24.06.2023 Aufrufe

Kunstbulletin Juli/August 2023

Unsere Juli/August Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Doris Salcedo, Franz Hohler, Reena SainiKallat, Reto Müller, uvm.

Unsere Juli/August Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Doris Salcedo, Franz Hohler, Reena SainiKallat, Reto Müller, uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

KunstXausZürich<br />

Zürich — Für den Neubau des Kunsthaus Zürich<br />

war kein Standort am Stadtrand vorgesehen.<br />

Dafür holt sich nun die Zürcher Kunstgesellschaft<br />

mit der Initiative ‹KunstXausZürich›<br />

die kreative Peripherie ins Haus. Damit will sie<br />

an ihre Anfänge im 19. Jahrhundert anknüpfen,<br />

als Kunstschaffende das «Künstlerhaus» betrieben,<br />

aus dem später das Kunsthaus Zürich<br />

wurde. Zahlreiche Bewerbungen sind dem<br />

Aufruf vergangenen April zur künstlerischen<br />

Zwischennutzung des Kunsthaus-Restaurants<br />

gefolgt. Die Jury hat daraus zwei Konzepte<br />

ausgewählt. Die erste Etappe bespielt Zürichs<br />

Norden und bringt, so das Projektteam, «einen<br />

Hauch von Grossstadt von Zürich-Oerlikon in<br />

das Dorf im Kreis 1». In Oerlikon beheimatete<br />

kuratorische Projekte, Artist-Run Spaces und<br />

nicht-kommerzielle Organisationen, darunter<br />

der Ausstellungsraum Hamlet und unanimous<br />

consent, betreiben das Restaurant mit künstlerischen<br />

Projekten und einem gastronomischen<br />

Angebot. In der zweiten Etappe verwandelt sich<br />

das KunstXausZürich in das ‹Clubhaus – Home<br />

of the New›. Das Kollektiv mit Lhaga Koondhor,<br />

Shamiran Istifan und Dave Marshal wird darin<br />

verschiedene Sub-Communities zusammenbringen,<br />

Performances, Talks und weitere<br />

Veranstaltungen durchführen. Die Diversität<br />

und das transdisziplinäre Programm haben die<br />

Jury überzeugt. Inwiefern dies seine Spuren<br />

im altehrwürdigen Kunsthaus hinterlässt, wird<br />

sich zeigen.<br />

GROSSANLÄSSE<br />

Kunsttage Basel<br />

Basel — Ende <strong>August</strong> findet in der Region Basel<br />

die vierte Ausgabe der Kunsttage Basel statt.<br />

Auch dieses Jahr wird während drei Tagen moderne<br />

und zeitgenössische Kunst für ein breites<br />

Publikum erlebbar. Rund 55 Museen, Galerien,<br />

Ausstellungsräume und Offspaces werden an<br />

der gemeinsamen Veranstaltung teilnehmen –<br />

und die Stadt und öffentlichen Räume von Riehen<br />

bis zum Dreispitz-Areal in Münchenstein<br />

beleben. So wird in der Kulturstiftung Basel<br />

H. Geiger KBH.G das interaktive Theaterstück<br />

‹Salm Ethos› uraufgeführt. Sein Rahmen bildet<br />

die Ausstellung ‹Experimental Ecology›, die als<br />

zeitgenössische Plattform Künstler:innen und<br />

Wissenschaftler:innen im Bereich der Ökologie<br />

zusammenbringt. Das Duo Jahic/Roethlisberger<br />

verwandelt derweil den Space25 in ein NFT-<br />

Labor, und in dem um die Jahrhundertwende<br />

gebauten Wasserreservoir auf dem Bruderholz<br />

wird eine Licht-Klang-Installation zu sehen<br />

sein. Ausserdem feiern gleich zwei Publikationen<br />

an den Kunsttagen Basel ihren Release: Der<br />

For Space stellt sein drittes Magazin vor, und<br />

in der Galerie Tony Wuethrich signiert Daniel<br />

Karrer die neueste Publikation über sein Schaffen.<br />

Diese besonderen Programmpunkte sind<br />

eingerahmt von dem reichen und vielfältigen<br />

Ausstellungs- und Veranstaltungsangebot der<br />

Basler Kunst- und Kulturhäuser.<br />

KunstXausZürich Pop-up-Projektraum.<br />

Visualisierung: Crafft AG<br />

→ ‹Summer of Something›, bis 29.7.<br />

→ ‹Clubhaus›, 8.8.–7.10. ↗ kunstauszuerich.ch<br />

Brigham Baker · Weaving through the city<br />

turning wheels in the thicket, Kunsttage Basel,<br />

2022. Foto: Flavia Schaub<br />

→ Region Basel, 25.–27.8. ↗ kunsttagebasel.ch<br />

122 <strong>Kunstbulletin</strong> 7-8/<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!