24.06.2023 Aufrufe

Kunstbulletin Juli/August 2023

Unsere Juli/August Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Doris Salcedo, Franz Hohler, Reena SainiKallat, Reto Müller, uvm.

Unsere Juli/August Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Doris Salcedo, Franz Hohler, Reena SainiKallat, Reto Müller, uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in eine wechselseitige Beziehung treten und<br />

sich Übernatürliches und wissenschaftlich Begründbares<br />

treffen. Es passt, dass die Ausstellung<br />

in einer alpinen Landschaft stattfindet, in<br />

der seit jeher Mythen und Wissen ineinander<br />

übergingen. Knapp zwanzig Kunstschaffende<br />

hat der Kurator in die Cularta eingeladen, ein<br />

Ausstellungsraum, der von der Gemeinde Laax<br />

und der Stiftung ProLaax betrieben wird. Leila<br />

Peacock hat auf der grossen Fensterscheibe<br />

eine Glasmalerei geschaffen (‹The Book<br />

of Omens›) und in diesem Schwellenraum<br />

Superheldencomics mit alchemistischem,<br />

islamischem und christlichem Bildmaterial<br />

amalgamiert. An Schlitten erinnern Una<br />

Szeemanns über Kupferkufen gespannte<br />

Tierhäute, die ausgehend von den italienischen<br />

Visionär:innen den wandernden Geist im Traum<br />

und seine Trennung vom Körper beschwören.<br />

Aus der nahen Kultstätte ‹La Mutta› bei Falera<br />

hat Remo Albert Alig olfaktorische Substanzen<br />

gesammelt und daraus den Atem dieses<br />

Ortes destilliert. Dem Entschweben in andere<br />

Sphären wirken Arbeiten wie die ‹Strunkbibliothek›<br />

von Lutz & Guggisberg entgegen, die uns<br />

mit ihrer humorvollen Neugier wieder auf den<br />

Boden holen.<br />

Kunsthoch Luzern<br />

Luzern — Kunsthoch feiert Jubiläum. Der<br />

gemeinsame Aktionstag von Institutionen zeitgenössischer<br />

Kunst findet diesen Sommer bereits<br />

zum 15. Mal statt. Insgesamt 27 Kunsträume<br />

nehmen daran Teil und stellen ein vielschichtiges<br />

Angebot mit Führungen durch die Ausstellungen,<br />

Performances, Lesungen und öffentlichen<br />

Gesprächen mit Kurator:innen und Kunstschaffenden<br />

zusammen. Während sieben Stunden<br />

können die Orte in und um Luzern entdeckt<br />

werden. Dieses Jahr etwa Urban Mäders Klänge<br />

und Stella Pfeiffers Kunst bei B74, Klodin Erb<br />

bei marytwo, Allan und Alex Porter in der Galerie<br />

Vitrine oder die Ausstellung ‹Ohne Haut – ohne<br />

Haus› in der akku Kunstplattform. Abstecher<br />

bieten sich nach Kriens ins Museum Bellpark an<br />

und in die Galerie Kriens, die mit Kunstschaffenden<br />

aus der Region ihr Jubiläum feiert; oder nach<br />

Meggen zur Ausstellung von Flurin und Maurin<br />

Bisig. Das Kunsthoch organisiert auch dieses<br />

Jahr kostenlose Rundgänge mit Persönlichkeiten<br />

aus dem Kulturbetrieb: zu Fuss durch die<br />

Altstadt, spielerisch auf der Kinder-Tour oder mit<br />

Kleinbus zu den angrenzenden Gemeinden. Den<br />

Individualreisenden hilft eine interaktive Karte<br />

auf der Website bei der Navigation sowie der<br />

Programmflyer, der zugleich kostenlosen Zutritt<br />

zu den Institutionen gewährt.<br />

Ansicht Kunsthoch 2022. Foto: Kim da Motta<br />

Una Szeemann · Inapt to move, so out they<br />

went, 2022, Kupfer, Leder, Polyurethan, Polyamid,<br />

427 x 197 x 85 cm, Ausstellungsansicht<br />

Cularta<br />

→ Cularta – atelier et gallaria, bis 27.8.<br />

↗ cularta.ch<br />

→ Diverse Orte, 27.8. ↗ kunsthoch-luzern.ch<br />

MoorArt23<br />

Rifferswil — Im Knonaueramt versteckt sich<br />

ein über Jahrtausende entstandenes Hoch-<br />

NOTIERT // DIES UND DAS 135

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!