22.12.2012 Aufrufe

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Indien 2002<br />

DV, Farbe, 77 Minuten<br />

Regie und Buch: Amar Kanwar<br />

Kamera: Ranjan Palit<br />

Ton: Asheesh Pandya<br />

Schnitt: Sameera Jain<br />

Produktion und Weltrechte:<br />

Amar Kanwar, N14 A, Saket<br />

IND-110017 New Delhi<br />

Tel. 91 11 26 51 60 88<br />

Fax 91 11 26 5135 56<br />

amarvg@vsnl.com<br />

Uraufführung: 11.06.2002, Kassel<br />

Aufführungen / Teilnahmen: Kassel,<br />

Documenta 11, VIKALP – Films for<br />

Freedom, Mumbai <strong>2004</strong><br />

A Night of Prophecy<br />

Die Macht der Worte. Balladen der »unberührbaren« Wanderarbeiter,<br />

Spottverse, Elegien, Protestsongs. Gesungen, getanzt,<br />

vorgetragen von Kindern, Musikern, Dichtern – in Maharashtra<br />

und Andhra Pradesh, in Nagaland und Kaschmir, Krisengebieten,<br />

wo Versöhnung undenkbar scheint. Ein poetischer Protest gegen<br />

die große Hure Zeit, den Verlust des Glaubens, das Kastenwesen,<br />

gegen Armut, Unterdrückung und Rassenwahn – gedreht unter<br />

den Brücken von Mumbai, in den Straßen von Kaschmir, in Schulen<br />

und Verstecken.<br />

»Wenn sie unsere Stifte zerbrechen, können wir schreien / Wenn<br />

sie Schwerter an unsere Nacken legen / was bleibt zu tun?«<br />

»Yogi! Asket! Wohin des Wegs, in schwarzen Regenschauern? /<br />

Du gingst – kein Dach, kein Tor, kein Fenster blieb ganz / Ein paar<br />

Skizzenblätter noch dort an Ruinenwänden / wispern ihr trauriges<br />

Lied den Grasbüscheln zu / die aus dem Boden sprießen – dort, wo<br />

das Bett stand / kein Vorhang weht, keine Lampe blakt / die Krähe<br />

klagt dem Wind: Sag’ Du mir – wo sind sie hin?«<br />

“A Night of Prophecy is a simple film about poetry and witnessing<br />

the passage of time. Here, in this passage lie hidden answers, the<br />

seeds of what is to be and what is to be done. Through poetry<br />

emerges the possibility of understanding the past, the severities of<br />

conflict and the cycles of change. The film travels in the states of<br />

Maharashtra, Andhra Pradesh, Nagaland and Kashmir. Through<br />

complex territories of severe conflict, where throats are cut and<br />

minds are taught to absorb slavery, decades of fresh blood,<br />

oppression as powerful as mutation, pain beyond generations,<br />

where no reconciliation seems possible and yet … you can feel<br />

the fever of change.<br />

The different poetic narratives with their own symbols begin to<br />

merge together, allowing us to see a more universal language of<br />

symbols and meanings, one which may be valid for all beings.<br />

Through poetry, you suddenly see where each and every territory<br />

is heading towards, where you belong and where to intervene, if<br />

you want to. The different poetic narratives merge together, allowing<br />

us to see a more universal language of symbols and meanings.<br />

The moment when this merger in the mind takes place is the simple<br />

moment of prophecy.“ Amar Kanwar<br />

Bio-Filmographie AMAR KANWAR, geb. 1964. Studierte Film und<br />

TV am Mass Communication Research Center der Jamia Millia<br />

Islamia University in Delhi. Arbeit als unabhängiger Dokumentarfilmer.<br />

In seinen Filmen erforscht er ökologische, politische, künstlerische<br />

und philosophische Themen. Vielfache Auszeichnungen.<br />

Filme (Auswahl) 1993 Lal Hara Lehrake, 1994 Earth as Witness,<br />

1995 Talash, 1997 Marubhumi, 1998 A Season Outside, 2000 Baphlimali,<br />

2000 The Many Faces of Madness, 2001 King of Dreams, 2002<br />

A Night of Prophecy<br />

Spieldaten<br />

Mo 10.05. 16.00 Rio Filmpalast<br />

Di 11.05. 22.30 Filmmuseum<br />

108

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!