22.12.2012 Aufrufe

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutschland <strong>2004</strong><br />

35 mm, Farbe, 15 Minuten<br />

Buch / Regie: Jiska Rickels, Sanne Kurz<br />

Kamera: Sanne Kurz<br />

Ton: Jiska Rickels<br />

Schnitt: Gisela Castronari, Yuval Tzafrir<br />

Musik: Horst Rickels<br />

Produzenten: Michael Polle,<br />

Hamid Baroua<br />

Produktion: Hochschule für Fernsehen<br />

und Film <strong>München</strong>, Frankenthalerstr. 23,<br />

D-81539 <strong>München</strong><br />

Tel. 49 89 689 574-48, Fax -49<br />

http://www.hff-muenchen.mhn.de<br />

Co-Produktion: creative pictures<br />

Kesselbergstr. 8, Rgb, D-81539 <strong>München</strong><br />

Tel. 173 679 23 32, Fax 89 523 009 64<br />

hamid@web.de<br />

Uraufführung: 08.05.<strong>2004</strong>,<br />

Dok.Fest <strong>München</strong><br />

Himmelfilm<br />

Wie sah der Himmel aus, als Sie klein waren? Nahezu jeder hat<br />

seinen eigenen, ganz besonderen Kindheitshimmel, der so blau ist,<br />

so wolkenverhangen, so bedrohlich, so verheißungsvoll, wie nirgendwo<br />

sonst. Der Film sammelt Töne und Gedankensplitter aus<br />

aller Welt, die dazu einladen, nachzudenken und in die eigene Vergangenheit<br />

einzutauchen. Der Himmel – der uns doch alle zu verbinden<br />

scheint – weckt ganz unterschiedliche Assoziationen. In<br />

Afrika verspricht er lebenspendenden Regen, auf dem Balkan löst<br />

er noch immer Erinnerungen an Bedrohung und Gefahr aus.<br />

Zu den Geschichten von Kindheit, Heimat und Illusionen streift die<br />

Kamera durch weite Landschaften und sommerliche Maisfelder.<br />

Eine assoziative Bilderreise – verblasst, wie ein altes Farbfoto aus<br />

fernen Tagen, oder bunt, wie ein Nachmittagstraum am See.<br />

What did the sky look like, when you were young? Almost everybody<br />

has their own special childhood skies and remember them to<br />

be bluer or cloudier, more dangerous or more enticing than anywhere<br />

else. This film invites us to think and look into our own past,<br />

by collecting sounds and personal whims from all over the world.<br />

At the same time it reminds us that, though the whole world may<br />

share one sky, we all see it from very different points of view.<br />

While the skies over Africa awaken the hope for life-saving rains,<br />

looking at the sky over the Balkans stirs memories of war and danger.<br />

The short stories of childhood, home and illusions are illustrated<br />

by shots of wide open landscapes and summer fields. An associative<br />

journey – colourful as an afternoon dream or pale like a<br />

faded photography. Sure the sky is blue – but is it the same all<br />

over?<br />

Bio-Filmographie JISKA RICKELS, geb. 1977 in den Niederlanden.<br />

1998 Studium an der niederländischen Film und Fernsehakademie<br />

in Amsterdam. Ein Jahr an der HFF <strong>München</strong>. SANNE KURZ, geb.<br />

1974 in Ludwigshafen am Rhein. Seit 1995 an der HFF <strong>München</strong>.<br />

1999 DAAD Auslandsstipendium Kamera an der NFTVA Amsterdam.<br />

Arbeit als Kamerafrau.<br />

Filme (Auswahl) JISKA RICKELS 1999 Kil, 1999 Capoeira, 2000 De<br />

Stewardess, 2000 Mijn Paradijs, 2001 Tag, 2002 Götterdämmerung,<br />

2002 Nolocha, 2002 Kamel, 2003 Untertage SANNE KURZ 1995<br />

Lonely Little Child, 1997 Laute, 1998 Millionäre werden wir nicht,<br />

1999 Brüder, 2000 Edgar en Joyce, 2001 Unter der Erde, 2002 Der<br />

falsche Mann, 2002 Lotta und Lotte, 2002 Tanz der Elemente, 2003<br />

Traumteufel GEMEINSAM <strong>2004</strong> Himmelfilm<br />

Spieldaten<br />

Sa 08.05. 20.00 Filmmuseum<br />

Mo 10.05. 18.00 ARRI Kino<br />

128

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!