01.09.2020 Aufrufe

PINwand Nr. 313

Weinmailing Ausgabe September - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

Weinmailing Ausgabe September - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Guillemot BURGUND FRANKREICH<br />

SAVIGNY-LÈS-BEAUNE, „VIEILLES VIGNES”, ROUGE 2018<br />

„Köstlich und harmonisch”, schreibt Julia Harding MW<br />

über diesen Savigny-lés-Beaune von 65 Jahre alten Reben.<br />

FBU260218 Savigny-lès-Beaune, „Vieilles Vignes”, rouge 2018 12,5% Vol. 35,86 €/l 26,90 €<br />

FBU260218M Savigny-lès-Beaune, „Vieilles Vignes”, rouge 2018 MAG 12,5% Vol. 36,60 €/l 54,90 €<br />

„Intensität ohne Gewicht“ – was kann man Schöneres<br />

über einen Village-Burgunder sagen als es Julia Harding,<br />

Master of Wine, tut? Tatsächlich haben Philippe<br />

und Vincent Guillemot bei diesem Wein alles richtig<br />

gemacht. Die Trauben wurden früh bei exzellenter<br />

Säurestruktur, aber bei so reifen Rappen gelesen, dass<br />

die beiden für die Vergärung mehr als 30% Ganztrauben<br />

mit Stielen und Stengeln verwendet haben. Der<br />

Alkoholgehalt liegt bei moderaten 12,5%, obwohl 2018<br />

ja ein durchaus warmer Jahrgang war. Ausgebaut wurde<br />

der Pinot in 30% neuem Holz und zudem in Fässern<br />

mit Erst- bis Viertbelegung. Eines der Geheimnisse<br />

der Weine von Guillemot ist das Alter der Reben. Und<br />

das liegt hier bei 65 Jahren! Die Reben stehen in Les<br />

Planchots de la Champagne, Les Vermots und Dessus<br />

les Gollardes, also in ausschließlich namhaften Savigny-Parzellen.<br />

Diese uralten Reben bringen eine begeisternde<br />

Lebendigkeit in den Wein, der vom ersten<br />

Moment an ebenso begeisternd duftet. Reife Kirschen<br />

und Himbeeren sind hier ebenso präsent wie Berberitzen<br />

und Preiselbeeren, ein wenig Blutorange, Unterholz<br />

und feines Holz. Auch die Rappen meint man zu<br />

erahnen mit einer leichten Note von grünem, aber reifem<br />

Holz. Genau das bringt ein Mehr an Charakter in<br />

den Burgunder, aber auch ein Mehr an Struktur und<br />

Finesse. Gerade am Gaumen wirkt sich das positiv aus,<br />

wo der Burgunder tatsächlich mit Fleischigkeit und<br />

Saftigkeit glänzt, aber auch mit dieser herrlichen Savigny-Kernigkeit,<br />

mit feinen Tanninen und lebendiger<br />

Säure. Im Finale wird dann der Neuholzanteil ein wenig<br />

präsenter, der mit einer ganz klassischen, aber nie<br />

im Vordergrund stehenden Eichenwürze begeistert.<br />

Was für ein bemerkenswerter „Vieilles Vignes“!<br />

Diesen Wein kann man jetzt schon in vollen Zügen genießen.<br />

Er hat aber sicher Potential bis 2030 und länger.<br />

SAVIGNY-LÈS-BEAUNE, „LES GRANDS PICOTINS”, ROUGE 2018<br />

Guillemots „Les Grands Picotins“ zum hier und jetzt Genießen.<br />

FBU260318 Savigny-lès-Beaune, „Les Grands Picotins”, rouge 2018 12,5% Vol. 37,20 €/l 27,90 €<br />

Von allen Lagen in Savigny-lès-Beaune gehört Les<br />

Grands Picotins zu denen, deren Weine man am frühesten<br />

genießen kann. Das liegt am Schwemmland-<br />

Anteil im Ton- und Kalkboden und an der Nähe zu<br />

Chorey-lès-Beaune. In 2018 kommt hinzu, dass sich<br />

viele Weine des Jahrgangs von Beginn an hinreißend<br />

charmant präsentieren. Da machen die Weine der Guillemots<br />

im Allgemeinen und der „Savigny-lès-Beaune<br />

Les Grands Picotins“ im Besonderen keine Ausnahme.<br />

Recht früh gelesen und mit rund 40% reifen Rappen<br />

vergoren, bietet „Les Grands Picotins“ den Duft von<br />

Schwarz- und Sauerkirschen, von reifen Zwetschgen<br />

und Himbeeren, sogar von Blaubeeren, Walderdbeeren<br />

und Orange. Ganz markant ist der Duft<br />

von mürbem Buttergebäck à la Shortbread, warmem<br />

Waldboden und einem Hauch von grünen, aber reifen<br />

Rappen. Der Wein von 70 Jahre alten Reben – die ältesten<br />

im Weingut zusammen mit jenen in der Lage<br />

Aux Serpentières – bietet am Gaumen beeindruckend<br />

viel Spannung rund um den seidig fruchtigen, ja üppigen<br />

Kern; denn Frucht und Rappen waren perfekt<br />

gereift. Die Tannine bieten etwas mehr Grip als beim<br />

„Bourgogne“ und „Vieilles Vignes“, der Wein hat somit<br />

noch mehr Struktur. Dazu trägt auch der wie immer<br />

dezente Holzeinsatz bei, der nie prägend ist, aber immer<br />

wohltuend begleitet. Dieser Wein hat schon jetzt<br />

unglaublich viel zu bieten und bringt zugleich alles mit,<br />

um sehr gut zu reifen. Gerade dann, wenn man sich für<br />

zeitlos klassisches Burgund begeistert, ist dieser Wein<br />

ein Traum.<br />

Diesen Wein sollte man idealerweise noch zwei Jahre liegen<br />

lassen, er macht aber jetzt schon großen Spaß. Potential<br />

hat er sicher bis 2035 und länger.<br />

39

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!