01.09.2020 Aufrufe

PINwand Nr. 313

Weinmailing Ausgabe September - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

Weinmailing Ausgabe September - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ÖSTERREICH BURGENLAND<br />

Velich<br />

TO WEISS 2017<br />

Eine Paradewein für Heinz Velichs markante Stilistik!<br />

OBL050217 TO weiß 2017 DV 13,5% Vol. 19,33 €/l 14,50 €<br />

92 Punkte<br />

FALSTAFF<br />

Sofern Sie kein Ungar sind, werden Sie sich<br />

bestimmt fragen, wofür die beiden Buchstaben<br />

dieses Weißweins stehen. Mitnichten<br />

handelt es sich hier nämlich um eine<br />

Abkürzung, sondern es ist das ungarische<br />

Wort für ‚See‘. Heinz Velichs Weingut<br />

grenzt nämlich an Ungarn an. Das spezielle<br />

Klima um Apetlon am Neusiedlersee-Seewinkel-Gebiet<br />

ist geprägt von den vielen Lacken. Sie<br />

erzeugen ein spezielles Kleinklima, welches Velichs<br />

Stilistik entgegen kommt. Beim TO, einer Cuvée aus<br />

Chardonnay, Sauvignon und Welschriesling, kommen<br />

alle stilistischen Attribute seiner Weine am besten zur<br />

Geltung. Die auf sandig-salzigen Böden stehenden<br />

Reben ergeben einen Weißwein von enormer Salzigkeit,<br />

die gleichsam den Neusiedler See im Glase aufleben<br />

lässt, eine zarte, feine Struktur, die alle seine<br />

Weißweine dem geduldsamen Ausbau auf der Hefe<br />

verdanken und eine tolle Würzigkeit anstelle banaler<br />

reifer Fruchtaromen. Er duftet im Glas wie ein Spaziergang<br />

entlang eines Sees bei kühlem, windigem Wetter,<br />

wenn die Stege feucht sind und zart duften. Würzigkeit<br />

anstatt Frucht dominiert. Torfige Noten wie bei<br />

einem Isaly-Single-Malt, erst mit Luftzufuhr Quitten<br />

und Boskoop-Apfel. Am Gaumen ist der Wein salzig,<br />

schmeckt mineralisch. Es ist die ausgewogene Struktur<br />

des Weins, die ihn so attraktiv macht. Die Säure<br />

bettet sich weich in den trockenen Wein, der gerade<br />

im wärmeren Jahrgang 2017 eine saftige Textur besitzt.<br />

Der TO ist ein fantastischer Wein, in seiner Preisklasse<br />

von selten gesehener Individualität und ein Unikat,<br />

welches man andernorts so nicht ins Glas bekommt.<br />

Zu genießen sofort bis 2027+<br />

DARSCHO CHARDONNAY, WEISS 2017<br />

Vom Zauber der Mikrooxidation.<br />

OBL050317 Darscho Chardonnay, weiß 2017 13,5% Vol. 40,00 €/l 30,00 €<br />

94 Punkte<br />

FALSTAFF<br />

Markus Budais geheime Liebe aus dem Hause Velich.<br />

„Ich erinnere mich noch genau, wie begeistert ich war,<br />

als ich vor Jahren Heinz Velichs Chardonnay Darscho<br />

erstmalig im Glas hatte. Diese Feinheit, dieses<br />

angenehm Erfrischende, wie eine Meeresbrise<br />

und in der Tat salzige Aromen, eine<br />

wahnsinns kernige Struktur für einen Chardonnay.<br />

Wie machen die das?!? So etwas<br />

hatte ich noch nie zuvor aus Österreich im<br />

Glas gehabt. Ich war begeistert. Das kam<br />

einem kräftigen Meursault nahe, aber eben<br />

doch ganz klar nicht aus Frankreich stammend. Der<br />

Wein hatte einen eigenständigen Charakter! Und so<br />

entdeckte ich die Weine von Velich für mich, schloss<br />

sie direkt in mein Herz. Das Geheimnis dieses Weins<br />

ist eine Mischung aus drei Parametern. Zum einen sind<br />

es die sandigen und salzigen Böden. Dann ist da der<br />

bewusste Holzeinsatz, den Heinz Velich derartig perfektioniert<br />

hat, dass er zeitlos wirkt, sich keinen Moden<br />

unterwirft, sondern wie auf den Wein und dessen<br />

Struktur massgeschneidert ist. Und dann wäre das bezaubernde<br />

und prägende Stilmittel der Mikrooxidation,<br />

die dem Wein seine so feinwürzige, ja komplexe Note<br />

gibt. Hinzu kommen natürlich weitere Parameter, wie<br />

der zweijährige Ausbau auf der Hefe, die alten Reben<br />

und eine langjährige Erfahrung, die den Wein immer<br />

filigraner und feinschichtiger geraten ließ. Heute zählt<br />

der Darscho zu den ganz großen Weinen Österreichs,<br />

mit seiner würzigen und zugleich fruchtig-intensiven<br />

Art, dem nicht enden wollenden Nachhall. Und es ist<br />

einer meiner ganz persönlichen Lieblingsweine Österreichs<br />

und auch im Sortiment bei Heinz Velich.“ - Markus<br />

Budai<br />

PS: Nachdem die Launen der Natur 2016 gar keinen<br />

Chardonnay aus dem Hause Velich erlaubten, steht<br />

nun mit 2017 der Nachfolger des 2015ers an. Anders als<br />

im wärmeren Vorgänger-Jahrgang zeigt sich der Darscho<br />

nochmals feiner und subtiler in seiner Fruchtausprägung.<br />

Wir haben das Gefühl, dass Heinz Velich Jahr<br />

für Jahr weiter an der Qualitätsschraube dreht, indem<br />

er seinen puristischen Stil verfeinert, den er, wie auch<br />

insbesondere beim Flagschiff-Chardonnay, dem Tiglat,<br />

durch ein mehr an Zurückhaltung erlangt. Beim Darscho<br />

haben wir immer bereits bei Ankunft extremen<br />

Trinkspaß im Glas. Er ist immer so etwas wie der Vorbote<br />

auf das, was man vom Tiglat mit einigen Jahren<br />

der Reife erwarten kann. Ein grandioser Chardonnay,<br />

der so eben nur aus dem Hause Velich stammen kann.<br />

Zu genießen ab sofort und stets mit etwas Belüftung,<br />

bis weit nach 2032.<br />

70 <strong>PINwand</strong> N°<strong>313</strong> | September 2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!