25.10.2022 Aufrufe

Ausgabe 05/2022

| Komplexer Markt: Coverinterview mit Astrid Grantner-Fuchs | Zu Tisch mit ... Martina Hirsch & Michael Molnar | Kommentare von unter anderem Klaus Baringer, Otmar Lahordynsky, Frank Brün, Georg Flödl, Anita Körbler, Karina Schunker, Sebastian Beiglböck, Wolfgang Fessl, Martin Prunbauer | Exklusiv im Interview: Bernhard Klein | Der 28. Real Circle: Quartiers- und Statdtent-wicklung | Über den Tellerrand: Der Radiomacher Karl Habsburg | Dompteure der Komplexität | Kooperation auf der Baustelle|

| Komplexer Markt: Coverinterview mit Astrid Grantner-Fuchs | Zu Tisch mit ... Martina Hirsch & Michael Molnar | Kommentare von unter anderem Klaus Baringer, Otmar Lahordynsky, Frank Brün, Georg Flödl, Anita Körbler, Karina Schunker, Sebastian Beiglböck, Wolfgang Fessl, Martin Prunbauer | Exklusiv im Interview: Bernhard Klein | Der 28. Real Circle: Quartiers- und Statdtent-wicklung | Über den Tellerrand: Der Radiomacher Karl Habsburg | Dompteure der Komplexität | Kooperation auf der Baustelle|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ImFokus<br />

Aufbruchstimmung in<br />

der Immobilienbranche<br />

Klimawandel & Stadtplanung:. Anna-Vera Deinhammer (Circular City Director, Circular Economy Forum),<br />

Michael Csiszar (Head of ESG & Teamlead Technical Property Management CBRE), Marc Guido Höhne<br />

(Geschäftsführer Delta Projectconsult) und Reinhard Labugger (Geschäftsführer RM-Engineerung) diskutieren<br />

auf Einladung des ImmoFokus über die Herausforderungen Klimawandel und Stadtentwicklung.<br />

Autor: Patrick Baldia<br />

Klimaprognosen verheißen nichts Gutes.<br />

Laut ETH Zürich wird in Wien bis 2<strong>05</strong>0<br />

ein Klima wie in Skopje herrschen. In<br />

vielen anderen Städten auf der Welt soll<br />

es dann ebenfalls klimatische Bedingungen<br />

geben, die es nie zuvor gegeben hat.<br />

Haben Sie den Eindruck, dass Politik und<br />

Bau- beziehungsweise Immobilienwirtschaft<br />

bewusst ist, dass Handlungsbedarf<br />

besteht?<br />

Marc Guido Höhne: Also ich glaube nicht<br />

unbedingt, dass das auf breiter Basis in der<br />

Immobilienwirtschaft angekommen ist, zu<br />

sehr steht bei vielen noch der Renditegedanke<br />

im Vordergrund. Aber zumindest die bei der<br />

Stadt Wien dafür Zuständigen haben die Brisanz<br />

verstanden. War es nicht Herr Madreiter<br />

(Thomas Madreiter, Planungsdirektor der<br />

Stadt Wien, Anm.), der vor rund einem Jahr<br />

meinte, dass Wien über dem 1,5-Grad-Ziel liegt<br />

und wir mit mehr als vier Grad Klimaerwärmung<br />

rechnen müssen?<br />

Anna-Vera Deinhammer: Bis 2<strong>05</strong>0 müssen wir<br />

in Wien am heißesten Tag des Jahres sogar mit<br />

sechs bis sieben Grad mehr rechnen. Anschließend<br />

auf Ihre Frage, kann ich jedenfalls<br />

bestätigen, dass das Thema in Wien bei der<br />

Politik angekommen ist. Bei einigen Bauherren<br />

ebenso, auch wenn es da sicherlich noch<br />

Luft nach oben gibt.<br />

Reinhard Labugger: Ich durfte ja von Anfang<br />

an Unternehmen bei Zertifizierungen<br />

begleiten und mein Eindruck ist, dass der<br />

Klimawandel mittlerweile in der Immobilienwirtschaft<br />

angekommen ist. Vor allem bei<br />

großen Unternehmen. Manche nehmen das<br />

sogar sehr ernst und definieren ohne Druck<br />

130 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!