25.10.2022 Aufrufe

Ausgabe 05/2022

| Komplexer Markt: Coverinterview mit Astrid Grantner-Fuchs | Zu Tisch mit ... Martina Hirsch & Michael Molnar | Kommentare von unter anderem Klaus Baringer, Otmar Lahordynsky, Frank Brün, Georg Flödl, Anita Körbler, Karina Schunker, Sebastian Beiglböck, Wolfgang Fessl, Martin Prunbauer | Exklusiv im Interview: Bernhard Klein | Der 28. Real Circle: Quartiers- und Statdtent-wicklung | Über den Tellerrand: Der Radiomacher Karl Habsburg | Dompteure der Komplexität | Kooperation auf der Baustelle|

| Komplexer Markt: Coverinterview mit Astrid Grantner-Fuchs | Zu Tisch mit ... Martina Hirsch & Michael Molnar | Kommentare von unter anderem Klaus Baringer, Otmar Lahordynsky, Frank Brün, Georg Flödl, Anita Körbler, Karina Schunker, Sebastian Beiglböck, Wolfgang Fessl, Martin Prunbauer | Exklusiv im Interview: Bernhard Klein | Der 28. Real Circle: Quartiers- und Statdtent-wicklung | Über den Tellerrand: Der Radiomacher Karl Habsburg | Dompteure der Komplexität | Kooperation auf der Baustelle|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Wohnungen auf einem<br />

Supermarkt, Wien Tivoligasse<br />

Quelle: Pollerhof <strong>2022</strong><br />

www.schreinerkastler.at<br />

den 85 Wohnungen in unterschiedlichen Kategorien in Holzbauweise<br />

geschaffen. 3 Wie bei allen Projekten löst ein Neubau nicht nur Begeisterung<br />

aus. Im oben beschriebenen Fall kam es – im Gegensatz zum Projekt<br />

am Auhof Center – zu Widerständen der Nachbarn, zudem kann sich die<br />

Zu- und Ablieferung des Lebensmittelmarktes als Lärmproblem erweisen. 4<br />

Doch die Vorteile überwiegen. So wurden auch in Linz bereits erfolgreich<br />

Wohnobjekte auf Supermärkten realisiert, auf einem Nahversorgungszentrum<br />

im Stadtteil Auwiesen wurden 62 Wohnungen ebenfalls in besonders<br />

leichter Holzbauweise fertiggestellt, in der Nähe der Universität<br />

Linz eine kleine Wohnanlage auf einem Penny-Markt. Ein weiteres Projekt<br />

ist zum aktuellen Zeitpunkt in Salzburg geplant, wo in Obertrum 24<br />

neue Wohnungen geschaffen werden. Der bestehende Supermarkt wird<br />

dabei von 600 auf 1.000 Quadratmeter vergrößert. Auch Soravia setzt in<br />

diesem Sinne auf Nachhaltigkeit. In Abstimmung mit den gewerblichen<br />

Bestandsmietern wurden 45 Liegenschaften der Pfeiffer GmbH in urbanen<br />

Lagen für eine sorgsame Nachverdichtung erworben. Die Standorte<br />

in zentralen Lagen sollen mittels Neu-, Um- oder Zubau aufgewertet<br />

werden. Die zusätzlichen Nutzflächen werden ebenfalls für Wohnen,<br />

aber auch für Gewerbe und Mixed Use entwickelt.<br />

Rechtliche und technische Aspekte, Förderungen<br />

Für die meisten dieser Projekte ist keine Standortgenehmigung erforderlich.<br />

In technischer Hinsicht, von der Statik bis zu Wasserver- und<br />

-entsorgung sowie Strom können die bestehenden Ressourcen in hohem<br />

Maße genutzt werden.<br />

Wie bei allen Projekten bedarf es oft intensiver Diskussionen aller beteiligten<br />

Interessensgruppen, um letztlich eine für alle vorteilhafte Lösung<br />

zu erzielen. Die Zunahme der Anzahl erfolgreich umgesetzter Projekte<br />

zeigt jedoch, dass Überbauungen von Bestandsobjekten eine sinnvolle<br />

Alternative zur Versiegelung und Neuerschließung von Grünland sind.<br />

Aufgrund der vergleichsweise niedrigen Gesamtkosten und der hohen<br />

Nachfrage an dem geschaffenen Wohnraum erweisen sich diese Investments<br />

auch für Bauträger als lohnend – und bebaubare Objekte mit „Luft<br />

nach oben“ gibt es auch noch genug in Österreich.<br />

1<br />

Vgl. Putschögl 2015, 2 Vgl. Wohnbauvereinigung für Privatangestellte 2017, 3 Vgl. Pollerhof <strong>2022</strong>, 4 Pollerhof <strong>2022</strong><br />

Quellen:<br />

ORF Salzburg (<strong>2022</strong>): Erster Supermarkt mit Wohnungen überbaut. https://salzburg.orf.at/stories/3167326/<br />

Pollerhof, Thorsten (<strong>2022</strong>): Wohnen auf Supermärkten – Drunter und drüber. https://www.derstandard.at/story/2000134212554/wohnen-auf-supermaerkten-drunter-und-drueber<br />

Putschögl, Martin (2015): „Smart“ wohnen auf dem Dach des Auhofcenters. http://derstandard.at/2000018541087/Smart-wohnen-auf-dem-Dach-des-Auhofcenters<br />

Querkraft Architekten (2016): Auhof-Center – Verdichtung auf der Hochebene. http://www.querkraft.at/dateien/7585_AUC-wohnen_plus-03-2015_s7.pdf<br />

Wohnbauvereinigung für Privatangestellte (2017): Wohnbebauung Auhofcenter – Objektbeschreibung. http://www.wbv-gpa.at/angebot/bestehende-wohnhaeuser/1140/1470/beschreibung<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>05</strong>|<strong>2022</strong><br />

97

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!