09.12.2012 Aufrufe

ANK_Jugendliche_Schule_Beruf2008.18878.pdf - Die Senatorin für ...

ANK_Jugendliche_Schule_Beruf2008.18878.pdf - Die Senatorin für ...

ANK_Jugendliche_Schule_Beruf2008.18878.pdf - Die Senatorin für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

2.2 Wen betrifft die Entwicklung<br />

des Berufsbildungssystems in Bremen<br />

in welcher Weise? – das Bremer<br />

Bewerber/innenpotenzial<br />

<strong>Jugendliche</strong> ohne Schulabschluss<br />

Das Thema Schulverweigerung und Schulversagen,<br />

beides Ursachen da<strong>für</strong>, dass junge<br />

Menschen das Schulsystem ohne Abschluss<br />

verlassen, beschäftigt die Bildungspolitik<br />

schon seit nunmehr drei Jahrzehnten. In der<br />

Praxis haben sich trotz vielfacher Ansätze<br />

kaum Veränderungen ergeben. <strong>Die</strong> Quote der<br />

abschlusslosen Schulabgänger/innen sinkt<br />

trotz immer neuer Förderprogramme nur langsam<br />

und lag 2006 bundesweit bei 8 Prozent.<br />

Dabei variiert die regionale Verteilung sehr.<br />

So ist der Anteil in Ostdeutschland mit knapp<br />

10 Prozent deutlich höher als im Westen<br />

(7,4 Prozent), insgesamt schwankt er zwischen<br />

6,3 Prozent in Baden-Württemberg und<br />

über 12 Prozent in Mecklenburg-Vorpommern.<br />

Der Anteil in Bremen liegt mit knapp 9 Prozent<br />

über dem Durchschnitt der westlichen Bundesländer<br />

und weist nach Hamburg und Schleswig-Holstein<br />

den schlechtesten Wert auf.<br />

Allerdings muss konstatiert werden, dass die<br />

Bremer Situation sich gegenüber 2004, als<br />

die Quote noch bei 12 Prozent lag, merklich<br />

verbessert hat. 11 Dennoch bleiben hier immer<br />

noch 580 <strong>Jugendliche</strong> betroffen. <strong>Die</strong>se Situation<br />

führt <strong>für</strong> die betroffenen <strong>Jugendliche</strong>n<br />

dazu, dass ihnen eine Vielzahl der Übergangsmöglichkeiten<br />

verschlossen bleibt. Nur einem<br />

Fünftel gelingt es, einen Ausbildungsplatz<br />

im dualen Ausbildungssystem zu erreichen,<br />

die übrigen vier Fünftel landen im Übergangssystem.<br />

12<br />

Abbildung 4: Schulabgängerinnen und Schulabgänger ohne Hauptschulabschluss<br />

2006 nach Ländern (in % der 15- bis unter 17-Jährigen)<br />

ohne ohne Bevölkerung im Alter von<br />

Hauptschulabschluss Hauptschulabschluss 15 bis unter 17 Jahren<br />

insgesamt insgesamt in %<br />

Deutschland 75.897 7,9 961.100<br />

West 56.071 7,4 761.807<br />

Ost 19.826 9,9 199.293<br />

Bremen 580 8,9 6.545<br />

Baden-Württemberg 7.932 6,3 126.831<br />

Bayern 10.463 7,2 144.902<br />

Berlin 3.390 9,9 34.271<br />

Brandenburg 3.555 10,7 33.364<br />

Hamburg 1.802 11,2 16.025<br />

Hessen 5.435 8,1 66.790<br />

Mecklenburg-Vorpommern 2.768 12,1 22.928<br />

Niedersachsen 7.749 8,2 94.629<br />

Nordrhein-Westfalen 14.444 6,8 212.696<br />

Rheinland-Pfalz 3.613 7,4 48.545<br />

Saarland 889 7,4 11.966<br />

Sachsen 4.316 8,7 49.700<br />

Sachsen-Anhalt 3.486 11,3 30.729<br />

Schleswig-Holstein 3.164 9,6 32.881<br />

Thüringen 2.311 8,2 28.302<br />

Quelle: Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): a.a.O., S. 272.<br />

11 Vgl. Autorengruppe Bildungsberichterstattung (2008): a.a.O., S. 251 ff.<br />

12 Vgl. ebenda, S. 157.<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!