22.12.2012 Aufrufe

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

Katalog 2004 - DOK.fest München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Love Me You<br />

Deutschland 2003<br />

DigiBeta, Farbe, 92 Minuten<br />

Regie: Sylvie Banuls, Sabina Engel<br />

Kamera: Sophie Maintigneux<br />

Ton: Gregor Kuschel<br />

Schnitt: Gisela Castronari, Sylvie Banuls<br />

Musik: Jacob Höhne, Bianca Tänzer<br />

Produzent: Peter Heller<br />

Ferdinand-Maria-Str. 47,<br />

D-80639 <strong>München</strong><br />

Tel.49 89 173 581, Fax 49 89 178 778 03<br />

Weltrechte: Telepool<br />

Sonnenstr. 21, D-80331 <strong>München</strong><br />

Tel. 49 89 55 87 6-0, Fax -1 88<br />

http://www.telepool.de<br />

Gefördert von: FilmFernsehFonds Bayern<br />

Uraufführung: 15.10.2003, Leipzig<br />

Liebe Dich ...<br />

Du dich, ich dich, du mich! Das Berliner Ramba-Zamba-Theater<br />

spielt Stücke von Beckett und Sophokles, wird in der Presse stürmisch<br />

gefeiert und mit Preisen überhäuft. Das Besondere daran:<br />

Einige der Schauspieler haben das Down Syndrom. Nele und<br />

Moritz, beide Anfang Zwanzig, treten in vielen Produktionen<br />

gemeinsam auf – und sind verliebt.<br />

Junge Liebe – junges Glück. Der Film begleitet Regisseurin Gisela<br />

Höhne bei der Arbeit mit ihren Darstellern, ist dabei, wenn Angela<br />

Winkler und Tochter Nele über das Frauwerden und die erste<br />

Liebe sprechen, taucht mit den Schauspielern in ihren Alltag ein.<br />

Liebe Dich … zeigt, wie reich ein Leben sein kann, wie allen Kräften<br />

Flügel wachsen, wenn Menschen nur innige Liebe spüren –<br />

und ein ganzes Ensemble an sie und ihre Fähigkeiten glaubt.<br />

»Ich weigere mich, Masken zu tragen. Mich suche ich. Ich will<br />

nicht, dass ihr mich nachäfft. Ich suche unser Gesicht. Nackt,<br />

unveränderlich.« Nele Winkler in Orpheus ohne Echo<br />

Love me you is about special actors in an extraordinary theatre.<br />

The Ramba-Zamba-Ensemble in Berlin has been performing for<br />

over ten years and has had prizes heaped on it. The extraordinary<br />

thing about it: some of the actors were born with Down syndrome.<br />

With plays by Beckett and Sophocles, their repertoire is quite<br />

demanding. In the centre of it all are two young actors, Nele and<br />

Moritz. Both are in their early twenties and both are disabled. They<br />

appear on stage together in many of the ensembles production –<br />

and they are in love. The film sheds light on a world that most people<br />

regard as marred by deficits. It shows how a life can shine,<br />

when people are loved and cared for and have someone who will<br />

believe in them.<br />

Bio-Filmographie SYLVIE BANULS, geb. 1955 in Lyon. Nach dem<br />

Studium der Germanistik, Ethnologie und Kunstgeschichte in<br />

Straßburg und Paris als freie Journalistin tätig. Ab 1987 Regieassistentin<br />

bei Dokumentarfilmprojekten. Seit 1990 lebt und arbeitet<br />

sie in <strong>München</strong>. SABINA ENGEL, geb. 1964 in Saarbrücken. Kunst-<br />

Studium in <strong>München</strong> und an der HdK Berlin. Seit 1993 Mitarbeit bei<br />

Spiel- und Dokumentarfilmprojekten, seit 2001 Producerin bei<br />

HANFGARN & UFER Film und TV-Produktion Berlin.<br />

Filme (Auswahl) SYLVIE BANULS 1990 Adalil, die Herrin der Zelte,<br />

1995 Die Sache mit Danielle, 2000 Hotel Zuflucht, 2001 Sexy Feinripp<br />

– Vom Liebestöter zum Kultobjekt, 2001 Paschas Erben, 2001<br />

Karla 51, GEMEINSAM 2003 Liebe Dich …<br />

Spieldaten<br />

Di 11.05. 18.00 Rio Filmpalast<br />

82

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!