01.09.2020 Aufrufe

PINwand Nr. 313

Weinmailing Ausgabe September - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

Weinmailing Ausgabe September - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ampeleia TOSKANA ITALIEN<br />

UNLITRO DI AMPELEIA, ROSSO 2019<br />

Nicht nur im Sommer ein Vergnügen: Frucht, Würze<br />

und fröhliche Eleganz machen immer Party!<br />

ITO010319 Unlitro di Ampeleia, rosso 2019 1L 12% Vol. 11,70 €/l 11,70 €<br />

Voller Vorfreude öffnen wir in jedem Jahr den neuen<br />

Jahrgang aus der urigen, leicht bauchigen Flasche. „Un<br />

Litro“ – Name und Etikett verweisen auf die Inhalt: 1<br />

Liter pures Weinvergnügen. Hier von Literwein zu sprechen,<br />

trifft dennoch den Kern dieses herrlich frischen<br />

und verführerischen Toskana-Rotweins nicht, der zu<br />

einem unschlagbarem Preis mit unglaublich viel Spaß<br />

und Charakter in einem mittleren Kirschrot mit hellen<br />

Reflexen ins Glas fließt. Zum einen ist Trentino-Legende<br />

Elisabetta Foradori bei dem bio-dynamisch arbeitenden<br />

Maremma-Weingut im Boot, zum anderen<br />

spiegelt schon der Einstiegswein die Philosophie wider.<br />

Wunderbar zeigt er seine zutiefst italienische Seele<br />

des wunderbaren Terroirs in 30 Kilometern Entfernung<br />

zum Meer. Zum anderen ist dieser spaßige Geselle mit<br />

Substanz eine Cuvée aus den mediterranen Rebsorten<br />

für die das immer noch junge Weingut steht: Alicante<br />

(besser bekannt als Grenache oder Cannonau) sowie<br />

Carignano, Mourvedre, der toskanischen Parade-Rebsorte<br />

Sangiovese und Alicante Bouschet.<br />

Einmal die Nase ins Glas zu stecken, bringt bereits<br />

die Säfte im Mund in Wallung. Dieser verführerisch<br />

süße Kirschduft mit einer Andeutung von Himbeere<br />

im Finale ist überhaupt nicht breit angelegt,<br />

sondern kühl-seidig. Aromatisch, doch schlank wie<br />

eine Pinie. Da schwingt eine Marzipanandeutung im<br />

Bouquet mit, ein zarter Schoko-Hauch. Ein wenig<br />

wie die berühmte Kirsche in Schokoladenumhüllung.<br />

Ganz fein duftet es nach Grillkräutern, sofort denken<br />

wir an Thymian und Rosmarin. Bevor wir mental auf<br />

dem Weg nach draußen und zum Grill sind, sollten<br />

wir schleunigst einen Schluck nehmen, lange mag und<br />

muss man nicht warten.<br />

Am Gaumen spielt dieser herrlicher Liter seidig, rund<br />

und aromatisch seine nächsten Stärken aus. Die präzise<br />

– das ist der Ausbau im Beton – Kirsch- und Himbeerfrucht<br />

trifft auf einen ungeheuerlichen Trinkfluss.<br />

Der Wein ist so herrlich kühl und saftig animierend,<br />

insbesondere leicht temperiert. Die schlanken 12 Volumenprozent<br />

Alkohol tragen ihr übriges zum Vergnügen<br />

bei. Jeder Schluck kreist delikat fruchtig und<br />

elegant würzig im Mund und fordert unermüdlich zum<br />

nächsten Tanz auf.<br />

Ab sofort bis 2025, gerne auch etwas kühler temperiert<br />

92 Punkte<br />

SUCKLING<br />

KEPOS, ROSSO 2018<br />

Eine mediterrane Cuvée, frisch, saftig und lebendig umgesetzt<br />

von Elisabetta Foradori und ihrem Team.<br />

ITO010118 Kepos, rosso 2018 13% Vol. 22,00 €/l 16,50 €<br />

Kepos hieß der Garten des Epikur, den er 307 v. Chr. erwerben<br />

konnte und dort eine Denkschule eröffnete, die<br />

eine Alternative zur Akademie Platons war. Schon damals<br />

gab es freien Zugang ohne Rücksicht auf Geschlecht,<br />

Herkunft oder Rang. Eines der Ziele war es, wahres Glück<br />

durch innere Ruhe zu finden. Wenn man in den Weingärten<br />

von Ampeleia di Mezzo steht, ist man diesem Gefühl<br />

zumindest für eine gewisse Zeit sehr nahe. Das auf rund<br />

300 Metern gelegene toskanische Plateau unweit des<br />

Mittelmeeres wird seit langer Zeit biodynamisch nach<br />

Demeter-Gesichtspunkten bewirtschaftet. Man kommt<br />

kaum umhin, diese Weinberge als Kraftfelder und als<br />

Ruhepole zu empfinden, in denen eine beeindruckende<br />

Balance herrscht und zudem eine große Vielfalt, also Biodiversität.<br />

Im Einklang mit der Natur entsteht der Kepos<br />

aus den Sorten Grenache noir, die hier Alicante Nero<br />

genannt wird, zudem aus Carignan und Mourvèdre. Die<br />

Rebsorten stehen im Weinberg nicht nur beieinander,<br />

sie werden auch zusammen vergoren und in Beton-Cuvées<br />

ausgebaut. Der Verzicht auf Holz sorgt dafür, dass<br />

der Kepos schlank und absolut frisch daherkommt. Die<br />

Ausbauart konserviert gewissermaßen die Frische, welche<br />

die Trauben in der Höhenlage durch die hohen Tag-<br />

Nacht-Temperaturunterschiede erhalten haben. Im Duft<br />

ist diese purpurfarbene Cuvée ein eigenständig mediterraner<br />

Wein, den man wegen der Rebsortenstruktur nicht<br />

direkt in die Toskana, sondern vielleicht eher in dem<br />

französischen Süden verorten würde. Blaubeeren, dunkle<br />

Kirschen, etwas Cassis und Zwetschgen stehen für viel<br />

Frucht, Noten von Schlehen, Hagebutten und gegrillte<br />

Paprika sowie ein wenig trockene Erde und Trockenkräuter<br />

sorgen für die Würze. Rote Beeren, dunkle Früchte,<br />

Kraft und Tiefe, Saftigkeit und Frische sind Attribute, die<br />

allesamt zum Kepos gehören. Daraus ist ein ungemein<br />

charmanter Wein entstanden, der es schafft, mediterranes<br />

Lebensgefühl zu vermitteln, und der dafür sorgt, dass<br />

man sich entspannt zurücklehnen und an alte Kulturlandschaften<br />

denken kann, an große Steinhäuser, Weinberge,<br />

Olivenhaine und Zypressenalleen.<br />

Ab jetzt und die nächsten fünf Jahre bis 2025.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!