25.10.2022 Aufrufe

Ausgabe 05/2022

| Komplexer Markt: Coverinterview mit Astrid Grantner-Fuchs | Zu Tisch mit ... Martina Hirsch & Michael Molnar | Kommentare von unter anderem Klaus Baringer, Otmar Lahordynsky, Frank Brün, Georg Flödl, Anita Körbler, Karina Schunker, Sebastian Beiglböck, Wolfgang Fessl, Martin Prunbauer | Exklusiv im Interview: Bernhard Klein | Der 28. Real Circle: Quartiers- und Statdtent-wicklung | Über den Tellerrand: Der Radiomacher Karl Habsburg | Dompteure der Komplexität | Kooperation auf der Baustelle|

| Komplexer Markt: Coverinterview mit Astrid Grantner-Fuchs | Zu Tisch mit ... Martina Hirsch & Michael Molnar | Kommentare von unter anderem Klaus Baringer, Otmar Lahordynsky, Frank Brün, Georg Flödl, Anita Körbler, Karina Schunker, Sebastian Beiglböck, Wolfgang Fessl, Martin Prunbauer | Exklusiv im Interview: Bernhard Klein | Der 28. Real Circle: Quartiers- und Statdtent-wicklung | Über den Tellerrand: Der Radiomacher Karl Habsburg | Dompteure der Komplexität | Kooperation auf der Baustelle|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Über den Tellerrand<br />

wurden – dies spielt radikalen Kräften in die<br />

Hände.<br />

Es könnten Männer an die Macht kommen, die<br />

wir im Westen einfach nicht ernst nehmen,<br />

weil wir glauben, so Hyperradikale haben<br />

keine Chance. „Nein, das kann nicht sein. Das<br />

gibt es nicht. Das wäre zu lächerlich.“ Aber in<br />

Russland ist es möglich.<br />

Karl Habsburg<br />

Karl Habsburg ist als internationaler Medienunternehmer tätig. Er investiert und entwickelt<br />

Medien in verschiedenen Ländern Europas, aktuell vor allem in den Niederlanden,<br />

der Ukraine, Bulgarien und Österreich. In der Ukraine ist Habsburg Mehrheits-Gesellschafter<br />

der „Ad Venture Radio B.V.“, einer Holding, die das nationale Radionetzwerk „Kraina<br />

FM“ besitzt und betreibt. 2014 übernahm er ein bereits bestehendes Radionetzwerk und<br />

reorganisierte es als „Radio EC – the European Station“, das als Sprachrohr für europäische<br />

Nachrichten und Informationen für die ukrainische Öffentlichkeit fungierte. Im Jahre<br />

2017 erwarb das Radionetzwerk sechzehn zusätzliche Frequenzen von der Regierung.<br />

Ich tue hier etwas, was ich sonst nie tue. Ich<br />

bete jeden Tag dafür, dass ich unrecht habe.<br />

Normalerweise ist es andersherum. Aber<br />

in dem spezifischen Fall hoffe ich, dass ich<br />

unrecht habe.<br />

Aber das ist für uns kein Grund, die Flinte<br />

ins Korn zu werfen. Die Antwort darauf wird<br />

zweifellos eine sehr handfeste sein. Sie wird sicherlich<br />

nicht nuklear sein, sondern wird mit<br />

konventionellen Waffen erfolgen. Man kann<br />

nur hoffen, dass das Ganze nicht passiert.<br />

Die russische Führung besteht aus Bullys.<br />

Bullys setzen immer rote Linien. Wenn aber<br />

jemand kommt und sagt, diese rote Linie ist<br />

mir jetzt wurscht, dann redet man plötzlich<br />

nicht mehr darüber. Ein konkretes Beispiel:<br />

Wie oft hat Putin gesagt, in dem Augenblick,<br />

in dem die Kertsch-Brücke angegriffen wird,<br />

wird die rote Line überschritten, die Russland<br />

zwingt, Atomwaffen einzusetzen? Was ist<br />

passiert, als die Kertsch-Brücke angegriffen<br />

wurde? Die erste Reaktion war: Wer war das<br />

jetzt? Das könnte jemand von unserer eigenen<br />

Seite gewesen sein. Wir wissen es eigentlich<br />

nicht genau. Also untersuchen wird das<br />

einmal genau – und weg war die rote Linie.<br />

Wenn ein Bully eine rote Linie aufzeigt, muss<br />

man sofort betonen, dass diese rote Linie keine<br />

rote Linie ist, und sie überschreiten. Ein Bully<br />

zieht sich in dem Augenblick, in dem man die<br />

roten Linien überschreitet, zurück.<br />

Kann denn Putin über Nacht verschwinden?<br />

Es könnte passieren – könnte aber die<br />

Situation weiter verschärfen, wenn es zu<br />

einem Machtkampf unter den Hyperradikalen<br />

kommt. Man darf auch nicht vergessen,<br />

dass die Strukturen der Zivilgesellschaft in<br />

Russland durch das System Putin vernichtet<br />

Zurück nach Europa und zu den Sanktionen.<br />

Zufrieden mit der Politik?<br />

Nein. Zufrieden kann man nicht sein, soll<br />

man auch nicht sein. Aber es erstaunt mich<br />

doch, wie stark sich das Zusammengehörigkeitsgefühl<br />

durch den Einmarsch vom 24.<br />

Februar gesteigert hat. Wie stark der Zusammenhalt<br />

sowohl auf der EU- als auch auf der<br />

NATO-Seite ist. Keiner hat dies erwartet. Am<br />

wenigsten Putin selbst. Seine Annahme, dass<br />

es die EU oder die NATO oder beide nach dem<br />

Einmarsch in die Ukraine zerreißen wird, war<br />

eindeutig eine Fehleinschätzung.<br />

Genau das Gegenteil ist eingetreten. Das finde<br />

ich schon sehr positiv. Aber natürlich zeigt es<br />

auch die echten Schwachstellen der Europäischen<br />

Union auf, dass wir keine konsolidierte<br />

Außen- und Sicherheitspolitik haben. Das ist<br />

etwas, woran wir in der Zukunft wesentlich<br />

stärker arbeiten müssen. Wir brauchen im<br />

Bereich Außen- und Sicherheitspolitik eine<br />

echte europäische Linie.<br />

Es gibt zahlreiche humanitäre Hilfsaktionen<br />

für die Ukraine. Kommt die Hilfe auch<br />

richtig an?<br />

Ich würde nicht sagen, dass die Ukraine ein<br />

korruptionsfreies Land ist, so weit gehe ich<br />

garantiert nicht. Ich würde sagen, viel von der<br />

Hilfe kommt sehr gut und sehr richtig an. Also<br />

ich meine, es ist kein Spezialbereich, über den<br />

ich jetzt spezifisch weiß, wie es ist, aber ich<br />

sehe, dass sehr, sehr, sehr viel von der Hilfe<br />

auch gut und richtig ankommt. Also erstaunlich<br />

viel. Sicherlich nicht alles. Da muss man<br />

realistisch sein.<br />

Eine Frage, die sich stellt – ist die Frage wie ein<br />

Kriegsende aussehen muss. Für mich gehört<br />

die umfassende territoriale Wiederherstellung<br />

der Ukraine dazu.<br />

106 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!