24.06.2023 Aufrufe

Kunstbulletin Juli/August 2023

Unsere Juli/August Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Doris Salcedo, Franz Hohler, Reena SainiKallat, Reto Müller, uvm.

Unsere Juli/August Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Doris Salcedo, Franz Hohler, Reena SainiKallat, Reto Müller, uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

nigkeit drückt die Künstlerin sprachlich durch neue Wortkonstrukte im Untertitel der<br />

einzelnen Werke aus: Der Nationalbaum Bangladeschs (Mango) verbindet sich mit<br />

jenem von Indien (Banyan) zum Hybrid ‹Man-yan›; aus der nordkoreanischen Kiefer<br />

und dem südkoreanischen Hibiskus wird ein ‹Pine-iscus›.<br />

Einen ähnlichen Ansatz verfolgt die Werkgruppe ‹Hyphenated Lives›, 2015/16, mit<br />

Zeichnungen und Skulpturen, in denen als Nationalsymbole beanspruchte Tier- und<br />

Pflanzenarten miteinander gekreuzt werden. «Ich betrachte diese verbundenen Formen<br />

als eine Anspielung auf den Widerstand der Natur gegen künstlich auferlegte,<br />

vom Menschen geschaffene Grenzen und als Vorschlag einer imaginären Zukunft, in<br />

der sich die Grenzregionen tatsächlich wieder vereinigen könnten», sagt die Künstlerin.<br />

Ein Modell für diese Vision scheint sie mit ‹Earth Families›, 2017–2019, realisiert<br />

zu haben. Das grossformatige Blatt zeigt eine Weltkugel, die von den hybriden<br />

Kreaturen bevölkert wird und an eine «mappa mundi» erinnert. Der museale Aus-<br />

Reena Saini Kallat (*1973, Delhi) lebt in Mumbai<br />

1996 BA in Malerei, Sir Jamsetjee Jeejebhoy School of Art, Mumbai<br />

Einzelausstellungen (Auswahl)<br />

2022 ‹Common Ground›, Compton Verney; ‹Leaking Lines›, Firstsite, Colchester, Essex<br />

2021 ‹Deep Rivers Run Quiet›, Norrtälje Konsthall<br />

2020 ‹Verso-Recto-Recto-Verso›, MNAAG – Musée national des arts asiatiques – Guimet, Paris<br />

2019 ‹Blind Spots›, Chemould Prescott Road, Mumbai<br />

Gruppenausstellungen (Auswahl)<br />

<strong>2023</strong> ‹After Hope – Videos of Resistance›, Peabody Essex Museum, Salem; Sharjah Biennial 15<br />

2022 ‹Making Worlds›, Sydney Modern Project, Art Gallery of New South Wales, Sydney<br />

2020 ‹Potential Worlds 1 – Planetary Memories›, Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich;<br />

‹Displaced – Contemporary Artists Confront The Global Refugee Crisis›, Site, Santa Fe<br />

2019 ‹Vision Exchange – Perspectives from India to Canada›, Art Museum, University of Toronto /<br />

National Gallery of Canada<br />

2016 ‹Insecurities – Tracing Displacement and Shelter›, MoMA, New York<br />

2012 ‹Indian Art Now›, Arken Museum of Modern Art, Kopenhagen<br />

2007 ‹Thermocline of Art – New Asian Waves›, ZKM – Zentrum für Kunst und Medien, Karlsruhe<br />

Reena Saini Kallat. Foto: David Aebi<br />

58 <strong>Kunstbulletin</strong> 7-8/<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!