01.09.2020 Aufrufe

PINwand Nr. 313

Weinmailing Ausgabe September - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

Weinmailing Ausgabe September - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deux Clés LANGUEDOC FRANKREICH<br />

Ideen und Ideale in praktische Arbeit umsetzen zu können.<br />

In der wildromantischen Landschaft des Corbières fanden sie<br />

im kleinen Dorf Fontjoncouse (ca. 120 Einwohner und ein drei<br />

Sterne-Restaurant, die „Auberge du Vieux Puits“!) ihr berufliches<br />

Glück. Sie übernahmen 12 Hektar (viel größer wollen sie<br />

aus Qualitätsgründen auch gar nicht werden!) Reben besten<br />

genetischen Materials und bearbeiten sie liebevoll nach biodynamischen<br />

Richtlinien. Und machen fast alles von Hand! Ihre<br />

Trauben sind die Kinder ihrer neuen Heimat: Carignan, Grenache,<br />

Syrah, Maccabeu, Grenache Blanc & Gris, Vermentino und<br />

etwas Cinsault. 2,4 ha des Carignans sind über 100 Jahre alt!<br />

Pflanzdatum 1901 und ganz wichtig 1909, das Gründungsjahr<br />

von Borussia Dortmund, Florians Lieblingsverein, was als gebürtiger<br />

Dortmunder auch nicht verwundert.<br />

Im Keller wird mit gleicher Sorgfalt wie im Wingert gearbeitet,<br />

aber nur minimalistisch in die Weinwerdung eingegriffen. Spontanvergärung.<br />

Keine Filtration oder Collage. Die Extraktion ist<br />

sehr schonend. 1 x Remontage pro Tag, Pigeage nur selten und<br />

nur mit den bloßen Füssen („von halbnackten Frauen“, nochmals<br />

psst!!), was durch den dadurch verursachten Schmerz für<br />

ein sanftes Treten und somit eine ganz sensible Weinwerdung<br />

sorgt. Soviel Liebe zum Detail und zur handwerklichen Arbeit<br />

bei der Ernte findet ihren Lohn: Die exorbitanten Qualitäten<br />

stammen hier nur aus dem Weinberg. Und das schmeckt man!!<br />

Hier haben wir Weine der beginnenden Weltspitze im Glas, die<br />

erinnern an die ersten Jahre von Peyre Rose, einer der großen<br />

Legenden des Languedoc! Hier lauert der gleiche Kultstoffcharakter!<br />

CLÉS EN MAIN, ROSÉ 2019<br />

Rosé von gastronomischem Format<br />

FLA290519 Clés en main, rosé 2019 13,5% Vol. 18,53 €/l 13,90 €<br />

Weil Gaëlle und Florian Winzer mit Leib und Seele<br />

sind, liegt es ihnen fern Wein zu produzieren, mit<br />

dem sie sich nicht selbst identifizieren. Und die beiden<br />

sind meilenweit entfernt davon, an eindimensionalen<br />

Saisonweinen Freude zu haben. „Swimming-Pool-Rosé“<br />

gibt es hier bei Deux Clés nicht, wie Florian verschmitzt<br />

anmerkt. Mit ihrem ‚Clés en main Rosé‘<br />

fahren die beiden ein völlig anderes Konzept. Dieser<br />

Roséwein ist ein „vin gastronomique“, ein vorzüglicher<br />

Essensbegleiter, der Kraft und Struktur besitzt anstatt<br />

kaltvergorener und knalliger Frucht. Kein Wunder,<br />

denn 70jährige Carignanrebstöcke und ein kleiner Anteil<br />

Syrah liefern das Grundmaterial für diesen Wein.<br />

Er duftet zarthefig und ist auch geprägt vom Holzfassausbau,<br />

in dem er vergoren wurde. Kirschpastillen<br />

und Pampelmusen liegen hier im Glas und ergeben ein<br />

dichtes Bouquet. Dieser Rosé ohne Schi-Schi besitzt<br />

enorme Kraft am Gaumen. Er ist angenehm weich und<br />

seidig, die Frucht eher im Hintergrund. Die zart hefigen<br />

Noten verleihen ihm Volumen und Cremigkeit,<br />

Pampelmusen und Chinotto-Orangen liegen hier im<br />

Glas. Es ist genau die Mischung aus Kraft und zartherber<br />

Fruchtaromatik, wegen der man so gerne am<br />

Glas nippt, ohne zu ermüden. Der Wein hat bei jedem<br />

Schluck immer eine neue und frische Facette parat.<br />

„Ein nahezu skandalös großartiger Wein!”<br />

Johann Lafer Journal<br />

Damit das Holz nicht überhandnimmt, verbrachte der<br />

Wein nach der Gärung im Barrique weitere Zeit der<br />

Reife im Stahltank. Das bringt ihn am Gaumen auf<br />

Spur, verleiht Präzision. Diese subtile Mischung aus<br />

jodigem Meersalz und Pampelmusen ist einzigartig.<br />

Und weil es sich um ein handwerkliches Produkt handelt,<br />

gibt es dieses Jahr leider auch nur wieder wenige<br />

tausende Flaschen.<br />

Ein Rosé, der alles andere als alltäglich ist. Vor allem zu<br />

Geflügel, Käse und Krustentieren und gern 1-2 Grad wärmer<br />

als klassischer Rosé serviert wird.<br />

61

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!