22.12.2012 Aufrufe

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Israel<br />

The New Israeli Foundation<br />

For Cinema & Television<br />

Viele Dokumentarfilme aus Israel besitzen eine bemerkenswerte<br />

erzählerische und künstlerische Qualität. Sie finden sich in den<br />

Programmen der internationalen Festivals und bereichern weltweit<br />

ihr Publikum, weil sie die großen Tugenden des künstlerischen<br />

Dokumentarfilms pflegen. Ein ganz und gar persönlicher<br />

Standpunkt ist unverkennbar. Die Geduld und die Kraft, sich mit<br />

einem Thema und seinen Protagonisten oft über Jahre auseinanderzusetzen,<br />

ist bewunderswert. Filme wie diese haben nicht den<br />

Anspruch, die Welt zu erklären. Sie beschränken sich auf das<br />

Beobachten, das Aufzeichnen, das Zeigen und Wiedergeben des<br />

Erlebten und Erfahrenen, und verweigern einfache Antworten.<br />

Viele dieser Filme tragen im Vorspann ein besonderes Gütesiegel:<br />

The New Israeli Foundation for Cinema and Television. Im letzten<br />

Jahr waren es bei uns auf dem Dok.Fest Hanadon: Uri Avneri, und,<br />

im Wettbewerb, Tehora. In diesem Jahr sind es Bechzkat Satmar –<br />

In Satmar Custody, Paradis – Ganeden Avud – Paradise Lost,<br />

Route 181 – Fragments of a Journey in Palestine-Israel, Misafa<br />

Lesafa, Eirusei Hadamim – Blood Engagement und im Wettbewerb,<br />

Mahssonim – Checkpoint.<br />

»Lev la-daat – mit dem Herzen sehen« ist für Herz Frank, den<br />

Doyen des künstlerischen Dokumentarfilms, die wichtigste Regel<br />

des engagierten Filmemachens. Wir freuen uns, dass David Fisher,<br />

der Leiter der Foundation, in diesem Jahr unser Gast ist.<br />

The Special Documentary Award at the Munich Documentary Film<br />

Festival 2003 went to Tehora / Purity – a film supported by the New<br />

Israeli Foundation for Cinema & Television. This film tells the story<br />

of Jewish family purification rituals and of subtle female rebellion<br />

within the religious world.<br />

Tehora is one example for the variety of documentary films that the<br />

New Foundation supports; an example that expresses the New<br />

Foundation’s attitude towards controversial subjects without compromising<br />

excellence of cinematic achievement. Contemporary<br />

Israeli society, from social, political, gender and religious aspects,<br />

is complicated and turbulent, fragmented and craving tranquility<br />

and peace … all at the same time. All the possible contradictions<br />

under one roof in one country.<br />

The New Israeli Foundation for Cinema & Television is Israel’s<br />

major documentary film fund. The NFCT was founded in 1993 by<br />

the Ministry of Education and Arts in order to encourage and promote<br />

Israeli cinema. The New Foundation has assisted in the production<br />

of over 170 original films which have been shown in Israel<br />

and around the world. These films have been screened at major<br />

film <strong>fest</strong>ivals, and have won many prestigious prizes. As such they<br />

have led the way to international recognition of Israel’s documentary<br />

film-making industry. The fund’s most recent achievement is<br />

the success of the film Checkpoint at IDFA, the International Documentary<br />

Film Festival Amsterdam 2003. The film was awarded the<br />

first prize at the Joris Ivens Competition.<br />

The New Foundation was created within a reality in which the<br />

Israeli-Palestinian conflict reached new boiling points. In its ten<br />

106

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!