Kunstbulletin Juli/August 2023
Unsere Juli/August Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Doris Salcedo, Franz Hohler, Reena SainiKallat, Reto Müller, uvm.
Unsere Juli/August Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Doris Salcedo, Franz Hohler, Reena SainiKallat, Reto Müller, uvm.
Erfolgreiche ePaper selbst erstellen
Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.
Aufruf zu Joseph von Moos<br />
Zürich — Das Schaffen und Wirken des Luzerner<br />
Künstlers Joseph von Moos (1859–1939),<br />
Vater des bekannten Surrealisten Max von<br />
Moos, ist heute nahezu unbekannt. Dies will<br />
eine Gruppe von Forschenden ändern und plant,<br />
sein Werk aufzuarbeiten und in einem Buch<br />
zu erschliessen. Joseph von Moos streifte auf<br />
seinem Weg ins 20. Jahrhundert die verschiedensten<br />
Strömungen, vom Symbolismus über<br />
den Jugendstil bis zum Einfluss Hodlers und<br />
dem Parallelismus. Später wurde er als Direktor<br />
an die Luzerner Kunstgewerbeschule berufen<br />
und beendete seine Künstlerkarriere um 1919.<br />
Für fotografische Neuaufnahmen sucht die<br />
Forschergruppe die Besitzer:innen seiner Ölbilder,<br />
Zeichnungen und Entwürfe. Von grossem<br />
Interesse ist unter anderem das undatierte Bild<br />
‹Knabe mit Schmetterlingen›, das im Jahr 2000<br />
vom aufgelassenen Auktionshaus Fischer in Luzern<br />
angeboten wurde. Weitere gesuchte Bilder<br />
tragen Titel wie ‹Kentaur›, ‹Rast auf der Flucht›,<br />
‹Leidensweg›, ‹Alter Mann›, ‹Verirrte Kinder›,<br />
‹Kinderidyll› oder ‹Heiliger Gesang›. Für eine<br />
Kontaktaufnahme wären sie äusserst dankbar.<br />
Absolute Diskretion wird zugesichert.<br />
Hans-Ulrich Obrist Archiv<br />
Zürich — Hans-Ulrich Obrist scheint sich seit<br />
den 1980er-Jahren ununterbrochen im Gespräch<br />
zu befinden. Die Praxis des umtriebigen<br />
Kurators fusst auf Interaktion und Austausch.<br />
Sein sogenanntes Interview-Projekt ist seit den<br />
1990ern auf über 4000 aufgezeichnete Gespräche<br />
angewachsen. Letztes Jahr eröffnete das<br />
Luma in Arles mit einer Ausstellungsreihe, die<br />
Obrists Archiv, welches das Museum beherbergt,<br />
vorstellt. Während dort mit Etel Adnan<br />
bereits weitererzählt wird, ist nun bei schwarzescafé<br />
im Luma Westbau in Zürich das erste<br />
Kapitel zu Édouard Glissant (1928–2011) zu sehen.<br />
Der aus Martinique stammende Philosoph<br />
und Schriftsteller war für Obrist ein Mentor.<br />
Sein «archipelisches Denken», das verwurzelt<br />
in der Geschichte und Geografie der Antillen<br />
die Vielfalt der Welt fördert, hat sein eigenes<br />
Schaffen nachhaltig geprägt. Bis heute liest er<br />
angeblich täglich eine Viertelstunde in dessen<br />
Schriften. In der Ausstellung lassen acht Stationen<br />
in insgesamt sechs Stunden Videomaterial<br />
von Gesprächen und Lesungen eintauchen. Bücher,<br />
unter anderem solche, die Glissant Obrist<br />
gewidmet hat, zeugen von der Freundschaft.<br />
Ausserdem sind Plakate von zeitgenössischen<br />
Künstler:innen versammelt, die mit dem Gedankengut<br />
von Glissant verbunden sind.<br />
Joseph von Moos · Knabe mit Schmetterlingen,<br />
(Datum unbek.) Öl auf Leinwand, 125 x 85 cm<br />
→ Hinweise an: Marcel Just, juzur@bluewin.ch<br />
oder 079 449 05 77<br />
‹Hans-Ulrich Obrist Archiv, Kapitel 1: Édouard<br />
Glissant›, Ausstellungsansicht Luma Arles,<br />
2021. Foto: Arthur Fouray<br />
→ Löwenbräukunst, schwarzescafé, bis 17.9.<br />
↗ westbau.ch<br />
138 <strong>Kunstbulletin</strong> 7-8/<strong>2023</strong>