22.12.2012 Aufrufe

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Life Running out of Control<br />

Deutschland 2003<br />

DigiBeta, Farbe, 90 Minuten<br />

Regie: Bertram Verhaag<br />

Kamera: Gerardo José Milsztein,<br />

Stefan Schindler<br />

Ton: Zoltan Ravasz<br />

Schnitt: Gabriele Kröber<br />

Produzenten: Bertram Verhaag,<br />

Michel Morales<br />

Produktion, Weltrechte und Verleih:<br />

Denkmal Film GmbH & Haifisch<br />

Entertainment, Schwindstrasse 2<br />

D-80798 <strong>München</strong>, Tel. 49 89 526 601<br />

Fax 49 89 523 47 42<br />

mail@denkmal-film.com<br />

http://www.denkmal-film.com<br />

Gefördert von: Hessen Film Invest<br />

Uraufführung: 11.05.<strong>2004</strong>,<br />

Dok.Fest <strong>München</strong><br />

Leben außer Kontrolle<br />

Gentechnologie, Globalisierung und die Patentierung der Natur.<br />

Die Industrie ist heute größter Profiteur der Gen- und Biotechnologie.<br />

Multikonzerne verkaufen mit Heilsversprechungen ihre genmanipulierten<br />

Laborkreationen in die ganze Welt. Determinator-<br />

Samen verdrängen einheimische Arten. Das »total control system«<br />

der industriellen Biotechnologie entzieht den Bauern die Kontrolle<br />

über den Ursprung der angebauten Pflanzen.<br />

Der Film zeigt die Folgen der Ausbreitung der »Life Science« bei<br />

Pflanzen, Tieren und Menschen. Genmanipulierter Rapssamen<br />

weht in Kanada auf die benachbarten Felder der Biobauern. Mehrere<br />

hunderttausend transgene Lachse, Träger des menschlichen<br />

Wachstumsgens, entweichen aus ihrem Käfig im Ozean.<br />

Weltweit bietet nur eine Handvoll Wissenschaftler dem Profitstreben<br />

der Industrie die Stirn. Unabhängig von gewinnbringenden<br />

Konzern-Forschungsprojekten untersuchen sie die Auswirkungen<br />

transgener Tiere und Pflanzen auf die Umwelt. Und auf uns, die<br />

Endverbraucher in der Gen-Food-Nahrungskette.<br />

Public awareness of genetic engineering has been steadily growing<br />

in the past few years. But while most people still have trouble<br />

accepting that the food they eat may contain genetically manipulated<br />

substances, the biotechnology industry is advancing rapidly<br />

and making enormous profits while it’s at it. The multinational<br />

Monsanto company sells its creations like magic beans all around<br />

the world, promising indestructible crops and ever-abundant harvests.<br />

These “determinator seeds” are replacing local kinds, often<br />

wrenching from the farmer’s what control they have over their own<br />

crops. This was the case in India, where farmers took out loans in<br />

order to buy supposedly worm-resistant cotton. Instead the traditional<br />

seeds were altered by the industrial seeds – as a result all<br />

crops were ruined. This is just one example for the genetic contamination<br />

these developments are causing. As “Life Science”<br />

spreads around the world, its effects on nature become more and<br />

more devastating. Only a small handful of scientists are facing up<br />

to the industries mindless hunger for profit. Their independent<br />

research concentrates on the effect that transgenetic animals and<br />

plants have on their surroundings – and on us humans, the top of<br />

the gene-food-chain.<br />

Bio-Filmographie BERTRAM VERHAAG, geb. 1944 in Sosnowitz in<br />

Oberschlesien. Studium der Soziologie und Volkswirtschaft. Von<br />

1972 bis 1975 Studium an der HFF <strong>München</strong>. 1976 Gündung der<br />

Denkmal Filmproduktion zusammen mit Claus Strigel.<br />

Filme (Auswahl) 1987 Spaltprozesse, 1989 Restrisiko oder die<br />

Arroganz der Macht, 1991 Das achte Gebot, 1992 Angst - Tor zur<br />

Freiheit, 1996 Blue Eyed, 1997 Grenzgänger, 2001 Tote Ernte, 2002<br />

Da lachen die Hühner, 2003 Die Donnervogelfrau - Winona La<br />

Duke, 2003 Der Ährenmann, 2003 Leben außer Kontrolle<br />

Spieldaten<br />

Di 11.05. 16.00 Rio Filmpalast<br />

Sa 15.05. 17.00 Filmmuseum<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!