22.12.2012 Aufrufe

"Chronopsychobiologischen Regulationsdiagnostik" (CRD)

"Chronopsychobiologischen Regulationsdiagnostik" (CRD)

"Chronopsychobiologischen Regulationsdiagnostik" (CRD)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

TIERE, MATERIAL UND METHODE 57<br />

CEVA Tiergesundheit, Düsseldorf) (Zeitdauer 12 sec) mit einer definierten immer<br />

gleichbleibenden Frequenz (15 kHz) und Lautstärke (99 dB Schalldruckpegel (SPL)<br />

(Peak) bzw. 86 dB SPL (RMS fast)) von einem CD-Player (Firma General Technic)<br />

mit angeschlossenem Verstärker und Lautsprechern (Subwoofer + Computer<br />

Speaker System, Modell Nr. ACS340, Firma Altec Lansing Technologies, USA)<br />

abgegeben. In der zweiten Woche waren es vier Sequenzen von Jubel- und<br />

Applausgeräusche mit einer Frequenz von 15 kHz und einer Lautstärke von 97 dB<br />

SPL (Peak) bzw. 85 dB SPL (RMS fast)<br />

(http://www.soundsnap.com/human/applause?page=16, Geräusch „Applaus 1“,<br />

letzter Zugriff am 19.11.2011) (Zeitdauer 24 sec).<br />

3.3.6 Stressverarbeitungs- und Ruhemessung<br />

Die Stressverarbeitungsmessung erfolgte direkt im Anschluss an den Startling-Test<br />

Geräusch, ohne dass das Pferd aus der Arena geführt wurde. In dieser Messphase<br />

konnte sich das Pferd wieder frei in der Testarena bewegen. Die<br />

Stressverarbeitungsmessung dauerte sieben Minuten und beendete den ersten<br />

Testabschnitt, welcher Testsituationen mit der unbelebten Umwelt beinhaltete.<br />

Anschließend wurde die Speichelprobe 2 entnommen. Darauf folgte eine erneute<br />

Ruhemessung mit einer Dauer von fünf Minuten, als Ausgangswert für den zweiten<br />

Testabschnitt.<br />

3.3.7 Pferd-Mensch-Beziehung<br />

Der Personentest setzte sich aus mehreren Einzelsituationen zusammen. In der<br />

ersten Situation (nach SEAMAN ET AL. 2002) stand eine den Hengsten unbekannte<br />

Person in der Mitte der Testarena. Sie verhielt sich passiv (am Körper angelegte<br />

Arme, leicht geöffnete Beine für einen stabilen Stand und den Blick gesenkt). Es<br />

wurde die Zeit bis zur Kontaktaufnahme mit dem Menschen gemessen. Der Test war<br />

beendet, wenn das Pferd die Testperson berührte, oder eine maximale Zeit von fünf<br />

Minuten verstrichen war.<br />

In der zweiten Situation (nach KRÜGER 2007) lief die Testperson im langsamen<br />

Schritttempo direkt von der Mitte aus los. Es wurde beobachtet, ob der Hengst von<br />

sich aus dem Menschen mindestens 30 Sekunden lang folgte. Waren die 30<br />

Sekunden erreicht, wurde der Test abgebrochen. Wenn der Hengst allerdings vorher<br />

stehen blieb oder sich abwendete, wurde ein neuer Versuch unternommen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!