22.12.2012 Aufrufe

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Deutschland <strong>2004</strong><br />

16 mm, Farbe, 59 Minuten<br />

Buch und Regie: Boris Tomschiczek<br />

Kamera: Ralf Bätschmann<br />

Ton und Schnitt: Knut Karger<br />

Produzenten: Bettina Timm und<br />

Alexander Riedel<br />

Produktion: Pellefilm GbR<br />

Kaulbachstr. 35, D-80539 <strong>München</strong><br />

Tel. 49 89 280 22 10<br />

bettinatimm@pelle-film.de<br />

Co-Produktion HFF <strong>München</strong>,<br />

Bayerischer Rundfunk<br />

Redaktion: Bayerisches Fernsehen,<br />

Literarische Filmerzählung<br />

(Benigna von Keyserlingk)<br />

Uraufführung: 13.05.<strong>2004</strong>,<br />

Dok.Fest <strong>München</strong><br />

Im Karst – Auf den Inseln<br />

Cres und Losˇinj<br />

Dort wo die Steine am allerschönsten sind. Auf den kroatischen<br />

Inseln Cres und Losˇinj leben nur noch die Alten. Die Jungen sind<br />

weggegangen. Aufs Festland, in die Stadt – wo es mehr Autos als<br />

Schafe gibt. Das arme, enthaltsame Leben haben sie gegen den<br />

Fortschritt getauscht. Im Karst hingegen bestimmt die Natur das<br />

Tempo. Im Sommer ist es unerträglich heiß und trocken, im Winter<br />

weht ein frostiger Wind. Früher war alles anders: Schafzucht,<br />

Fischerei und Holzwirtschaft sicherten ein – wenn auch bescheidenes<br />

– Auskommen. Es lebte sich gut. Heute wirft der Boden<br />

kaum mehr etwas ab, die Tiere verwildern, die körperlichen Kräfte<br />

der Bewohner lassen nach. Die Liebe zum Land aber – die bleibt.<br />

Der Film nimmt sich Zeit, macht die Rauheit der Natur spürbar,<br />

zeichnet keine beschauliche Idylle. Ein Jahr lang begleitet er die<br />

im und mit dem Karst lebenden Menschen: einen Schafbauern,<br />

zwei Fischer und einen Mann, der noch weiß, wie man die alten<br />

Steinmauern baut. Berichte von einer archaischen Lebensweise,<br />

die so bedroht ist wie diese uralte Kulturlandschaft selbst.<br />

“Walk over the Karst, over the still pastures, under the silent Scots<br />

pines and listen. (…) There is a message about life in the rocks:<br />

Whether this life was bitter or lonely; it was.”<br />

On the islands of Cres and Losˇinj, in the Croatian Karst region,<br />

nature’s law reigns and the inhabitants have to fight hard for their<br />

survival. This is a sparse landscape of limestone that has been<br />

eroded by rainwater. The film takes a detailed look into the land<br />

and people of this region over the 4 seasons. From the unbearably<br />

hot and dry summer to the freezing winds of winter the peasants’<br />

sheep wander over the large, dry and rocky plateaus with their<br />

sage fields. Only a few old peasants remain on the islands, working<br />

the fields, making wine or farming their sheep. The young people<br />

have chosen the commodities of modern life on the mainland<br />

instead of this poor, austere life.<br />

We listen to the old peasants and fishermen who have retained a<br />

particular form of independence. They tell us about their natural<br />

and archaic li<strong>fest</strong>yle which, like the landscape around, is threatened<br />

with disappearance.<br />

Bio-Filmographie BORIS TOMSCHICZEK, geb. 1972 in Rosenheim.<br />

1994-1999 Studium der Malerei an der Akademie der Bildenden<br />

Künste in <strong>München</strong>. Studiert seit 1999 Dokumentarfilm und Fernsehjournalismus<br />

an der HFF <strong>München</strong>.<br />

Filme 2000 Korbinian von Thann im Wald (Dok.Fest 2001), 2002 One<br />

Room Man - Kevin Coyne (Dok.Fest 2003), <strong>2004</strong> Männer für jede<br />

Tonart – Ellmosen und seine Sänger, <strong>2004</strong> Im Karst – Auf den Inseln<br />

Cres und Losˇinj<br />

Spieldaten<br />

Do 13.05. 22.30 Filmmuseum<br />

130

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!