01.09.2020 Aufrufe

PINwand Nr. 313

Weinmailing Ausgabe September - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

Weinmailing Ausgabe September - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Rodríguez GALICIEN SPANIEN<br />

© Jason Orton<br />

93 Punkte<br />

GUTIÉRREZ (PARKER)<br />

Einer der ortsansässigen Weinbauern, die Telmo mit ihrem uralten Insider-Wissen unterstützen<br />

BRANCO DE STA. CRUZ, VALDEORRAS BLANCO, 2017<br />

Einer der feinsten Weißweine Galiciens.<br />

Der Branco de Sta. Cruz erhält 93 Parker-Punkte.<br />

SVA010617 Branco Sta. Cruz, Valdeorras blanco 2017 14% Vol. 31,86 €/l 23,90 €<br />

Genialer Godello!<br />

Dieser Weißwein gehört zu jener Gruppe von Weinen,<br />

die man so schnell nicht wieder vergisst, wenn man<br />

sie einmal genossen hat, so feinsinnig und so subtil ist<br />

der „Branco de Sta. Cruz“ trotz aller Kraft und Stoffigkeit.<br />

Der Wein stammt aus Weinbergen der Ortschaft<br />

Santa Cruz, die am Fluss Bibei liegt, der Lebensader<br />

des Anbaugebietes Ladeiras do Bibei in Valdeorras.<br />

Der Fluss sorgt für ein perfektes Mikroklima in den<br />

Weinbergen, in denen noch uralte Reben im Gemischten<br />

Satz stehen. Es dominiert zwar der Godello, doch<br />

findet man ebenso Treixadura, Doña Branca, Palomino<br />

und weitere Sorten aus dem Grenzgebiet Spaniens zu<br />

Portugal. Es sind terrassierte Weinberge auf 400 bis<br />

600 Metern Seehöhe, die über saure Granit-Böden<br />

(Granodiorite, magmatisches Gestein) verfügen. Diese<br />

Weinberge mit ihren Buschreben werden biologisch<br />

bewirtschaftet und die Trauben werden von Hand<br />

gelesen. Vergoren wird nach der langsamen Ganztraubenpressung<br />

spontan, und der Wein bleibt dann<br />

im Wesentlichen für zehn Monate auf der Vollhefe in<br />

Gebinden mit unterschiedlichem Fassungsvermögen.<br />

Im Jahr 2017 sind gerade einmal 4.704 Flaschen sowie<br />

50 Magnums entstanden.<br />

Vom ersten Moment an begeistert dieser intensiv<br />

strohgelbe Weißwein mit seiner Intensität und Frische,<br />

die ganz entfernt an lebendige junge Fino-Sherrys<br />

aus Jerez erinnert. Auch hier findet sich das leicht<br />

Oxidative und Herbe in der Nase. Eine noch grüne<br />

Walnuss und Bittermandeln treffen auf Heu, Fenchelpollen,<br />

Ginster und nassen Stein, Grapefruits, gelbe<br />

Birnen und weißen Pfirsich. Am Gaumen werden diese<br />

Noten von einer intensiven Salzigkeit und einer an der<br />

Zungenspitze vorhandenen Süße von der Hefe begleitet.<br />

Dann aber wird es immer steiniger und trockener<br />

bei gleichzeitiger Cremigkeit in der Textur. Die Säure<br />

ist ganz typisch für Granitgestein – weich, aber intensiv,<br />

die Energie und Mineralität des „Branco“ ist außerordentlich.<br />

Das macht schon so jung sehr viel Spaß,<br />

hat aber viel Potential und wird in den nächsten Jahren<br />

noch intensiver werden. (2.010) ›<br />

Diesen Wein kann man jetzt schon nach dem Karaffieren<br />

mit Freude trinken, oder man lässt ihn im Idealfall noch<br />

zwei bis drei Jahre reifen. Potential hat er sicherlich bis<br />

2030 und darüber hinaus.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!