22.12.2012 Aufrufe

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutschland <strong>2004</strong><br />

35 mm, Farbe, 100 Minuten<br />

Regie und Buch: Thomas Grube<br />

und Enrique Sánchez Lansch<br />

Kamera: Marcus Winterbauer,<br />

René Dame, Til Maier<br />

Ton: Pascal Capitolin, Michael Laube,<br />

Susy Wehrli<br />

Schnitt: Dirk Grau, Martin Hoffmann<br />

Musik: Igor Stravinsky,<br />

Karim Sebastian Elias<br />

Produzenten: Uwe Dierks, Thomas Grube<br />

Produktion: BOOMTOWN MEDIA GmbH<br />

Lützowufer 11, D-10785 Berlin<br />

Tel. 49 30 264 80-50, Fax -55<br />

info@boomtownmedia.de<br />

http://www.boomtownmedia.de<br />

Co-Produktion: Cine Plus, Frank Evers<br />

Redaktion: RBB, Dorothea Diekmann;<br />

ARTE, Sören Schumann<br />

Weltrechte: SND Films<br />

Leidsestraat 106, NL-1017 PG Amsterdam<br />

Tel. 31 20 404 07- 07, Fax -08<br />

info@sndfilms.com<br />

http://www.sndfilms.com<br />

Verleih: Piffl Medien,<br />

Boxhagener Str. 18, D-10245 Berlin,<br />

Tel. 49 30 29 36 16-0, Fax -22<br />

info@pifflmedien.de<br />

http://www.pifflmedien.de<br />

Gefördert von:<br />

Medienboard Berlin-Brandenburg<br />

Uraufführung: Februar <strong>2004</strong>, Berlinale<br />

Rhythm is it!<br />

In der ersten Saison der Berliner Philharmoniker unter Sir Simon<br />

Rattle entstand ein außergewöhnliches Projekt: 250 Berliner Kinder<br />

und Jugendliche aus 25 Ländern, mit unterschiedlichstem<br />

sozialen und kulturellen Hintergrund tanzen Strawinskys »Le<br />

Sacre du Printemps«. Für die meisten ist es eine völlig neue Erfahrung.<br />

Nie zuvor hatten sie Berührung mit klassischer Musik oder<br />

Tanz. »You can change your life in a dance class« – der charismatische<br />

Choreograph Royston Maldoom hilft den Jugendlichen, ihre<br />

künstlerischen Fähigkeiten und inneren Stärken zu entdecken.<br />

Sechs Wochen dauern die Proben, am Ende steht die Aufführung<br />

vor 3.000 Zuschauern in der Arena in Treptow. Der Film begleitet<br />

die Entwicklung dreier junger Tänzer und gibt noch nie gesehene<br />

Einblicke in die Probenarbeit des weltberühmten Orchesters.<br />

»Musik ist kein Luxus, sondern ein Bedürfnis, wie die Luft, die wir<br />

atmen, und das Wasser, das wir trinken!« Sir Simon Rattle<br />

Imagine this: 250 kids from 25 different nations in one room with<br />

Sir Simon Rattle and the Berlin Philharmonic Orchestra, dancing to<br />

Igor Stravinsky’s “Le Sacre du Printemps“. The film shows the six<br />

weeks of rehearsal that preceded this event. At the centre are<br />

three young people: Marie (14), Martin (19) and Olayinka (16).<br />

“You can change your life in a dance class“, choreographer Royston<br />

Maldoom tells them. But are they really up for it?<br />

Parallel to the experiences of the students, this film reveals extensive<br />

footage of the world-famous Berlin Philharmonics and their<br />

conductor Sir Simon Rattle in rehearsal. Never before has this traditionally<br />

minded orchestra allowed such detailed filming of its<br />

rehearsal process. Says Sir Simon Rattle: “Music is not a luxury,<br />

but a need, like the air we breathe and the water we drink!“<br />

Bio-Filmographie THOMAS GRUBE geb. 1971. Studierte Politik und<br />

Osteuropawissenschaften an der FU Berlin und Filmwirtschaft an<br />

der HFF Potsdam-Babelsberg. 1992-1996 Aufnahme- und Produktionsleiter;<br />

Kurzfilme, Musikdokumentationen und -videos, Arbeit<br />

als freier Autor und Produzent. 1997 Gründung der grube & dierks<br />

oHG film & fernsehen. 1999 Gründung von Boomtown Media GmbH<br />

ENRIQUE SÁNCHEZ LANSCH, geb. 1963. 1986-1993 Gesangs- und<br />

Schauspielstudium in Freiburg i. B. und Köln. 1995 M. A. Literaturwissenschaften.<br />

Engagements als Opern- und Konzertsänger. Seit<br />

1989 Dokumentationen im Bereich Klassische Musik, Oper, Ballett.<br />

1995-2001 Regisseur und Producer bei den Serien Verbotene Liebe<br />

und Mallorca – Suche nach dem Paradies.<br />

Filme (Auswahl) THOMAS GRUBE 1999 Mein Leben in der Soap,<br />

2000 Jüdisches Museum Berlin - The Empty Libeskind Building,<br />

2000 Karl Weschke - Ein deutscher Maler, 2000 Warszawa Express,<br />

ENRIQUE SÁNCHEZ LANSCH 2001 Verdi’s Falstaff, 2001 Sarah Wiener,<br />

2002 Placido Domingo, 2002 Anne Sophie Mutter GEMEINSAM<br />

2003 Rhythm is it!<br />

Spieldaten<br />

Fr 07.05. 20.00 ARRI Kino<br />

So 09.05. 21.00 Rio Filmpalast<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!