01.09.2020 Aufrufe

PINwand Nr. 313

Weinmailing Ausgabe September - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

Weinmailing Ausgabe September - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

DEUTSCHLAND NAHE<br />

Diel<br />

DORSHEIM GOLDLOCH RIESLING KABINETT 2019<br />

„Das könnte auch ein feiner Mosel Kabinett sein!“ – Stephan Reinhardt (Parker)<br />

DNA013019 Dorsheim Goldloch Riesling Kabinett 2019 8% Vol. 22,60 €/l 16,95 €<br />

Hut ab! Es gibt wohl kaum ein größeres Lob, wenn<br />

jemand wie Parker-Verkoster Stephan Reinhardt, der<br />

zudem besonders elegante und finessenreiche Weine<br />

schätzt, einem Kabinett außerhalb der Mosel die Königswürde<br />

verleiht. Und weiter heißt es: „Das ist ein<br />

pikant salziger und sehr stimulierender Kabinett mit<br />

belebendem Grip.“ Auch Marcus Hofschuster zeigte<br />

sich jüngst äußerst angetan und verlieht Caroline den<br />

Titel „Kollektion des Jahres 2020“. Sein Urteil: „Unter<br />

Caroline Diel wird auf dem Schloßgut in Burg Layen<br />

die Kunst des konstruktiven Weglassens praktiziert<br />

wie kaum irgendwo anders im Land.“ Und ferner:<br />

„Auch die Weine mit natürlicher Restsüße gehören<br />

Jahr für Jahr zur absoluten Spitze im Land, von den<br />

umwerfenden Kabinetten bis zu den Trockenbeerenauslesen.“<br />

Überwiegend im Stückfass ausgebaut, ist das Goldloch<br />

der trockenste Kabinett unter den Lagen-Rieslingen.<br />

Er stammt von alten Reben, die eine tolle Basis für das<br />

Prädikat liefern und duftet intensiv würzig nach Meyer-Zitronen<br />

und Schieferwürze. Mirabellen, Äpfel und<br />

eingelegte Birnen tummeln sich am Gaumen. Das ist<br />

betont salzig und von einer feinen, da bestens integrierten<br />

Säure getragen. Frucht und Säure sorgen für<br />

perfekte Balance und Trinkfluss am Gaumen. Dieser<br />

schlanke, lediglich 8% Vol. auf die Waage bringende<br />

Kabinett macht enorme Freude. Dazu trägt auch sein<br />

seidiges Mundgefühl bei und der leicht schiefrige, sehr<br />

mineralische Nachhall, der den Kabinett auch im ganz<br />

jugendlichen Stadium zu einem hochkomplexen Gesamtkonstrukt<br />

veredelt. Das hier ist 1A Winzerhandwerk<br />

und natürlich auch ein bisschen ein Glücksfall der<br />

Natur. Hier hat einfach alles gepasst.<br />

DORSHEIMER PITTERMÄNNCHEN RIESLING KABINETT 2019<br />

„Zauberstoff von Kabi-Königin Caroline“ – Gault & Millau Weinguide 2020<br />

DNA010719 Dorsheimer Pittermännchen Riesling Kabinett 2019 8% Vol. 24,66 €/l 18,50 €<br />

„In Sachen Riesling war das Schlossgut schon immer<br />

eine sichere Bank, und zwar in allen Bereichen: trocken<br />

fruchtig wie edelsüß. Daran hat sich nichts geändert.“<br />

– Stephan Reinhardt<br />

Caroline kann sich richtig feiern lassen! Zweifach wurde<br />

ihr Weingut ausgezeichnet, mit der wohl schönsten<br />

Kategorie, die man sich wünschen kann: Winzerin des<br />

Jahres! Stephan Reinhardt verlieh den Titel für die FAS<br />

und der Falstaff in seinem Weinguide 2020. Was uns<br />

besonders freut: Man erkennt immer mehr, welches<br />

Allround-Talent Caroline darstellt. Die Königsdisziplin<br />

bleiben natürlich die Rieslinge, und die können sich<br />

trocken wie süß sehen lassen.<br />

Das Pittermännchen ist die kleinste Lage im Portfolio<br />

der besten Lagen von Caroline Diel. Der hohe Schieferanteil<br />

dieser steilen Lage ist prädestiniert für den<br />

Riesling. Gerade als Kabinett spielt die Lage ihre volle<br />

Stärke aus. Denn dann fängt den tänzelnd frischen<br />

Riesling eine ausgeprägte Frucht ein, balanciert gerade<br />

in der Jugend die feine Säure der Rebsorte aus. Dazu<br />

leicht im Alkohol und filigran im Körper, schwebt der<br />

Kabinett im Glas und fliegt über den Gaumen. Im Jahrgang<br />

2019 weist der Kabinett 8% Vol. auf und zeigt sich<br />

durch den Ausbau im Stahltank wunderbar frisch und<br />

präzise. Die Dorsheimer Lage entwickelt im Glas eine<br />

besonders feine und noble Anmutung. Es duftet würzig,<br />

fast nach frischem Hopfen und Tabak. Am Gaumen<br />

beweist der Kabinett, dass dieses Prädikat Parameter<br />

wie Fruchtsüße und Säure völlig auflösen kann.<br />

Hier dreht sich alles um die Brillanz und Spannung.<br />

Die Frucht wirkt intensiv rötlich und ist vom mineralischem<br />

Spannungsbogen begleitet. Ein Hauch Birnen<br />

und Zitrusabrieb hallen nach. Der Kabinett wurde bewusst<br />

früh gelesen, glänzt durch seine animierende<br />

Frische am Gaumen. Er hat uns enorm gefallen und<br />

wird dieses Jahr nur noch vom Versteigerungs-Kabinett<br />

aus dem Schlossberg übertroffent, der nochmal<br />

einen Hauch mehr Eleganz aufweist. Das ist ein ziemliches<br />

Kompliment für einen Wein, der auch locker das<br />

Doppelte kosten könnte!<br />

88 <strong>PINwand</strong> N°<strong>313</strong> | September 2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!