22.12.2012 Aufrufe

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

The Thuranos –<br />

Just a Matter of Balance<br />

Deutschland 2003<br />

35 mm, Farbe, 90 Minuten<br />

Buch, Regie und Schnitt:<br />

Kerstin Stutterheim, Niels Bolbrinker<br />

Kamera: Niels Bolbrinker<br />

Ton: Manfred Herold<br />

Musik: Stefan Warmuth<br />

Produzent: Alexander Ris, Jörg Rothe<br />

Produktion: Mediopolis GmbH<br />

Bülowstr.66, D-10783 Berlin<br />

Tel. 49 30 235 560-0, Fax -66<br />

office_mediopolis@yahoo.de<br />

Verleih: Neue Visionen Film Verleih<br />

Schliemannstr.5, D-10437 Berlin<br />

Tel. 49 30 440 088-44, Fax -45<br />

neuevisionen@gmx.de<br />

http://www.neuevisionen.de<br />

Gefördert von: Filmstiftung NRW,<br />

Filmboard Berlin-Brandenburg<br />

Erstausstrahlung: 22.12.2003, ARTE<br />

Die Thuranos –<br />

Leben auf dem Drahtseil<br />

»Man könnte ihn einpacken, mitnehmen und immer streicheln.«<br />

So beschreibt Bernhard Paul vom Circus Roncalli den ältesten<br />

noch aktiven Artisten der Welt. Seit 1927, als er im Apollo-Varieté<br />

in Düsseldorf seine Karriere begann, steht der 95-jährige Konrad<br />

Thur beinahe täglich auf der Bühne. Früher arbeitete er mit seiner<br />

Frau Henriette, einer geborenen Althoff, später stand er mit seinen<br />

Kindern im Rampenlicht. 77 Jahre schreiben »Die Thuranos« nun<br />

schon internationale Zirkusgeschichte. Gemeinsam mit Charlie<br />

Rivel, Grock, Jerry Lewis und vielen anderen eroberten sie die<br />

Herzen der Zuschauer und reisten dabei um die halbe Welt. Heute<br />

touren Senior und Sohn Thur mit dem »Crazy Wire Act« durch die<br />

großen Häuser Europas. »Solche Künstler wie ihn, die gibt‘s heute<br />

gar nicht mehr«, sagt Bernhard Paul über Konrad Thur. Aber noch<br />

steht der Artist mit beiden Beinen <strong>fest</strong> in der Manege – wenn er<br />

nicht gerade an zwei Fingern Klimmzüge macht.<br />

This is the portrait of an extraordinary family. For decades the<br />

Thur’s have lived for the stage.Their story begins in the 1920s, and<br />

takes us from Germany to South Africa, through the Middle East, to<br />

Las Vegas and back to Germany and Denmark. At the centre of this<br />

family saga is the world’s oldest working artiste Konrad Thur. At<br />

the age of 95 he still performs Crazy Wire Act, a kind of tightrope<br />

comedy, together with his son John. Today, the whole family still<br />

lives and travels together, and forms an exceptionally close unit.<br />

Thanks to their way of life the Thur’s have truly become citizens of<br />

the world. Under the stage name “The Thuranos” they have been<br />

and remain top artists in demand all over the world.<br />

Bio-Filmographie KERSTIN STUTTERHEIM geb. 1961. Studium der<br />

Theaterwissenschaft und der kulturellen Kommunikation in Berlin.<br />

1999 Promotion. Seit 2001 Professorin für Film/Video und Multimedia<br />

an der Fachhochschule Würzburg-Schweinfurt, Fachbereich<br />

Gestaltung. NIELS BOLBRINKER geb. 1951 in Hamburg. Studium<br />

der Fotografie an der HfBK Hamburg und an der Fachschule für<br />

Optik und Fototechnik in Berlin. Diplom im Fachbereich Visuelle<br />

Kommunikation. Kameraassistent für die Alfred Ehrhardt Filmproduktion.<br />

1978 Mitbegründer der Wendländischen Filmkooperative.<br />

Filme KERSTIN STUTTERHEIM 1992/93 Die Wäscherei, 1993 Laufen<br />

lernen, 1996/97 Mythos, Macht und Mörder, 2000 zwei Kurzfilme für<br />

das Regierungspräsidium Dessau NIELS BOLBRINKER (Auswahl)<br />

1992 Das Ende des blauen Montag, 1993 Innen Außen, 1994<br />

Geschichtswerkstatt, 1998 It Don’t Mean a Thing, if It Ain’t Got that<br />

Swing, 2001/2002 Neubau (mit Thomas Tielsch) GEMEINSAM 1995<br />

Politische Landschaft, 1995 ORiginal WOlfen. Aus der Geschichte<br />

einer Filmfabrik, 1998 Bauhaus - Mythos der Moderne, 2003 Die<br />

Thuranos – Leben auf dem Drahtseil<br />

Spieldaten<br />

Sa 08.05. 20.30 Rio Filmpalast<br />

Mo 10.05. 18.00 Maxim<br />

72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!