22.12.2012 Aufrufe

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Checkpoint<br />

Israel 2003<br />

DigiBeta, Farbe, 80 Minuten<br />

Regie, Buch, Kamera: Yoav Shamir<br />

Ton: Koby Eizenman<br />

Schnitt: Era Lapid<br />

Produzenten: Amit Breuer, Edna<br />

Kowarsky, Elinor Kowarsky<br />

Produktion: Amythos Films & Eden<br />

Productions, 84 Arlozorov St.,<br />

IL-62647 Tel Aviv, Tel. 9723 527 34 03,<br />

Fax 9723 523 60 76<br />

eden_e@netvision.net.il<br />

Weltrechte: First Hand Films<br />

Schaffhauser Str. 359,<br />

CH-8050 Zürich<br />

Tel. 41 1 312 20-60, Fax -80<br />

info@firsthandfilms.com<br />

http://www.firsthandfilms.com<br />

Gefördert von: The New Israeli<br />

Foundation for Cinema & Television<br />

Noga Communications<br />

Uraufführung: November 2003,<br />

IDFA Amsterdam<br />

Preise: Joris Ivens Award, Bester<br />

Dokumentarfilm, IDFA Amsterdam 2003;<br />

Beste Kamera, DocAviv <strong>2004</strong><br />

Mahssomim<br />

Alltag an den Grenzen. Die West Bank und der Gaza-Streifen werden<br />

seit 1967 vom israelischen Militär kontrolliert. Täglich müssen<br />

Tausende von Palästinensern die Kontrollpunkte passieren, wenn<br />

sie zur Arbeit oder zum Arzt wollen, Verwandte besuchen oder einfach<br />

nur wieder nach Hause fahren. Angesichts der Gefahr von<br />

Terroranschlägen sind die Soldaten an den Checkpoints schwer<br />

bewaffnet, die Kontrollen streng. Manche der jungen Männer fühlen<br />

sich in ihrer Besatzerrolle sichtlich unwohl. Andere genießen<br />

ihre Macht und finden Gefallen daran, die Wartenden zu demütigen.<br />

Sie müssen stundenlang im Regen warten oder werden ohne<br />

Begründung heimgeschickt. Oft genug entscheidet nicht der<br />

Tagesbefehl, sondern die Stimmungslage einzelner Soldaten, ob<br />

sie hinübergehen dürfen oder nicht. Diese alltäglichen Begegnungen<br />

haben tiefgreifende politische und gesellschaftliche Folgen:<br />

sie vertiefen den Graben für beide Seiten.<br />

Zwei Jahre lang filmte Yoav Shamir an den Checkpoints um<br />

Nablus, Jenin und Ramallah. Mahssomim ist ein ungewöhnlicher<br />

und ehrlicher Blick auf die oft banale und meist harte Realität an<br />

den Grenzübergängen.<br />

The West Bank and the Gaza Strip have been occupied by the Israeli<br />

military since 1967. Thousands of Palestinians are forced to<br />

cross one of the over 200 roadblocks throughout Palestinian territory.<br />

Director Yoav Shamir spent two years filming at different<br />

checkpoints. We see Israeli soldiers guarding the crossings. Heavily<br />

armed and in permanent fear of a suicide attack, they hold a<br />

position of great power over the Palestinians. Some of them are<br />

very young and find it hard to adapt to their new roles as commanders.<br />

But others take seeming pleasure in humiliating these people:<br />

making them wait for hours in the pouring rain, scaring them<br />

with their guns.<br />

On the other side are the Palestinians, trying to get to work or see<br />

a doctor. Every day they encounter frustration and arbitrary cruelty.<br />

We see them arguing with the guards, pleading for passage.<br />

The tenseness is palpable, when a group simply ignores orders<br />

and crosses the checkpoint without permission.<br />

Checkpoint is an unconventional and honest look at reality on both<br />

sides of the border.<br />

Bio-Filmographie YOAV SHAMIR, geb. 1970 in Tel Aviv. 1986-1989<br />

Fotolehre an der Wizo France Art High School in Tel Aviv. 1995-<br />

1998 Studium der Geschichte und interdisziplinäre Studien<br />

(Schwerpunkt: Philosophie und Naher Osten). 2000-2002 Studium<br />

Dokumentarfilmregie an der Universität Tel Aviv.<br />

Filme 2001 Marta & Luis, 2003 Checkpoint<br />

Spieldaten<br />

So 09.05. 20.00 Filmmuseum<br />

Di 11.05. 19.00 Gasteig VSB<br />

44

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!