22.12.2012 Aufrufe

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kanada / Frankreich / Deutschland 2003<br />

35 mm, Farbe, 97 Minuten<br />

Buch und Regie: Jo Bérenger,<br />

Doris Buttignol<br />

Kamera: Hugues Poulain<br />

Ton: Bernd Schmidt<br />

Schnitt: Annick Hurst<br />

Produzenten: Christian Pfohl,<br />

Wolfgang Katzke<br />

Produktion: Lardux Films und<br />

e-Motion Picture GmbH<br />

Rotweg 7, 76532 Baden-Baden<br />

Tel. 49 7221 39 62 80<br />

yvonne.kowal@e-mp.de<br />

Redaktion: ZDF / Arte (Anne Even)<br />

Weltrechte: Lardux Films,<br />

28, rue Kleber, F-93100 Montreuil<br />

Tel. 33 1 48 59 41 88, Fax 33 1 428 729 34<br />

lardux@club-internet.fr<br />

Gefördert von: MFG, Eurimages, CNC<br />

Uraufführung: 24.03.<strong>2004</strong>, Créteil<br />

Preise: Publikumspreis, Festival<br />

International de Films des Femmes<br />

de Créteil<br />

One of many<br />

Native Canadians. Sie war vier Jahre alt, als man sie eines Tages<br />

abholte und einer fremden Pflegefamilie übergab. Ihre leibliche<br />

Mutter sollte sie erst 30 Jahre später wiedersehen.<br />

Sally Tisiga stammt aus dem »Wolf Clan« der »Kaska Nation«.<br />

Geboren wurde sie im Lower Post-Reservat in Yukon, Kanada.<br />

Gemeinsam mit ihren Söhnen macht sie sich 1992 auf die Suche<br />

nach ihren indianischen Wurzeln. Warum hatte man ihre Familie<br />

auseinandergerissen? Und warum wehrte sich niemand dagegen?<br />

Von Whitehorse in Yukon über British Columbia bis nach Saddle<br />

Lake in Alberta führt Sally die Reise in die eigene Vergangenheit.<br />

Tiefe Wälder, verschneite Berge – die Mutter in der Küche, der<br />

Klang ihrer Sprache, geheimnisvolle Tänze und Zeremonien.<br />

Die Erinnerungen enthüllen ein lang verdrängtes Kapitel in der<br />

Geschichte der Ureinwohner Kanadas. Generationen indianischer<br />

Kinder hatte man den Eltern entrissen, in staatliche Internate<br />

gebracht oder zur Adoption freigegeben. Indem man ihre Erziehung<br />

übernahm, wollte man sie »weiß« machen, um sie anschließend<br />

leichter in die Gesellschaft eingliedern zu können. Doch der<br />

Verlust der eigenen Identität hinterließ tiefe Wunden.<br />

Sally Tisiga was four years old when she was taken away from her<br />

mother and handed over to a foster family. It was thirty years later<br />

that she saw her again.<br />

Sally was born in the Lower Post reservation in Yukon, Canada, to<br />

a Native Canadian family. Though she seems like any average<br />

modern young woman, Sally has never forgotten her heritage. In<br />

1992 she takes her two adolescents sons to the Yukon on a search<br />

for the past she was forced to leave behind. The trip takes them<br />

across the West of the country, from urban areas of large cities to<br />

wild solitary places in the Canadian Rockies, through huge<br />

windswept plains. She revisits places and meets people who<br />

awaken forgotten memories. Sally’s story is shared by several<br />

generations of Native American children who were the victims of<br />

a government practice of taking them away from their families and<br />

communities. To kill the Indian nature of the child was the aim of<br />

this policy of assimilation that was adopted by the Canadian government,<br />

after realizing that adults would not simply conform to<br />

white civilisation’s standards. The result is the continuous erosion<br />

of the Native Canadian society by a blind bureaucracy that<br />

wrenched thousands of children from their culture and left them,<br />

lost in a society where they have no place.<br />

Bio-Filmographie JO BÉRENGER, geb. 1960 in Savigny / Orge.<br />

Bachelor-Filmstudium in Paris. DORIS BUTTIGNOL, geb. 1962 in<br />

Strasbourg. Magister-Filmstudium in Paris.<br />

Filme GEMEINSAM 1996 Zapata’s Girls, 1997 Running for election,<br />

course of a female candidate, 1999 Rififi on Seattle, 2000 Green<br />

Présence, 2001 I want to tell you..., 2003 One of many<br />

Spieldaten<br />

Mo 10.05. 18.00 Rio Filmpalast<br />

Mi 12.05. 18.00 Rio Filmpalast<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!