01.09.2020 Aufrufe

PINwand Nr. 313

Weinmailing Ausgabe September - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

Weinmailing Ausgabe September - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

© Foradori<br />

Foradori TRENTIN ITALIEN<br />

LEZÈR, ROSSO 2019<br />

Einen solch intensiven Rosé-Sommerwein aus Teroldego gibt’s nur bei Foradori.<br />

ITS010919 Lezèr, rosso 2019 12% Vol. 20,66 €/l 15,50 €<br />

Manch tolle Dinge entstehen aus einer eigentlich<br />

schwierigen Situation. So war es auch beim Lezèr von<br />

Foradori. Der rote Sommer-Teroldego wurde 2017<br />

erstmals abgefüllt als sich die Foradoris nach einem<br />

ungewöhnlich heftigen August-Hagel mit 40% angegriffener<br />

Trauben dazu entschlossen, die Trauben der<br />

betroffenen Reben früh zu ernten und sie nicht lange<br />

zu mazerieren. Das hatten Emilio und Theo Zierock,<br />

die Söhne von Elisabetta Foradori, die schon seit 2012<br />

für Keller und Weinberge des Weinguts verantwortlich<br />

sind, schon lange vorgehabt. Doch sie fanden nie die<br />

Zeit. 2017 aber haben sie aus der Not eine Tugend gemacht<br />

und die ist so gut angekommen, dass der Lezèr<br />

mittlerweile fester Bestandteil der Kollektion ist. Lezèr<br />

heißt im örtlichen Dialekt so viel wie leichtgewichtig,<br />

leicht verdaulich oder auch locker und unkompliziert.<br />

All das trifft gleichermaßen auf den Lezèr zu, bei dem<br />

schon auf der Flasche vermerkt wird, dass man diesen<br />

Teroldego leicht gekühlt genissen sollte.<br />

Der Lèzer ist kein waschechter Roséwein, aber eben<br />

auch kein Rotwein. Er ist so etwas wie ein sehr intensiver<br />

Rosé, der sich wie ein leicht gekühlter Rotwein im<br />

Sommer trinken lässt und kaum Tannine besitzt. Damit<br />

ist er am ehesten mit dem heutzutage kaum noch<br />

auffindbaren Clairet aus Bordeaux zu vergleichen.<br />

Hierfür werden die Trauben in unterschiedlichen Gebinden<br />

über 24 Stunden hinweg auf der Maische belassen<br />

und dann angepresst und vergoren. Genau dies<br />

verleiht dem Wein eine enorme Saftigkeit und Frische.<br />

Dunkle Früchte und rote Früchte mischen sich hier, allen<br />

voran Maraschino-Kirschen und Brombeeren. Ein<br />

Hauch Unterholz gibt eine feine Komplexität neben<br />

dem Eindruck von Tabak und Ceylon-Tee.<br />

Das ist einfach perfekt im Sommer, auf der Terrasse<br />

oder einem Tag am See, wo irgendwann der Grill entzündet<br />

und der Wein aus dem Kühlbehälter geholt<br />

wird. Der Nachfolger des letztjährigen Riesenerfolgs<br />

ist endlich eingetroffen. Sie dürfen sich freuen!<br />

Gut gekühlt zu genießen ab sofort, bis Sommer 2023.<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!