01.09.2020 Aufrufe

PINwand Nr. 313

Weinmailing Ausgabe September - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

Weinmailing Ausgabe September - Erlesene Weine, Feinkost und Spirituosen von Pinard de Picard - Weinfachhandel und Weinversender

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Winzer Mont Olivet CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE REGION FRANKREICH LAND<br />

„CLOS DU MONT-OLIVET”, CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE<br />

ROUGE 2018<br />

„Old school“ avec plaisir – welch’ herrlich harmonischer Trinkgenuss zwischen kraftvoller<br />

Frucht und genialer Struktur. Ein Fest für Freunde klassischer Châteauneuf-du-Pape!<br />

FRS190418 „Clos du Mont-Olivet”, Châteauneuf-du-Pape rouge 2018 15,5% Vol. 42,00 €/l 31,50 €<br />

Den „historischen Wein des Weinguts“ nennt Familie<br />

Sabon ihren hauptsächlich aus Grenache (75%) von alten<br />

Reben gekelterten Wein. Den Rest machen Syrah,<br />

Mourvèdre sowie ein Hauch Cinsault, Terret Noir und<br />

Muscardin aus. Ein zeitloser Muster-Châteauneufdu-Pape.<br />

Der ist so herrlich stringent, so wunderbar<br />

old school, dass er einfach stets hochaktuell ist. Jeder<br />

Schluck gerät aufs Neue fesselnd, harmonisch und genial<br />

strukturiert.<br />

Verführerisch frohlockt ein wohldosiertes klares Potpourri<br />

dunkler Früchte aus dem Bouquet. Süßliche<br />

Kirsche, schwarze Himbeere, Brombeere und Blaubeere.<br />

Harmonisch schwebt ein zarter Kakaohauch<br />

mit, bevor hintenheraus eine würzige Tapenade aus<br />

schwarzen Oliven und die allgegenwärtigen Kräuter<br />

der typischen Garrigue-Landschaft deutlich auf die<br />

südfranzösische Herkunft verweisen.<br />

Am Gaumen zeigen sich diese Früchte gar liebreizend<br />

schmeichelnd mit ihrem süßen Extrakt. Was ein satter<br />

Schluck Wein! Das macht jetzt schon richtig Freude!<br />

Ein Wahnsinnsritt zwischen kraftvoller Dichte und<br />

einem würzigen, mineralischen Abgang, der jeglicher<br />

Breite spannungsgeladen entgegensteuert. Das Fundament<br />

für diesen bacchantischen Trinkzug legen die<br />

lebhaften, eleganten und bereits jetzt runden Gerbstoffen,<br />

ausgestattet mit der nötigen Kante. Das Fazit<br />

von Jeb Dunnuck: „Eine klassische, traditionelle Cuvée,<br />

die brillant umgesetzt wurde.“<br />

Bei 15 Grad ab zu genießen ab sofort bis 2035+.<br />

„CUVÉE DU PAPET”, CHÂTEAUNEUF-DU-PAPE ROUGE 2018<br />

Kraftstrotzende Ausgewogenheit pur!<br />

So schmeckt ein großer Châteauneuf-du-Pape aus Könnerhand!<br />

FRS190518 „Cuvée du Papet”, Châteauneuf-du-Pape rouge 2018 16% Vol. 86,66 €/l 65,00 €<br />

Winzer Thierry Sabon sagt über den Jahrgang 2018,<br />

der mit unglaublich viel Regen begann und dann zur<br />

Ernte ideale Bedingungen bot: „Die Châteauneufdu-Pape<br />

des Jahrgangs 2018 wurden aus Trauben mit<br />

ausgezeichneter Gesundheit hergestellt und zeichnen<br />

sich durch eine optimale Reife und eine sehr gute Länge<br />

im Mund aus.“ Damit hat er bescheiden allerdings<br />

nicht alles erzählt. Denn dieser ohnehin legendäre<br />

Wein – nur in den besten Jahrgängen abgefüllt – gelang<br />

ihm perfekt, werte Kunden! Natürlich kann er die<br />

klimatischen Gegebenheiten nicht beeinflussen, doch<br />

seinen Böden und seinem handwerklichen Geschick<br />

im Keller ist es zu verdanken, dass seiner Prestige-Cuvée<br />

aus den Lagen Lieux-dits Montalivet, La Crau, Bois<br />

Dauphin und Pied de Baud die 16 Volumenprozent Alkohol<br />

maximal als Kraft anzumerken sind. Hauptsächlich<br />

80 Prozent Grenache, von sehr, sehr alten Reben<br />

(die ältesten wurden 1901 gepflanzt!) kommt neben<br />

einem selektiertem Hauch Syrah und Mourvèdre hinein.<br />

Der Rest ist Ausgewogenheit pur! Im Keller wird<br />

erst gar nicht versucht, die Weine noch fülliger-rund<br />

zu machen. Hier wird ein klassischer Stil gepflegt, der<br />

auf Frische und Eleganz setzt. Nach dem Vergären im<br />

Beton reift der Wein hauptsächlich im großen Holz.<br />

Im großen Glas, nach ausreichender Belüftung, zeigt<br />

dieser südfranzösische Traumstoff sich in<br />

einem dunklen Granatrot mit zarten hellen<br />

Randreflexen. Was offenbart das Bukett für<br />

eine unglaubliche Konzentration! Stets beschwingt<br />

betören komplex dunkle Früchte<br />

die Nase, da kommt mal Kirsche, mal<br />

schwarze Johannisbeere hervor. Wie herrlich<br />

ist dazu die Würze. Hier flirrt floral eine<br />

Windstößchen Lavendel und Lakritz heran, ein wenig<br />

Weihrauch und die Kräuter der Garrigue prägen diesen<br />

faszinierenden Duft.<br />

Süßes Extrakt pur ist der erste Sinneseindruck am<br />

Gaumen. Mehr davon, bitte! Kommt sofort, denn<br />

davon gibt’s reichlich! Doch dann geht die Post ab,<br />

weil so viel mehr kommt; eine unergründliche Dichte,<br />

leicht herb die Zunge hinten rockend. Zeitgleich ist es<br />

eine ganz feine Säureader, die Schwere nimmt und die<br />

Spannung hält. Noch deutlich sind so jugendlich die<br />

Gerbstoffe der teilweise entrappten Trauben. Bereits<br />

jetzt haben sie beim vollmundigen Schluck einen samtigen<br />

Charme, doch wie genial werden sie erst mit ein<br />

paar Jahren Geduld werden!<br />

Empfohlene Trinktemperatur 15 Grad, zu genießen ab<br />

sofort mit viel Luft und rechtzeitig dekantiert, besser ab<br />

2023 bis 2040+.<br />

Einfach legendär!<br />

Klassisch!<br />

51

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!