22.12.2012 Aufrufe

"Chronopsychobiologischen Regulationsdiagnostik" (CRD)

"Chronopsychobiologischen Regulationsdiagnostik" (CRD)

"Chronopsychobiologischen Regulationsdiagnostik" (CRD)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

TIERE, MATERIAL UND METHODE 67<br />

wurden je Well 100 µl Enzymkonjugat hinzugefügt. Die mit Haftklebefolie abgedeckte<br />

Mikrotiterplatte musste dann zwei Stunden bei Raumtemperatur (18-25 °C) auf<br />

einem Orbitalschüttler (Orbital Shaker S03 Stuart Scientific, maximal 250 U/min)<br />

inkubiert werden. In der Zwischenzeit wurde der Waschpuffer hergestellt: Das<br />

Waschpufferkonzentrat musste 1:10 mit bidestilliertem Wasser verdünnt werden, um<br />

100 ml gebrauchsfertige Waschpufferlösung herzustellen. Nach zwei Stunden konnte<br />

die Folie entfernt und die Inkubationslösung verworfen werden. Die Mikrotiterplatte<br />

wurde viermal mit je 250 µl verdünntem Waschpuffer gewaschen und auf<br />

Papiertüchern wurde die restliche Flüssigkeit ausgeklopft. Danach wurden je 100 µl<br />

TMB Substratlösung in jedes Well pipettiert. Nun musste die Platte bei<br />

Raumtemperatur auf dem Orbitalschüttler weitere 30 Minuten inkubiert werden. Dann<br />

wurde die Substratreaktion durch Zugabe von TMB Stopplösung (100 µl) gestoppt.<br />

Bei erfolgreichem Verlauf erfolgte ein Farbumschlag von blau nach gelb.<br />

Mit einem MRX Reader Photometer wurde zum Schluss bei 450 nm die optische<br />

Dichte gemessen. Weil es sich um einen kompetitiven ELISA handelte, hatte die<br />

Standardkurve einen sigmoiden Verlauf. Um bessere Ergebnisse zu erzielen wurde<br />

eine Probid Transformation durchgeführt, das bedeutet, die optische<br />

Dichte / Extinktion wurde in %-Bindung des Antikörpers umgerechnet.<br />

3.5.2 Einteilung in Cortisolverlaufstypen<br />

Es wurde der jeweilige Trend der einzelnen Cortisolverlaufskurven bestimmt. Durch<br />

den Vergleich von Ruhewert (Probe 0) mit dem letzten Cortisolwert nach dem Test<br />

(Probe 7) wurde ermittelt, ob die Cortisolkurve ansteigt, gleich bleibt, oder abfällt.<br />

Infolgedessen wurden drei Cortisolverlaufstypen bestimmt (HARDER 2000):<br />

Ein Cortisolverlauf mit<br />

ansteigender Tendenz (1)<br />

gleich bleibender Tendenz (0)<br />

abfallender Tendenz (-1).<br />

In der folgenden Abbildung 22 werden die einzelnen Verlaufstypen anhand von<br />

Beispielen einzelner Pferde graphisch dargestellt. Die Kurve in Lila beschreibt jeweils<br />

den Cortisolverlauf. Die rote Linie gibt den Trend wieder.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!