25.10.2022 Aufrufe

Ausgabe 05/2022

| Komplexer Markt: Coverinterview mit Astrid Grantner-Fuchs | Zu Tisch mit ... Martina Hirsch & Michael Molnar | Kommentare von unter anderem Klaus Baringer, Otmar Lahordynsky, Frank Brün, Georg Flödl, Anita Körbler, Karina Schunker, Sebastian Beiglböck, Wolfgang Fessl, Martin Prunbauer | Exklusiv im Interview: Bernhard Klein | Der 28. Real Circle: Quartiers- und Statdtent-wicklung | Über den Tellerrand: Der Radiomacher Karl Habsburg | Dompteure der Komplexität | Kooperation auf der Baustelle|

| Komplexer Markt: Coverinterview mit Astrid Grantner-Fuchs | Zu Tisch mit ... Martina Hirsch & Michael Molnar | Kommentare von unter anderem Klaus Baringer, Otmar Lahordynsky, Frank Brün, Georg Flödl, Anita Körbler, Karina Schunker, Sebastian Beiglböck, Wolfgang Fessl, Martin Prunbauer | Exklusiv im Interview: Bernhard Klein | Der 28. Real Circle: Quartiers- und Statdtent-wicklung | Über den Tellerrand: Der Radiomacher Karl Habsburg | Dompteure der Komplexität | Kooperation auf der Baustelle|

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WISAG FM CLUB<br />

Die Generation Z hat andere Einstellungen: Sie stellt zwar die eigene<br />

Selbstverwirklichung ins Zentrum, ist aber dennoch enorm<br />

leistungs- und werteorientiert. Unternehmen müssen dem mit<br />

einem entsprechenden Angebot sowie einem klaren Purpose<br />

und einer Kultur begegnen. So können sie junge Menschen ansprechen,<br />

die sich mit dem Unternehmen identifizieren und ihre<br />

Leistung erbringen. Die Experten beim WISAG FM Club appellieren<br />

daher, sich von der Anwesenheitsdiskussion zu trennen<br />

und Effizienz und Lösungsorientierung in den Vordergrund zu<br />

stellen. Carmen Dilch (FHWien der WKW), Dominik Erne (Bondi<br />

Consult GmbH), Kevin Töpfer (BUWOG Group GmbH) und Birgit<br />

Trofer (OCEANS 5 Management Consulting) betonen zudem,<br />

dass die Büroflächen an die neuen Anforderungen der jungen<br />

Generation angepasst werden müssen. Durch die Veranstaltung<br />

führte Journalist Heimo Rollett (immobranche.at).<br />

APTI-AWARD<br />

Bei den diesjährigen apti Awards hieß es gleich zweimal: And the winner is … Brickwise. Die Handelsplattform für digitale Immobilienanteile konnte<br />

sowohl die Kategorie Invest & Finance als auch das begehrte Publikumsvoting für sich entscheiden und gehört damit abermals zu den innovativsten<br />

sowie beliebtesten PropTech-Startups des Landes. Die apti Awards der Austrian PropTech Initiative wurden heuer bereits zum vierten Mal vergeben.<br />

Die Sieger in den einzelnen Kategorien wählte eine 8-köpfige Expert:innen-Jury aus. Michael Murg, CEO und Gründer von Brickwise: „Wir freuen<br />

uns sehr, dass wir bei den diesjährigen apti Awards gleich zweimal als Sieger hervorgegangen sind. Das bestätigt, dass wir mit unserem digitalisierten<br />

Angebot den Nerv der Zeit getroffen haben. Bei Brickwise denken wir das klassische Immobilieninvestment neu und ermöglichen es allen<br />

Investor:innen, ihre digitalen Immobilienanteile dezentral, direkt und in Echtzeit zu übertragen. Ziel war und ist es, den Immobilienmarkt vor allem<br />

auch für jene Personen zugänglich zu machen, die sich ein Investment bisher nicht leisten konnten. Der Erfolg gibt uns recht: Brickwise wurde binnen<br />

kurzer Zeit zu einem wichtigen Player am deutschsprachigen Immobilieninvestmentmarkt.“<br />

<strong>Ausgabe</strong> <strong>05</strong>|<strong>2022</strong><br />

155

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!