01.09.2020 Aufrufe

PINwand Nr. 313

Weinmailing Ausgabe September - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

Weinmailing Ausgabe September - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

DEUTSCHLAND REGION NAHE<br />

Winzer Diel<br />

PINOT GRIS RESERVE 2016<br />

Der Inbegriff eines Reserveweins!<br />

DNA012016 Pinot Gris Reserve 2016 13% Vol. 32,66 €/l 24,50 €<br />

Für die Reserve des Pinot Gris sucht Caroline bewusst<br />

vollreife, beinahe lilafarbene Trauben heraus. Denn ihr<br />

ist es besonders wichtig, dass ihre Weine auch eine<br />

innere Tiefe ausstrahlen, die nicht nur im jugendlichen<br />

Stadium mit Frische beeindrucken, sondern auch<br />

Reifepotenzial besitzen. Der Pinot Gris Reserve wird<br />

traditionell französisch im alten Eichenholzfass ausgebaut.<br />

Der Ausbau, verbunden mit einem längeren<br />

Hefelager, verleiht dem Wein seine komplexe und<br />

stimmige Anmutung. Es duftet nussig und nach reifen<br />

Aprikosen sowie Akazienhonig. Man spürt schon beim<br />

Riechen, hier darf man einen gehaltvolleren Grauburgunder<br />

erwarten. Es duftet intensiv und charmant aus<br />

dem Glas. Am Gaumen überzeugt die Reserve mit bestens<br />

integriertem Holz und schmelzigem Körper. Die<br />

Frucht, etwas Quitten und Birnen, ist bestens integriert<br />

in die dichte Textur dieses Weißweinriesen. Auch<br />

Noten von Walnüssen und reifer Honigmelone tauchen<br />

hier auf. Und all dies kommt ungemein intensiv<br />

daher, sodass man gleich einen großen Schluck Wein<br />

nehmen möchte. Ein Wein, der höchst aufregend und<br />

überzeugend ist in seiner Konsequenz und sahnige<br />

Fischgerichte, Geflügel und Kalbsfleisch mit Pilzen<br />

bestens begleitet.<br />

Zu genießen ist die Reserve-Version ab sofort bis ca.<br />

2026+<br />

CUVÉE VICTOR, WEISSWEIN 2016<br />

„Das Eleganteste und Beste des Jahrgangs“ – Caroline Diel<br />

DNA012116 Cuvée Victor, Weißwein 2016 13% Vol. 53,33 €/l 40,00 €<br />

Die Cuvée Victor ist klar definiert. Denn „das Eleganteste<br />

und Beste des Jahrgangs“ gehen laut Caroline<br />

Diel hier ein. Was das „Beste“ ist, das hat sich im Laufe<br />

der Jahre geändert. Galt im Debütjahrgang 1987 noch<br />

das Credo für die Qualitätsselektion der Rückgriff auf<br />

möglichst reifen Trauben, so steht im Fokus der Cuvée<br />

Victor heutzutage die Eleganz und Feinheit als Maxime.<br />

Stephan Reinhardt, Deutschlands Parker-Verkoster,<br />

war kürzlich bei den Diels zu Gast und probierte<br />

sich durch die Kollektion. Er bringt auf den Punkt, was<br />

die Größe dieses Weins ausmacht: „Auch Freunde des<br />

Burgunders kommen bei Caroline Diel auf ihre Kosten.<br />

Die nach ihrem Bruder benannte Cuvée Victor, eine<br />

früher etwas fette und vom Holzausbau geprägte Assemblage<br />

der besten Fässer Weiß- und Grauburgunder,<br />

verbindet als 2016er Dichte, Intensität und saftige<br />

Frucht mit anregender Finesse, Eleganz und fester mineralischer<br />

Struktur, was ihn zu einem Essensbegleiter<br />

großer Klasse macht. Diese Frische, etwa zur Jakobsmuschel,<br />

hätten sie im Burgund heute sicher auch<br />

ganz gerne.“<br />

2016 war ein Traumjahrgang für Burgunder in Deutschland.<br />

Es duftet hier zunächst kraftvoll nach Äpfeln,<br />

Honigmelone und Ananas. Erst mit dem Schwenken<br />

des Weinkelches kommt eine feine Würze zur Geltung,<br />

auch etwas Meersalz und weiße Blüten. Eine angenehme<br />

Holzwürze deutet an, dass diese Cuvée Holz<br />

gesehen hat, ohne allerdings Röstnoten zu verströmen.<br />

Denn hier geht fast ausschließlich gebrauchtes<br />

Holz ein. Am Gaumen balanciert eine feine Säure alle<br />

anderen Parameter wie Frucht, Kraft und Schmelzigkeit.<br />

Alles passt perfekt zueinander. Man schmeckt die<br />

Intensität der reifen Trauben, die aromatische Dichte,<br />

hat aber zu keiner Zeit den Eindruck, einen schweren<br />

Brecher im Glas zu haben. Fast cremig umhüllt dieser<br />

herrlich saftige Wein die Zunge und betört mit einer<br />

animierenden Frische infolge einer lebendigen reifen<br />

Säure. Obwohl diese markant strukturierte Cuvée infolge<br />

ihrer hohen Extraktion den gesamten Gaumen<br />

vollständig auskleidet, scheint der Wein aufgrund<br />

seiner großartigen Finesse förmlich über die Zunge<br />

zu schweben. Dieser grandiose Burgunder hat in den<br />

letzten Jahren unter Carolines Regie eine veritable<br />

Schlankheitskur hingelegt, so wie beispielsweise Kellers<br />

Hubacker oder Tim Fröhlichs Kupfergrube und<br />

zählt zu den feinsten Cuvées aus Grau- und Weißburgunder.<br />

Zu genießen ist die Cuvée ab sofort (2-3 Stunden Dekantieren<br />

bitte), Höhepunkt bis wenigstens 2028.<br />

© Dieth+Schröder<br />

80 <strong>PINwand</strong> N°<strong>313</strong> | September 2020

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!