25.10.2022 Aufrufe

Ausgabe 05/2022

| Komplexer Markt: Coverinterview mit Astrid Grantner-Fuchs | Zu Tisch mit ... Martina Hirsch & Michael Molnar | Kommentare von unter anderem Klaus Baringer, Otmar Lahordynsky, Frank Brün, Georg Flödl, Anita Körbler, Karina Schunker, Sebastian Beiglböck, Wolfgang Fessl, Martin Prunbauer | Exklusiv im Interview: Bernhard Klein | Der 28. Real Circle: Quartiers- und Statdtent-wicklung | Über den Tellerrand: Der Radiomacher Karl Habsburg | Dompteure der Komplexität | Kooperation auf der Baustelle|

| Komplexer Markt: Coverinterview mit Astrid Grantner-Fuchs | Zu Tisch mit ... Martina Hirsch & Michael Molnar | Kommentare von unter anderem Klaus Baringer, Otmar Lahordynsky, Frank Brün, Georg Flödl, Anita Körbler, Karina Schunker, Sebastian Beiglböck, Wolfgang Fessl, Martin Prunbauer | Exklusiv im Interview: Bernhard Klein | Der 28. Real Circle: Quartiers- und Statdtent-wicklung | Über den Tellerrand: Der Radiomacher Karl Habsburg | Dompteure der Komplexität | Kooperation auf der Baustelle|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Advertorial<br />

TIMBER*LAA als Vorzeigeprojekt<br />

im nachhaltigen Holzwohnbau<br />

Holzwohnbau-Kosten. Starke Nachfrage nach dem innovativen Projekt in<br />

der Klederingerstraße im 10. Bezirk in Wien<br />

Foto: DIE WOHNKOMPANIE<br />

I<br />

nmitten der vom Liesingbach<br />

geprägten Erholungslandschaft<br />

schafft DIE WOHNKOMPANIE mit<br />

TIMBER*LAA ein Wohnbauprojekt in<br />

massiver Holzbauweise, das ganzjährig entspannte<br />

Lebensqualität für Jung und Alt ermöglicht. In<br />

den zwei getrennten Baukörpern entstehen<br />

dabei 38 freifinanzierte Wohneinheiten zwischen<br />

47 und 100 Quadratmetern – ergänzt durch<br />

zeitgemäß gestaltete Außenbereiche, welche<br />

eine überdurchschnittlich hohe Aufenthaltsqualität<br />

im Freien garantieren.<br />

Roland Pichler, Geschäftsführer DIE WOHN-<br />

KOMPANIE: „Mit TIMBER*LAA nehmen wir<br />

in Österreich sicher eine Vorreiterrolle ein. Die<br />

Erkenntnisse dieses Projekts, dessen Baustart<br />

bereits im Frühjahr erfolgt ist, fließen auch in<br />

unsere weiteren Projekte – wie beispielsweise<br />

im 23. Bezirk in der Ketzergasse ein.”<br />

Für DIE WOHNKOMPANIE liegt dabei der<br />

Fokus in der Schaffung von gleichzeitig nachhaltigem<br />

und dennoch leistbarem Wohnraum.<br />

Roland Pichler: „Holzwohnbau - besonders<br />

der Vollholzwohnbau – ist für die zukünftigen<br />

Bewohner und Bewohnerinnen in der Anschaffung<br />

etwas teurer. In der langfristigen<br />

Betrachtung amortisiert sich aber der höhere<br />

Anschaffungspreis durch die im Lebenszyklus<br />

der Immobilie durchgerechnet niedrigeren Betriebskosten.”<br />

Bei TIMBER*LAA bestehen alle<br />

Wände und Decken aus Vollholzelementen.<br />

Damit ist dieses Projekt nicht nur nachhaltig,<br />

sondern setzt auch Maßstäbe beim positiven<br />

Wohngefühl für die zukünftigen BewohnerInnen<br />

– inklusive einer hervorragenden Raumakustik.<br />

Die 2- bis 4-Zimmer-Wohnungen<br />

werden mittels Luftwärmepumpen beheizt<br />

und mit Warmwasser versorgt, Photovoltaik-<br />

Anlagen optimieren den erforderlichen Stromverbrauch.<br />

Die Fertigstellung ist für Sommer<br />

2023 vorgesehen.<br />

Auch bei der Errichtung des Projekts selbst<br />

spielt Nachhaltigkeit eine wesentliche Rolle.<br />

Roland Pichler: „Die Konstruktionsweise mit<br />

einem hohen Grad an Vorfertigung bietet<br />

viele positive Effekte: Durch die Herstellung<br />

in einem Werk ist die Passgenauigkeit deutlich<br />

besser, zudem ist die Standfestigkeit der<br />

Holzwände selbst durch die Konstruktionsart<br />

deutlich höher. Das bringt auch vor Ort einige<br />

Vorteile mit sich: Zunächst einmal wird der<br />

Verkehr rund um die Baustelle deutlich reduziert,<br />

was für die Anrainer eine geringere<br />

Lärm- und Staubbelastung bedeutet. Zusätzlich<br />

leisten wir auch damit einen Beitrag zu einem<br />

geringeren CO2-Ausstoss – nicht nur durch die<br />

geringere Anzahl an Fahrzeugen, sondern auch<br />

beim Maschinenbetrieb vor Ort.”<br />

In der Ketzergasse in Wien Liesing setzt<br />

DIE WOHNKOMPANIE ab dem 4. Quartal <strong>2022</strong><br />

bereits ein weiteres Projekt mit 38 Einheiten in<br />

Holzbauweise um. Roland Pichler: „Bei diesem<br />

Bauvorhaben gehen wir noch einen Schritt<br />

weiter: Neben der Holzbauweise und der hochmodernen<br />

Energieversorgung soll eine Fassadenbegrünung<br />

und Grauwassernutzung zum<br />

Einsatz kommen. Das Projekt wird außerdem<br />

während der gesamten Bauphase von einem<br />

Chemiker begleitet, um sicherzustellen, dass<br />

die BewohnerInnen ein schadstoffarmes Zuhause<br />

erhalten.” <br />

Roland Pichler,<br />

Geschäftsführer<br />

Über DIE WOHNKOMPANIE<br />

DWK Die Wohnkompanie GmbH entwickelt<br />

als inhabergeführter, unabhängiger<br />

Wohnbauträger nachhaltige urbane Lebensräume.<br />

Der Fokus liegt dabei in der<br />

Realisierung freifinanzierter, nachhaltiger<br />

Wohnbauprojekte.<br />

Als Tochterunternehmen der Zech Group<br />

– eines der stärksten Bau- und Immobilienunternehmen<br />

Deutschlands – steht<br />

DIE WOHNKOMPANIE für umfassende<br />

Kompetenz im Wohnungsbau, einzigartige<br />

Expertise und sichere Bonität.<br />

www.wohnkompanie.at<br />

www.zech-group.com<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>05</strong> | <strong>2022</strong><br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!