22.12.2012 Aufrufe

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Deutschland / Schweiz 2003<br />

Beta SP, Farbe, 60 Minuten<br />

Buch und Regie: Joakim Demmer<br />

Kamera: Hoyte van Hoytema<br />

Ton: Daniel Iribarren, Otar Bilek<br />

Schnitt: Joakim Demmer, Ingrid<br />

Landmesser, Natali Barrey<br />

Musik: Matthias Trippner, Mogwai<br />

Produzent: Samir<br />

Produktion / Verleih: Deutsche Film-<br />

und Fernsehakademie Berlin GmbH<br />

Potsdamer Str. 2, D-10785 Berlin<br />

Tel. 49 30 257 591-52, Fax -62<br />

c.marx@dffb.de, http://www.dffb.de<br />

Co-Produktion: Dschoint Ventschr AG,<br />

ZDF / 3sat<br />

Uraufführung: 30.08.2003, Berlin<br />

Preise: Prix Télévision Suisse Romande,<br />

Visions du Réel, Nyon 2003, Publikumspreis<br />

auf der Filmwoche Duisburg 2003,<br />

Prix du Concours Européen du 1er Film<br />

Documentaire, Le Mans 2003<br />

Tarifa Traffic<br />

Tarifa, Südspanien, früher Morgen: während die ersten Surfer am<br />

Strand auftauchen, wird nur ein Steinwurf entfernt ein toter Körper<br />

an Land gespült. Am südlichsten Punkt Europas, knapp 20 Kilometer<br />

von der marokkanischen Küste entfernt, wiederholt sich<br />

dieses Szenario wieder und wieder. Flüchtlinge aus afrikanischen<br />

Ländern, aus Pakistan oder von den Philippinen wenden sich an<br />

Schlepperbanden, die sie in überfüllten Schlauchbooten über die<br />

Meerenge von Gibraltar nach Europa schleusen. Das gefährliche<br />

Unterfangen bezahlen viele mit ihrem Leben.<br />

Routine des Schreckens. Wird an den Stränden Andalusiens eine<br />

Leiche entdeckt, folgt ein <strong>fest</strong>gelegter Ablauf: der Staatsanwalt,<br />

das Rote Kreuz und das Bestattungsinstitut werden informiert. Der<br />

Gerichtsmediziner wird »Tod durch Ertrinken« <strong>fest</strong>stellen und<br />

notieren, dass ein weiterer Immigrant bei dem Versuch, illegal<br />

nach Europa zu kommen, sein Leben verloren hat. Kann die Identität<br />

des Toten nicht ermittelt werden, wird der Fall zu den Akten<br />

gelegt und der Leichnam innerhalb von 72 Stunden bestattet.<br />

Tarifa Traffic nähert sich mit großer Sensibilität dem Drama der<br />

Flüchtlinge, zeigt aber auch diejenigen, die an diesem Außenposten<br />

der »Festung Europa« leben und arbeiten – und deren Alltag<br />

vom Elend der »Illegalen« geprägt ist.<br />

»Ich weiß nicht, ob es wirklich der Film ist, der radikal ist, oder<br />

nicht eher die Ereignisse. Eigentlich zeige ich ja nur eine Andeutung<br />

des Horrors, der sich in all seiner Hässlichkeit dort abspielt.«<br />

Joakim Demmer<br />

Tarifa, a city in the south of Spain is considered one of Europe’s<br />

best beaches for surfing. An early morning: the first tourists are<br />

taking their places in the deck chairs. Just a few steps away a<br />

dead body is being tossed up on the shore by crashing waves.<br />

They come when the moon is full and the sea is smooth. The nights<br />

of the »pateras« provide the best condition for motorboats crossing<br />

the Straits of Gibraltar in the dark. They are filled to the hilt<br />

with ever-more people from Morocco and sub-Saharan Africa.<br />

Many cannot swim and have nothing except for the clothes on<br />

their backs. And it doesnt take much for an overfilled boat to capsize<br />

or sink, leading to catastrophe.<br />

From a European perspective and with haunting images, the film<br />

takes a look at the people of Tarifa whose everyday life is influenced<br />

by the constant flow of illegal immigrants, searching for a<br />

better future in the fortress that is Europe.<br />

Bio-Filmographie JOAKIM DEMMER, geb. 1965 in Stockholm.<br />

Fotografiestudium in Schweden. Ab 1989 freiberuflich tätig als<br />

Kameramann, Cutter und Co-Regisseur. 1995-2001 Regie-Studium<br />

an der dffb Berlin. Tarifa Traffic ist sein Abschlussfilm.<br />

Filme (Auswahl) 1996 Oslop, 1997 Aus der Kälte, 1998 Flieger, 1999<br />

Vergehen, 2000 Unborn, 2001 Play-Off, 2002 Zehn Argumente<br />

gegen gelb, 2003 Tarifa Traffic<br />

Spieldaten<br />

Sa 08.05. 22.00 Gasteig VSB<br />

Di 11.05. 20.30 Maxim<br />

96

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!