01.09.2020 Aufrufe

PINwand Nr. 313

Weinmailing Ausgabe September - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

Weinmailing Ausgabe September - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Diel NAHE DEUTSCHLAND<br />

© Dieth+Schröder<br />

BURG LAYEN RIESLING TROCKEN 2019<br />

Unser Lieblings-Ortswein im Hause Diel!<br />

DNA013319 Burg Layen Riesling trocken 2019 DV 12,5% Vol. 19,86 €/l 14,90 €<br />

„Der Burg Layen Riesling 2019 ist rein und doch intensiv<br />

aromatisch auf der kühlen, präzisen, flintigen und<br />

schiefergetriebenen Nase. Saftig und doch puristisch<br />

und pikant, von leichtfüßigem Charakter, ist dieser<br />

salzige und zitronenfrische Riesling präzise artikuliert<br />

und hat große Finesse und Eleganz.“ – Stephan Reinhardt<br />

Hier an der Nahe besitzt der Riesling eine tief verwurzelte<br />

Tradition, dessen urkundliche Erwähnung<br />

speziell in Burg Layen 500 Jahre zurückverfolgbar ist.<br />

Dieser Ortswein von Caroline Diel stammt von den<br />

jungen Anlagen aus der Spitzensteillage des Schlossbergs<br />

sowie angrenzenden Burg Layer Lagen. Schlüssel<br />

für die überragende Güte dieses Edelrieslings ist<br />

Carolines Qualitätsverständnis. Dieser Ortswein wird<br />

mit der selben Sorgfalt behandelt wie die Großen Gewächse.<br />

Die von Hand gelesenen Trauben werden<br />

schonend gekeltert und mit Naturhefen sowohl im<br />

Edelstahltank als auch mehrfach belegtem Eichenholz<br />

(übrigens aus heimischen Wäldern!) ausgebaut. Und<br />

so ergibt der Burg Layen Riesling eine Visitenkarte<br />

für den Weingutsstil des traditionsreichen Hauses. Im<br />

Jahrgang 2019 überzeugt uns der Ortswein mit seiner<br />

vom Schiefer geprägten Nase. Er duftet intensiv würzig,<br />

fast ein wenig nach Safran. Gelbe Früchte, aber<br />

auch Äpfel und Birnen tauchen hier im Bouquet auf.<br />

Am Gaumen zeigt sich der Riesling zartstoffig und mit<br />

angenehm seidiger Struktur. Er ist wunderbar intensiv<br />

und vielschichtig. Der Ausbau im großen Holz verleiht<br />

ihm Tiefe. Im Nachhall gerät er dann nochmals würzig<br />

und mineralisch betont. Die Frucht wird herber,<br />

Quitten und Pampelmusen hallen im zitronigen Finish<br />

nach. Das ist wunderbar unaufgeregt und in sich<br />

ruhend und unterscheidet sich klar vom Dorsheimer<br />

Riesling. Hier wird Terroir erlebbar! Toller Ortswein!<br />

Zu genießen ist der Riesling ab sofort bis nach 2026.<br />

BURG LAYER HÖLLE RIESLING TROCKEN, 1. LAGE 2019<br />

„Die Hölle zeigt besonders in der Jugend eine animierende Mineralik.“ – Caroline Diel<br />

DNA013619 Burg Layer Hölle Riesling trocken, 1. Lage 2019 12,5% Vol. 28 ,00 €/l 21,00 €<br />

Die Burg Layer Hölle ist eine 1. Lage, die wohl zukünftig<br />

stärker in den Fokus der Weinöffentlichkeit<br />

rücken wird. Sie liegt nord-westlich von der Spitzenlage<br />

Schlossberg. Die Weinberge grenzen unmittelbar<br />

an Burg Layen und sind laut Caroline etwas kühler als<br />

die Dorsheimer-Große-Gewächs-Lagen. Die Hölle besitzt<br />

nicht dieselbe optische Dramaturgie, denn sie ist<br />

etwas flacher. Doch Caroline reizt hier der „Schieferkick“<br />

der Süd-Süd-West ausgerichteten Höhenlage.<br />

Im Zuge der Klimaerwärmung könnte die Hölle enorm<br />

profitieren. Dies deutete sich schon im Debütjahrgang<br />

2018 an. Auch 2019 überzeugte uns die Lage wieder<br />

am meisten, sodass wir sie persönlich dem Schlossberg<br />

vorziehen. Denn sie wirkt noch etwas schroffer<br />

und puristischer. Die Nase duftet fein und intensiv<br />

nach Ananas und Thymian. Eine zarte Würze unterlegt<br />

hier die pure Frucht. Am Gaumen durchzieht die<br />

gelbpflaumige Frucht eine gletschrig kühle Frische, die<br />

im von Schiefer geprägten Finish mündet. Der Riesling<br />

bleibt, anders als sein dramatischer Name es vermuten<br />

lässt, höchst subtil und eher himmlisch. Ein griffiger<br />

Riesling, dessen Lage gerade in wärmeren Jahren ihre<br />

größte Stärke beweist. Schlichtweg ein wunderbarer<br />

Nahe-Riesling, ganz im Stil von Caroline, bei der sich<br />

Balance und Typizität als greifbare Insignien herauskristallisieren.<br />

Top-Tipp!<br />

Zu genießen ist der Riesling ab sofort bis nach 2026.<br />

83

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!