22.12.2012 Aufrufe

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Großbritannien 2003<br />

35 mm, Farbe, 96 Minuten<br />

Buch, Regie, Kamera, Ton: Phil Grabsky<br />

Schnitt: Phil Reynolds<br />

Musik: Dimitri Tchamournoff,<br />

Dawood Sarkosh<br />

Produzentin: Amanda Wilkie<br />

63 Ship St, GB-BN1 1AE Brighton<br />

Tel. 44 1 273 777 678, Fax 44 1 273 323 777<br />

awilkie@seventh-act.com<br />

http://www.theboywhoplays<br />

onthebuddhasofbamiyan.com<br />

Gefördert von: Five, Sundance Institute,<br />

Dolfund, Screensouth Blue Post<br />

Production<br />

Uraufführung: 18.10.2003, IDFF Sheffield<br />

Preise: Courage Award,<br />

Santa Barbara Film Festival <strong>2004</strong><br />

The Boy Who Plays<br />

on the Buddhas of Bamiyan<br />

Es war das letzte Aufbäumen eines brutalen Regimes: im März<br />

2001 zerstörten Taliban-Kämpfer die weltberühmten Buddhas von<br />

Bamiyan. Jahrhundertelang hatten die Sandsteinriesen über das<br />

gleichnamige Tal nordwestlich von Kabul gewacht. Heute erinnern<br />

nur noch Schuttberge und riesige Löcher im Felsmassiv an das<br />

Weltkulturerbe, das während der blutigen Herrschaft der Islamisten<br />

vielen Verfolgten als Unterschlupf diente.<br />

Wie geht es den Menschen heute, im Post-Taliban-Afghanistan?<br />

Ein Jahr lang begleitete Phil Grabsky den achtjährigen Mir, der mit<br />

seiner Familie neben Hunderten anderer Flüchtlinge in den Höhlen<br />

von Bamiyan lebt. Am Horizont die Falten eines dramatischen<br />

Gebirges, sattes Grün in der weiten Ebene: die atemberaubende<br />

Landschaft will so gar nicht zur bitteren Armut ihrer Bewohner<br />

passen. Tag für Tag klettert Mir zur Wasserstelle ins Tal hinunter,<br />

sammelt Brennholz oder erbettelt zusammen mit seinem Vater ein<br />

paar Fleischreste. Alltag in einer Region, die von Narben der Gewalt<br />

gezeichnet ist. Doch wie andere Kinder auch ist Mir beim<br />

Fußballspiel mit Freunden für kurze Momente einfach nur glücklich.<br />

Seine Eltern setzen alle Hoffnung in ihren Sohn.<br />

In March 2001 the Taliban demolished the ancient Buddhas of<br />

Bamiyan, causing a worldwide uproar. Less attention was paid to<br />

the hundreds of refugees living in the caves near the statues.<br />

Many people had fled there to escape the bloody rule of the Taliban.<br />

As long as the Buddhas existed, tourists would at times slip<br />

them a little money. Today, the breathtaking landscape is strewn<br />

with debris, the shops and houses have been destroyed.<br />

Eight-year-old Mir is a fun, cheeky, inquisitive, energetic and<br />

bright boy. Phil Grabsky spent one year with him and his family<br />

recording their struggle to survive. Other members of the community<br />

also relate their stories. They tell of the atrocities committed<br />

by the Taliban and about the past, when life was good in<br />

Afghanistan. The children are their hope for the future. Perhaps<br />

they will at least benefit from the slow government reforms.<br />

Bio-Filmographie PHIL GRABSKY Gründer der Produktionsfirma<br />

Seventh Art Productions. Dokumentarfilme für Fernsehen und<br />

Kino. Schreibt zudem Bücher und Artikel für Zeitungen wie The<br />

Independent und BBC History Magazine. Fördert den Kinoverleih<br />

für Dokumentarfilme.<br />

Filme (Auswahl) 1984/85 The Dalai Lama of Tibet, 1987 Advance to<br />

Mayfair, 1990 Talkin’ Turkey 1990/91 Blueprint for Democracy, 1991<br />

Nepalese Elections, 1991/93 The Great Commanders, 1993/96<br />

True … but Strange I-IV, 2000 The Nude, 2001 Nero’s Golden<br />

House, 2001 Muhammed Ali: Through the Eyes of the World, 2003<br />

The Boy who Plays on the Buddhas of Bamiyan<br />

Spieldaten<br />

Mo 10.05. 20.30 Rio Filmpalast<br />

Mi 12.05. 15.00 Filmmuseum<br />

54

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!