen höher als<br />

bei den Männern: 268 (Männer: 228) bzw.<br />

266 (Männer: 239). In den Altersgruppen von<br />

50 bis unter 55 und 55 bis unter 65 Jahren<br />

liegt die Arbeitslosengeld-II-Dichte bei den<br />

Frauen dagegen deutlich darunter: 170 bzw.<br />

129 (Männer: 193 bzw. 147).<br />

5 Sozialgesetzbuch Zweites Buch – Grundsicherung <strong>für</strong> Arbeitsuchende.<br />

6 Vgl. Tabelle 3.2.<br />

7 Quelle: Senator <strong>für</strong> Arbeit, Frauen, Gesundheit, Jugend und Soziales.<br />

Da die Auswertungsroutinen <strong>für</strong> Auswertungen aus dem<br />

neuen Verfahren OPEN PROSOZ noch nicht ganz sicher programmiert<br />

sind, kann es nachträglich noch zu Korrekturen kommen.<br />

8 <strong>Die</strong> Quoten im März 2008 beziehen sich auf die Zahl der Einwohner/innen<br />

Ende 2007. In der Stadt Bremer-haven lebten Ende<br />

2007 insgesamt 74.918 Einwohner/innen im Alter von 15 bis<br />

unter 65 Jahren, darunter 36.386 Frauen. Von den 74.918 Einwohner/innen<br />

im Alter von 15 bis unter 65 Jahren waren 14.242<br />

15 bis unter 25 Jahre (darunter 6.952 Frauen), 38.139 25 bis<br />

unter 50 Jahre (darunter 18.131 Frauen), 8.288 50 bis unter<br />

55 Jahre (darunter 4.218 Frauen) und 14.249 55 bis unter 65<br />

Jahre alt (darunter 7.085 Frauen). Von den 14.242 Einwohner/innen<br />

im Alter von 15 bis unter 25 Jahre waren 4.018 unter<br />

18 Jahre (darunter 1.997 Frauen) und 10.224 18 Jahre und älter<br />

(darunter 4.955 Frauen).<br />

9 Der relative Abstand der Arbeitslosengeld-II-Dichte zwischen den<br />

beiden bremischen Städten im März 2008 (50,2 Prozent) ist<br />

höher als im März 2007 (48,7 Prozent) und höher als der relative<br />

Abstand der Sozialhilfedichte in der Stadt Bremerhaven von der<br />

Sozialhilfedichte in der Stadt Bremen Ende 2004: 45,9 Prozent<br />

(vergleiche Armutsbericht 2005, Seite 118).<br />

107

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!