22.12.2012 Aufrufe

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

You will never understand this Das wirst du nie verstehen<br />

Österreich 2003<br />

35 mm, Farbe, 52 Minuten<br />

Regie und Schnitt: Anja Salomonowitz<br />

Kamera: Leena Koppe<br />

Ton: Markus Moll<br />

Musik: Sami Zeciri<br />

Produktion: Filmakademie Wien<br />

Metternichgasse 12, A-1030 Wien<br />

Tel. 43 1 711 552 917<br />

Verleih: Sixpack Film<br />

Neubaugasse 45/13, A-1071 Wien<br />

Tel. 43 1 526 09-90, Fax -92<br />

http://www.sixpackfilm.com<br />

Uraufführung: 10.05.2003,<br />

Film<strong>fest</strong>ival der Filmakademie Wien<br />

Preise: Publikumspreis Internationales<br />

Studentenfilm<strong>fest</strong>ival Wien<br />

»In meinem Film geht es um drei Frauen, die dem, was in der<br />

Geschichtswissenschaft als Täter- und Opfergeneration bezeichnet<br />

wird, angehören. Mit ihren unterschiedlichen Lebensgeschichten,<br />

unterschiedlichen Erzählungen und Erinnerungen leben<br />

sie alle in einer Familie, in meiner Familie.«<br />

Die Wiener Regisseurin Anja Salomonowitz, Jahrgang 1976, rekonstruiert<br />

Familiengeschichte und versucht dabei individuelle Strategien<br />

des Erinnerns und Verdrängens aufzudecken. Die Frauen,<br />

die im Zentrum ihrer filmischen Spurensuche stehen, haben die<br />

NS-Zeit als Mädchen erlebt, doch sie standen auf verschiedenen<br />

Seiten. Ihre Großtante Hanka hat Auschwitz überlebt. Zu schmerzvoll<br />

ist das Gedenken, zu ungeheuerlich das Erlebte, als dass sie<br />

darüber reden möchte. Großmutter Margit gehört zur schweigenden<br />

Mehrheit, die nichts gewusst haben will und jeder Auseinandersetzung<br />

mit der Vergangenheit beharrlich aus dem Weg geht.<br />

Gertrude, das ehemalige Kindermädchen, erzählt von ihrer Jugend,<br />

in der sie für sozialistische Ideale kämpfte.<br />

Das wirst du nie verstehen – eine Reise in die Familiengeschichte,<br />

die sich nicht aus der »großen« Geschichte herauslösen lässt.<br />

Three women formed the upbringing and life of director Anja<br />

Salomonowitz. All of them were young girls during the Third Reich.<br />

Great Aunt Hanka survived Auschwitz. Her pain and horror at the<br />

memory of the camps is so great, that she is incapable of speaking<br />

about it. Grandmother Margit is a good catholic. Like most, she<br />

belonged to the silent majority and denies any knowledge of the<br />

regimes atrocities. And there is the filmmaker’s former nanny<br />

Gertrude Rogenhofer. She tells the story of her youth, fighting for<br />

her socialist ideals and resisting the system, even if on a small<br />

scale. Salomonowitz rehearses the theme on a personal and an<br />

artistical level, inserting essayistic excursions, and gently stylizing<br />

by keeping all clothing and interiors white. At the end she herself<br />

appears, thereby acknowledging the impossibility of fulfilling<br />

the scope of the film’s theme. She will never understand what it<br />

means to have experienced a concentration camp. Nevertheless,<br />

this ending is temporary: we must try to describe the indescribable.<br />

Bio-Filmographie ANJA SALOMONOWITZ, geb. 1976 in Wien. Studium<br />

der Theaterwissenschaft und Kunstgeschichte, danach an<br />

der Filmakademie Wien und an der Hochschule für Film und Fernsehen<br />

Konrad Wolf, Potsdam-Babelsberg. Arbeiten als Cutterin<br />

u. Tätigkeiten im Bereich Regieassistenz und Casting, u. a. für<br />

Ulrich Seidl.<br />

Filme 2000 Carmen, 2001 get to attack – Antirassismus Kinospots,<br />

2002 Projektionen eines Filmvorführers in einem Pornokino, 2003<br />

Das wirst du nie verstehen<br />

Spieldaten<br />

So 09.05. 14.00 Rio Filmpalast<br />

Mi 12.05. 21.00 Gasteig VSB<br />

67

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!