22.12.2012 Aufrufe

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

To Live is Better than to Die<br />

China 2003<br />

DigiBeta, Farbe, 90 Minuten<br />

Buch, Regie, Kamera, Ton: Weijun Chen<br />

Schnitt: Lixin Fan<br />

Musik: Yuanjia Xu<br />

Produzent: Weijun Chen, 357 Xudong Ave.<br />

Apt 2-702, CN-430077 Wuhan, Hubei<br />

Tel. 86 278 679 27 76<br />

stringquartet2002@msn.com<br />

Weltrechte: TV 2 Denmark<br />

Sortedam Dossering 55 A<br />

DK-2100 Copenhagen<br />

Tel. 45 35 372 200, Fax -227, sales@tv2.dk<br />

http://www.tv2sales.com<br />

Uraufführung:<br />

01.12.2003 IDFA Amsterdam<br />

Hao si bu ru lai huo zhe<br />

Aids in China. In der Provinz Henan spendeten in den 90er Jahren<br />

hunderttausende Bauern ihr Blut und steckten sich dabei mit dem<br />

HI-Virus an. Im Ort Wenlou infizierten sich mehr als die Hälfte aller<br />

Spender. Kleinbauer Ma Shenyi ist eines dieser Opfer. Seine Frau<br />

Lei Mei ist bereits schwer von der Krankheit gezeichnet. Zwei seiner<br />

drei Kinder wurden mit dem Virus geboren. Nur die älteste<br />

Tochter ist gesund.<br />

Im Wechsel der Jahreszeiten begleitet Independent-Regisseur<br />

Weijun Chen das Leben und Sterben der Familie Shenyi.<br />

AIDS is just one of many well-kept secrets of the People’s Republic<br />

of China. In 1990, hundreds of thousands of poverty-stricken<br />

farmers from the Henan province in Central China sold their blood<br />

to illegal blood merchants who were using dirty equipment. The<br />

result was a mass infection with HIV in the region.<br />

This film is about a family destroyed by the virus. Ma Lei was one<br />

of the first Henan men to contract AIDS. He passed the disease on<br />

to his wife. The youngest two of his three children are also<br />

infected.<br />

Director Chen Wijun spent almost an entire year with the family.<br />

He follows their physical, mental and social disintegration. During<br />

the shooting, Ma’s wife died, while her baby was learning to walk.<br />

To Live is Better than to Die was made illegally. More than once,<br />

Chinese authorities confiscated Chen’s material; he was chased<br />

out of the village where he was filming four times, sneaking back<br />

in under the cover of night. The result of his efforts is a truthful and<br />

horrifying look at a part of Chinese reality that officially is not supposed<br />

to exist.<br />

Bio-Filmographie WEIJUN CHEN, geb. 1969 in China. Studium der<br />

Journalistik an der Sichuan Universität. Danach Tätigkeit am<br />

Hubei Research Institute. Heute arbeitet er als Produzent für den<br />

staatl. TV-Sender Wuhan und als unabhängiger Dokumentarfilmer.<br />

Filme (Auswahl) 1994 My Life Is My Philosophy, 1996 Footprint,<br />

1999 The Evolution of the City, 2003 To Live is Better than to Die<br />

Spieldaten<br />

Fr 14.05. 19.00 Gasteig VSB<br />

80

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!