22.12.2012 Aufrufe

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

The other Autumn<br />

Deutschland 2003<br />

16 mm, Farbe, 18 Minuten<br />

Regie und Schnitt: Pawel Siczek<br />

Buch: Pawel Siczek, Marion Neumann<br />

Kamera: Marion Neumann<br />

Ton / Musik: Tassilo Männer<br />

Produzentin: Natalie Gräfin Lambsdorff<br />

Produktion: Hochschule für<br />

Fernsehen und Film <strong>München</strong>,<br />

Frankenthaler Str. 23, D-81539 <strong>München</strong><br />

Tel. 49 89 68 957 448, Fax -49<br />

http://www.hff-muenchen.mhn.de<br />

Uraufführung: 06.03.<strong>2004</strong>,<br />

Cinéma du Réel, Paris<br />

Der andere Herbst<br />

Der andere Herbst ist, so Pawel Siczek, »ein Film, wie ein Lied ein<br />

Lied ist und ein Gedicht ein Gedicht. Darin folgt der Rest: ein<br />

Gefühl – das Gefühl des Verlustes; eine Geschichte – die eines<br />

Menschen; die Form – eine Montage von Spuren; und Politik –<br />

Schauplatz Osteuropa.« Der in Warschau geborene Regisseur<br />

kehrt zurück in das Land seiner Wurzeln, auf der Suche nach dem,<br />

was noch von früher übrig und dem, was gerade im Umbruch ist.<br />

Er fährt nach Schlesien, einst Grenzregion zwischen polnischem<br />

und deutschem Sprachraum, heute zielstrebig auf dem Weg zur<br />

Marktwirtschaft. Mit der Zeit weichen Erinnerung und Fremdheit<br />

Alltag und Annäherung. Momentaufnahmen postsozialistischer<br />

Wirklichkeit treffen auf Bilder aus vergangenen Zeiten.<br />

Eine essayistische Montage unterschiedlicher Fundstücke, ein<br />

Stück persönliche Geschichtsschreibung.<br />

»Wenn das Neue nicht fliegen kann, muss das Alte seine Krücke<br />

leihen, und so weiter und so weiter gehe ich einen Schritt aus dem<br />

Werktor, der große Chef, der wertvolle Kader, der Kandidat aller<br />

Ehren und frage mich, warum ich meine Kraft hergab, meinen<br />

Namen für das Neue, das nicht das Bessere war, jedenfalls nicht<br />

solange ich lebe, das mich das Leben kostet, den Schlaf, die Hoffnung,<br />

die ich einatme – röchelnd aus der Leitung, Olga, was ist das<br />

für ein Sack, der zur Stange hält, der seine Pflicht erfüllt, für ein<br />

höheres Wesen, für ein Idiot, für ein Neuer Mensch?« Volker Braun<br />

“To me, this film means a return, an encounter and at the same<br />

time, a farewell. For the first time in my life, I was working and living<br />

in Poland, the country where I was born.<br />

The result was plain and sobering: more and more, my longing dissolved<br />

into daily routine. But it also brought about closeness. In<br />

addition to my memories and dreams, now there was the simple<br />

look at the way things are – as it happens in a personal relationship.<br />

The other Autumn tracks this path. It is a personal act of writing<br />

history, brought together by the montage of traces, pictures,<br />

texts and places I came across. The exact location is Silesia, formerly<br />

the linguistic border zone between Poland and Germany.<br />

Also it is a cult site of Polish communism, its heart and its asshole.<br />

And today: the place where a radical change for market economy<br />

is at its peak – a brutal change which disrespects the individual, a<br />

blessing only to those who don’t have to pay for it.“ Pawel Siczek<br />

Bio-Filmographie PAWEL SICZEK, geb. am 3.3.1977 in Warschau,<br />

aufgewachsen in Lybien und der Schweiz. Studiert seit 2000 Dokumentarfilm<br />

an der HFF <strong>München</strong>.<br />

Filme 2001 Country, 2003 Der andere Herbst<br />

Spieldaten<br />

Sa 08.05. 23.00 Maxim<br />

123

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!