27.12.2012 Aufrufe

Richtlinien für die Durchführung von ... - Bundessortenamt

Richtlinien für die Durchführung von ... - Bundessortenamt

Richtlinien für die Durchführung von ... - Bundessortenamt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

SONNENBLUME<br />

Das Einnetzen der gesamten Prüfung bietet nach den bisherigen Erfahrungen den besten<br />

Schutz gegen Vogelfraß und ermöglicht <strong>die</strong> fachgerechte Prüfungsdurchführung. Aus <strong>die</strong>sem<br />

Grund ist <strong>die</strong>se Vogelschutzmaßnahme jeder anderen Methode, wie z. B. dem Einhüllen<br />

jedes einzelnen Korbes, vorzuziehen.<br />

Einhüllen der zu beerntenden Körbe<br />

Das Einhüllen der zu beerntenden Körbe soll durchgeführt werden, wenn keine Möglichkeit<br />

der Einnetzung der gesamten Prüfung besteht. In <strong>die</strong>sem Fall sind <strong>die</strong> Teilstücke mindestens<br />

vierreihig anzulegen.<br />

Die Körbe der mittleren Reihen (mindestens 60 Pflanzen) werden mit luftdurchlässigen<br />

Beuteln umhüllt. Diese Reihen bilden <strong>die</strong> Kernparzelle, deren Körbe beerntet werden. Die<br />

Körbe der Randreihen werden nicht umhüllt. An ihnen werden <strong>die</strong> bis zur Ernte anfallenden<br />

Korbbonituren (z. B. Krankheiten) durchgeführt. Die Randreihen werden nicht beerntet.<br />

Nach dem Entfernen der Beutel (kurz vor bzw. bei der Ernte) ist der an den Körben der<br />

eingehüllten Kernparzelle eventuell vorkommende Vogelfraß, wie unter Punkt 8.3 beschrieben,<br />

festzuhalten.<br />

'Schwirrbänder' in Verbindung mit Schreckanlagen<br />

In Gebieten mit wenig Vögeln, aber regelmäßig wehendem Wind käme eventuell noch <strong>die</strong><br />

Möglichkeit in Frage, <strong>die</strong> gesamte Prüfung mit federnden Kunststoffbändern zu überspannen,<br />

<strong>die</strong> im Wind einen hellen Summton erzeugen. Da <strong>die</strong> Bänder leicht reißen, sind ständig<br />

Kontrollen und häufiges Erneuern unvermeidbar. Auch muß damit gerechnet werden,<br />

daß <strong>die</strong> Vögel sich an <strong>die</strong>se Bänder ebenso gewöhnen wie an regelmäßig arbeitende<br />

Schreckanlagen, so daß nur ein Anfangserfolg erreicht wird und <strong>die</strong> Auswertbarkeit der<br />

Prüfung gefährdet ist. Die Benutzung <strong>von</strong> 'Schwirrbändern' ist nur eine Notlösung, <strong>die</strong> keinen<br />

vollen Vogelschutz bietet und deshalb in Wertprüfungen mit dem <strong>Bundessortenamt</strong><br />

abzustimmen ist.<br />

Bei beiden Methoden sind regelmäßige Nachprüfungen und ggf. Reparaturen notwendig.<br />

Unterstützt werden <strong>die</strong> Schutzmaßnahmen durch das Aufstellen <strong>von</strong> Sitzstangen <strong>für</strong> Greifvögel.<br />

1./2000 4.12 - 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!