25.10.2022 Aufrufe

Ausgabe 05/2022

| Komplexer Markt: Coverinterview mit Astrid Grantner-Fuchs | Zu Tisch mit ... Martina Hirsch & Michael Molnar | Kommentare von unter anderem Klaus Baringer, Otmar Lahordynsky, Frank Brün, Georg Flödl, Anita Körbler, Karina Schunker, Sebastian Beiglböck, Wolfgang Fessl, Martin Prunbauer | Exklusiv im Interview: Bernhard Klein | Der 28. Real Circle: Quartiers- und Statdtent-wicklung | Über den Tellerrand: Der Radiomacher Karl Habsburg | Dompteure der Komplexität | Kooperation auf der Baustelle|

| Komplexer Markt: Coverinterview mit Astrid Grantner-Fuchs | Zu Tisch mit ... Martina Hirsch & Michael Molnar | Kommentare von unter anderem Klaus Baringer, Otmar Lahordynsky, Frank Brün, Georg Flödl, Anita Körbler, Karina Schunker, Sebastian Beiglböck, Wolfgang Fessl, Martin Prunbauer | Exklusiv im Interview: Bernhard Klein | Der 28. Real Circle: Quartiers- und Statdtent-wicklung | Über den Tellerrand: Der Radiomacher Karl Habsburg | Dompteure der Komplexität | Kooperation auf der Baustelle|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ImFokus<br />

Zum Autor<br />

Jasmin Soravia ist seit 2019 Vorsitzende des Urban Land<br />

Institut Austria. Sie ist Geschäftsführerin bei der Kollitsch &<br />

Soravia Immobilien, Beirat im Advisory Board GRÜNSTATT-<br />

GRAU und Vorstand beim Travel Industry Club Austria.<br />

Nachverdichtung<br />

Wohnen auf dem Shoppingcenter<br />

Kommentar: Jasmin Soravia<br />

Vor allem in den Ballungsräumen der Großstädte<br />

wird es immer schwieriger, freie Flächen<br />

für hochqualitatives Wohnen zu erschließen.<br />

Dazu kommt in Zeiten der zunehmenden Erhitzung<br />

der Städte die Frage der Sinnhaftigkeit,<br />

weiteren Boden zu versiegeln. Doch es geht<br />

auch anders: Immer mehr erfolgreiche Projekte<br />

in ganz Österreich zeigen, wie auf den Dächern<br />

von Supermärkten bis hin zu großen Shoppingzentren<br />

smarte Wohnanlagen entstehen, die<br />

für alle beteiligten Interessensgruppen Vorteile<br />

bringen. Die Bauträger nutzen eine günstige Alternative<br />

zu teurem Grund, die Shop-Betreiber<br />

bekommen neue Stammkunden und weitere<br />

Nutzflächen hinzu, die Gemeinden können sich<br />

mit einem nachhaltigen Projekt rühmen – und<br />

die Bewohner freuen sich über eine komplette<br />

Infrastruktur, vom Supermarkt bis zum Ärztezentrum<br />

und Kino, die trockenen Fußes erreichbar<br />

ist.<br />

Als eines der Pionierprojekte für diese Form der Überbauung kann das<br />

Auhof Center in Wien betrachtet werden. Die Projektierung startete bereits<br />

2012, von der Architektengruppe Querkraft wurden 71 Wohnungen<br />

geplant, die mit einer Bruttomiete von 7,50 Euro rasch vergeben waren.<br />

Dies wurde aufgrund der günstigen Kostensituation möglich, da statt hohen<br />

Grundstückskosten nur das Baurecht erworben werden musste und<br />

das Projekt eine Wohnbauförderung erhielt. 1 Neben der ruhigen Lage<br />

auf dem Dach mit begrüntem Innenhof, Spielplätzen und nach außen<br />

Ausblick in den Wienerwald erwies sich auch die gute individuelle und<br />

öffentliche Verkehrsanbindung bis hin zum Stellplatz in der Tiefgarage<br />

vor allem für kleine Familien als attraktiv.<br />

Projekt Auhof Center, Quelle: Querkraft Architekten <strong>2022</strong><br />

Über dem regen Treiben im Shoppingcenter entstand in der Wohnanlage<br />

ein ruhiger und entspannter Bereich, in dem sich auch die Kinder<br />

wohl fühlen. Zudem wurden zwei Gemeinschaftsräume geschaffen<br />

sowie eine gemeinsame Kleinküche. Das Gebäude wurde in Niedrigenergiestandard<br />

errichtet, aufgrund eines hohen Vorfertigungsgrads<br />

konnte eine Verkürzung der Bauzeit erreicht werden. 2<br />

Weitere Projekte in ganz Österreich<br />

Seither entstehen weitere ähnliche Projekte, wie zuletzt von Freimüller<br />

Söllinger Architektur für Palmers Immobilien ein mit mehreren<br />

Geschoßen überbauter Supermarkt in Wien. Im Bezirk Meidling wur-<br />

96 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!