25.10.2022 Aufrufe

Ausgabe 05/2022

| Komplexer Markt: Coverinterview mit Astrid Grantner-Fuchs | Zu Tisch mit ... Martina Hirsch & Michael Molnar | Kommentare von unter anderem Klaus Baringer, Otmar Lahordynsky, Frank Brün, Georg Flödl, Anita Körbler, Karina Schunker, Sebastian Beiglböck, Wolfgang Fessl, Martin Prunbauer | Exklusiv im Interview: Bernhard Klein | Der 28. Real Circle: Quartiers- und Statdtent-wicklung | Über den Tellerrand: Der Radiomacher Karl Habsburg | Dompteure der Komplexität | Kooperation auf der Baustelle|

| Komplexer Markt: Coverinterview mit Astrid Grantner-Fuchs | Zu Tisch mit ... Martina Hirsch & Michael Molnar | Kommentare von unter anderem Klaus Baringer, Otmar Lahordynsky, Frank Brün, Georg Flödl, Anita Körbler, Karina Schunker, Sebastian Beiglböck, Wolfgang Fessl, Martin Prunbauer | Exklusiv im Interview: Bernhard Klein | Der 28. Real Circle: Quartiers- und Statdtent-wicklung | Über den Tellerrand: Der Radiomacher Karl Habsburg | Dompteure der Komplexität | Kooperation auf der Baustelle|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dabei kommen auch statistische Analysen<br />

(Regressionsanalysen) zum Einsatz, die Ursache<br />

und Wirkung zusammenbringen. Der<br />

Unterschied zwischen beiden: Die Ursachen<br />

kann ich managen, die Wirkung nicht. Über<br />

allem steht am Ende des Tages das Image,<br />

das von konkreten Ursachen gefüttert wird.<br />

Und diese Ursachen haben wir in der Hand.<br />

Also wieso geht man beispielsweise in ein<br />

STOP-SHOP-Fachmarktzentrum?<br />

Die Standorte unserer STOP-SHOP-Fachmarktzentren<br />

sind kein Zufall. Die Auswahl<br />

erfolgt immer nach dem gleichen Prinzip:<br />

Sie sind von der Stadtgrenze aus – wobei die<br />

jeweilige Stadt mindestens 10.000 Einwohner<br />

haben muss – in drei Minuten mit dem<br />

Auto zu erreichen. Mindestens über eine<br />

Landstraße. Sowie mindestens mit Bus,<br />

Straßenbahn oder Zug. Kurz: Jedes STOP-<br />

SHOP-Fachmarktzentrum muss schnell<br />

erreichbar sein. Darüber hinaus gehören<br />

zu den weiteren Markentreibern von STOP<br />

SHOP günstige Angebote und eine spezifische<br />

Auswahl an Shops.<br />

Sind die Retailer an allen Standorten<br />

dieselben?<br />

Egal von welchem Standort, über welchen<br />

unserer Märkte wir sprechen, über zehn<br />

Prozent wird der Anteil der lokalen Mieter<br />

nie liegen. Weil uns auch die internationalen<br />

Ketten bei der Schaffung neuer Standorte<br />

begleiten. Das hat den angenehmen<br />

Nebeneffekt, dass wir schon mal von Haus<br />

aus eine gewisse Grundauslastung sicherstellen<br />

können.<br />

Eine gewisse Duplizierbarkeit ist sicher<br />

kein Nachteil, wenn es um die Entwicklung<br />

neuer Objekte geht?<br />

Nach innen hat eine Marke natürlich<br />

massive Vorteile. Bei der Entwicklung eines<br />

Bernhard Klein<br />

Bernhard Klein, Absolvent der Hochschule St. Gallen (Executive MBA General Management)<br />

verantwortet als Head of International Marketing & Brand Management seit 2016<br />

die Entwicklung von Retail- und Immobilienmarken in Ost- und Südosteuropa bei der<br />

Immofinanz. Davor leitete er unter anderem die touristische Markenführung der Stadt<br />

Wien in 21 Ländern, die internationale Kommunikation beim Spezialisten für Medizinund<br />

Hygieneprodukte Lohman & Rauscher sowie die Marketingabteilung von Fischer-Ski.<br />

Darüber hinaus ist der allgemein beeidete und gerichtlich zertifizierte Sachverständige<br />

für Marketing und Medienwesen Vortragender an Universitäten und Associate der<br />

Brandmeyer Markenberatung in Hamburg.<br />

neuen Fachmarktzentrums muss man sich<br />

nicht jedes Mal Gedanken darüber machen,<br />

wie die Toilettenanlage oder die Beleuchtung<br />

ausschauen soll. Egal ob STOP SHOP,<br />

VIVO! oder myhive – alle Standorte sind<br />

duplizierbar wie eine McDonalds-Filiale und<br />

können dementsprechend schneller als andere<br />

einschlägige Projekte errichtet werden.<br />

Auch Fehler werden dadurch vermieden.<br />

Dasselbe gilt für die Vermarktung: Wir<br />

wissen genau, worauf es ankommt, was die<br />

Kundschaft hören will, und richten unser<br />

Handeln danach aus.<br />

„Wir wissen genau, worauf es<br />

ankommt, was die Kundschaft hören<br />

will, und richten unser Handeln<br />

danach aus.“<br />

Bernhard Klein,<br />

Immofinanz<br />

Für was steht wiederum die Marke myhive?<br />

Da gibt es den internen Arbeitstitel: Es ist<br />

kein Office für Start-ups, sondern ein Office<br />

für Grown-ups, also erwachsene Unternehmen.<br />

Wir wollen Unternehmen ansprechen,<br />

die in ihrer Entwicklung vielleicht schon<br />

etwas über die Start-up-Phase hinaus sind.<br />

Das spiegelt sich natürlich auch in der<br />

Qualität der Ausstattung und im Platzangebot:<br />

Wir bieten nicht Klapptische auf<br />

zwei Quadratmetern an, sondern Tische<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>05</strong>|<strong>2022</strong><br />

143

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!