24.06.2023 Aufrufe

Kunstbulletin Juli/August 2023

Unsere Juli/August Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Doris Salcedo, Franz Hohler, Reena SainiKallat, Reto Müller, uvm.

Unsere Juli/August Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Doris Salcedo, Franz Hohler, Reena SainiKallat, Reto Müller, uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

So unterschiedlich die einzelnen Arbeiten sind,<br />

so gut spielen sie zusammen. Alles fügt sich<br />

zu einem stimmigen Ganzen: Barbara Signer<br />

konstruiert mit ‹The First the Last Eternity› eine<br />

Übergangszone zwischen Realität und Parallelwelt.<br />

Dieser Schwebezustand besitzt magische<br />

Anziehungskraft und irritiert zugleich, er lockt<br />

mit Vertrautem und führt ins Ungewisse, vielleicht<br />

sogar in die Unendlichkeit. KS<br />

Barbara Signer · Gate IV (New Directions),<br />

<strong>2023</strong>, MDF, Acryl, Strassenlaternen,<br />

320 x 175 x 150 cm. Foto: Ladina Bischof<br />

Raumfahrt VII<br />

Baden — Bald kriegt der Mensch einen Chip ins<br />

Hirn gelegt und heutige Science-Fiction-Filme<br />

wirken wie Schnee von gestern. Die Langmatt<br />

knüpft sich dennoch, oder gerade deswegen,<br />

unter dem Titel des kultigen Films ‹Back to the<br />

Future› von Forrest-Gump-Regisseur Robert<br />

Zemeckis Wissenschaft und Zukunftsfiktion<br />

vor. So gehen in der siebten Ausgabe von<br />

‹Raumfahrt› drei junge Künstler:innen Visionen<br />

und Zeitsprüngen auf die Spur. Was dies Fragen<br />

generiert, zeigt etwa der in Chile geborene Genfer<br />

Vicente Lesser (*1992): Eine Timeline, bestehend<br />

aus einem Betonrelief und windschiefen<br />

Sternen auf Plastikfolie, reiht Jahreszahlen<br />

aus der Geschichte Chiles aneinander. Pfeile<br />

mit kryptischen Inschriften ergänzen den Fries.<br />

Ein Ziegelstein dreht sich auf einem Minibildschirm<br />

um die eigene Achse, und eine Pyramide<br />

– ein umgestülpter Aschenbecher – erzählt<br />

gleichzeitig von Hochkultur und verbrannter<br />

Erde. Laila Kaletta (*1995) forscht mit dem<br />

Feldstecher in einer tierischen Ahnengalerie<br />

über Wimpertierchen – eine witzige Videoarbeit<br />

über die kleinsten Bewohner der Erde. Und die<br />

Malerin Natascha Donzé (*1991) hängt Solarpanels,<br />

abstrakte Blumenwiesen und einen<br />

frechen Splash an Backsteinwände. Irdisch<br />

schön und gleichzeitig «seltsam toxisch», wie<br />

Kuratorin Daniela Minneboo bemerkt. FS<br />

Barbara Signer · The First the Last Eternity,<br />

<strong>2023</strong>, Ausstellungsansicht Kunsthalle<br />

Arbon. Foto: Ladina Bischof<br />

→ Kunsthalle Arbon, bis 23.7.<br />

↗ kunsthallearbon.ch<br />

Vicente Lesser · Another gate to Llano del Rio,<br />

<strong>2023</strong> (Detail), Spritzbeton, Tapete, Keramik,<br />

Zigaretten, Videoanimationen, Rauminstallation.<br />

Foto: Severin Bigler<br />

→ Museum Langmatt, bis 24.9.<br />

↗ langmatt.ch<br />

HINWEISE // ANIMATION / ARBON / BADEN<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!