25.10.2022 Aufrufe

Ausgabe 05/2022

| Komplexer Markt: Coverinterview mit Astrid Grantner-Fuchs | Zu Tisch mit ... Martina Hirsch & Michael Molnar | Kommentare von unter anderem Klaus Baringer, Otmar Lahordynsky, Frank Brün, Georg Flödl, Anita Körbler, Karina Schunker, Sebastian Beiglböck, Wolfgang Fessl, Martin Prunbauer | Exklusiv im Interview: Bernhard Klein | Der 28. Real Circle: Quartiers- und Statdtent-wicklung | Über den Tellerrand: Der Radiomacher Karl Habsburg | Dompteure der Komplexität | Kooperation auf der Baustelle|

| Komplexer Markt: Coverinterview mit Astrid Grantner-Fuchs | Zu Tisch mit ... Martina Hirsch & Michael Molnar | Kommentare von unter anderem Klaus Baringer, Otmar Lahordynsky, Frank Brün, Georg Flödl, Anita Körbler, Karina Schunker, Sebastian Beiglböck, Wolfgang Fessl, Martin Prunbauer | Exklusiv im Interview: Bernhard Klein | Der 28. Real Circle: Quartiers- und Statdtent-wicklung | Über den Tellerrand: Der Radiomacher Karl Habsburg | Dompteure der Komplexität | Kooperation auf der Baustelle|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Branchen & Services<br />

Energiekosten, die neue<br />

Herausforderung<br />

am Immobilienmarkt<br />

Breit diskutiert. Steigende Energiepreise und höhere Kreditkosten nagen an der Leistbarkeit des Wohnens, so<br />

der O-Ton in der österreichischen Medienlandschaft. Eine Bestandsaufnahme der Brand Intelligence<br />

„OBSERVER.“<br />

K<br />

limakrise, Ukraine-Krieg und<br />

Inflation stellen Europa vor neue<br />

Herausforderungen. Steigende<br />

Kreditzinsen setzen auch dem<br />

österreichischen Immobilienmarkt zu, während<br />

gleichzeitig die hohen Energiekosten ein Problem<br />

für Eigentümer und Mieter darstellen.<br />

Experten rechnen zwar mit einer Stabilisierung<br />

des Marktes, allerdings nicht mit einer Kurskorrektur.<br />

*Die Themenwolke veranschaulicht, welche Begrifflichkeiten in den Artikeln besonders oft Verwendung<br />

fanden. Je größer ein Wort, desto häufiger kam es vor.<br />

In den österreichischen Medien sind die<br />

Themen Energiewende, Energiekosten und<br />

Förderungen im Zusammenhang mit Wohnen<br />

aktueller als noch vor zwei Jahren. Eine<br />

exklusive Studie der Brand-Intelligence-<br />

Agentur Observer zeigt klar, dass auch in<br />

der Print- und Online-Berichterstattung der<br />

Trend in Richtung erneuerbare Energien<br />

zur Energiekostenreduktion geht. Sehr aufschlussreich<br />

sind aber auch die Förderungsoptionen<br />

in Österreich, auf die einige Medien<br />

jetzt verstärkt hinweisen.<br />

Die Begriffe Energiewende und Energiekosten<br />

sind in der Medienlandschaft fast schon<br />

inflationär geworden. Allein dazu gibt es<br />

innerhalb eines Jahres jeweils bis zu 21.000<br />

Meldungen in Tages- und Wochenzeitungen<br />

und Magazinen.<br />

Direkt im Zusammenhang mit Wohnen beziehungsweise<br />

Immobilien thematisieren<br />

151 Print-Artikel die Begriffe Energiewende,<br />

Energiekosten, Energiepreise und Heizkosten,<br />

wobei sich jeweils die Hälfte aus regionalen<br />

Beiträgen (wie zum Beispiel Bezirkszeitungen)<br />

beziehungsweise überregionalen<br />

Tageszeitungen zusammensetzt.<br />

Schwerpunkte sind hier der Anstieg der<br />

Wohn- und Baukosten, Sanierungsmaßnahmen<br />

und energieeffizientes Bauen sowie<br />

„Grüne Immobilien“ und Klimaneutralität.<br />

Besonders häufig erwähnt wurde das Thema<br />

Energie und Wohnen in den Tageszeitungen<br />

„Die Presse“ (13), „Der Standard“ (10) und<br />

„Kurier“ (10).<br />

Energiesparen und Förderungen<br />

in den Medien<br />

In Online-Medien dominieren Berichte über<br />

Inflation im Zusammenhang mit hohen<br />

Strom- und Heizkosten, die für den Immobilienmarkt<br />

zu einer großen Belastungsprobe<br />

werden. Innerhalb der letzten dreizehn<br />

Monate befassen sich 313 Beiträge auf Nachrichtenseiten<br />

und in Pressemitteilungen mit<br />

dem Thema Energiesparen und Wohnen, die<br />

potenzielle Reichweite beträgt über 164 Millionen<br />

User. Häufig geht es darin um Tipps<br />

zum Energiesparen im Haushalt oder um<br />

Alternativen zum Heizen.<br />

Wie aus der Observer-Analyse hervorgeht,<br />

hat die Berichterstattung zu Energieförde-<br />

160 ImmoFokus

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!