24.06.2023 Aufrufe

Kunstbulletin Juli/August 2023

Unsere Juli/August Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Doris Salcedo, Franz Hohler, Reena SainiKallat, Reto Müller, uvm.

Unsere Juli/August Ausgabe für 2023 mit Beiträgen zu Doris Salcedo, Franz Hohler, Reena SainiKallat, Reto Müller, uvm.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

lesen in der Medienmitteilung, adressiere der<br />

Künstler hochrelevante gesellschaftspolitische<br />

Fragestellungen und öffne eine frische und<br />

sehr persönliche Perspektive auf das Genre der<br />

Landschaftsmalerei.<br />

Yann Stéphane Biscaut<br />

Kulturpreis Riehen<br />

Basel/Riehen — Hendrikje Kühne und Beat<br />

Klein erhalten den mit CHF 15’000 dotierten<br />

Kulturpreis Riehen. Das Künstlerduo arbeitet<br />

seit 1998 zusammen. Ihr Werk umfasst Collagen,<br />

Installationen und Fotografien. Die Jury<br />

hebt besonders ihre Collagen hervor: kleinformatige<br />

Bildschnitte, die sie zu thematischen<br />

Bildserien verbinden und auch als Rauminstallationen<br />

umsetzen. Die Fragmente entstammen<br />

bekannten Sujets aus der Kunst und der Werbung<br />

oder der Geschichte, die sie neu zusammenfügen.<br />

Ihr Werk wurde im In- und Ausland<br />

gezeigt. 2018 präsentierte das Musée Jurassien<br />

des Arts in Moutier ihre Soloschau ‹Une Heure<br />

dans le Jura›, für die sie zehn Orte im Jura während<br />

einer Stunde beobachteten und die Leute<br />

einluden, Bilder dazu in einem an Panini-Hefte<br />

angelehnten Booklet zu sammeln. Hendrikje<br />

Kühne (*1962, Darmstadt) wuchs im Kanton<br />

Basel-Landschaft auf, Beat Klein (*1956) in<br />

Riehen. Beide besuchten die Schule für Gestaltung<br />

in Basel (heute Hochschule für Gestaltung<br />

und Kunst). Mit dem Kulturpreis fördert die<br />

Gemeinde seit 1982 junge Künstler:innen oder<br />

zeichnet vergangene kulturelle Leistungen aus.<br />

Hendrikje Kühne; Beat Klein<br />

Jan-Tschichold-Preis<br />

Bern — Neben den ‹Schönsten Schweizer<br />

Büchern› vergibt das BAK seit 1997 den Jan-<br />

Tschichold-Preis an eine Persönlichkeit, eine<br />

Gruppe oder eine Institution für hervorragende<br />

Leistungen in der Buchgestaltung. In diesem<br />

Jahr geht der mit CHF 25’000 dotierte Preis<br />

an den Grafikdesigner und Verleger Winfried<br />

Heininger (*1962). Heininger gründete 2007 den<br />

unabhängigen, auf zeitgenössische Kunst und<br />

Fotografie spezialisierten Verlag Kodoji Press.<br />

Er unterrichtet und leitet regelmässig Editing-<br />

Workshops zum Verlagswesen und hält Vorträge<br />

an verschiedenen Kunsthochschulen im<br />

In- und Ausland. Mit dem Preis würdigt die Jury<br />

seine mit zahlreichen nationalen und internationalen<br />

Preisen ausgezeichnete Arbeit, die<br />

von einer eigenständigen, innovativen Vision<br />

zeuge und sich für die Verlagswelt als äusserst<br />

bereichernd erweise.<br />

Kanton Thurgau — Förderbeiträge<br />

Frauenfeld — Der Kanton Thurgau vergibt einmal<br />

jährlich Förderbeiträge an Kulturschaffende<br />

aus dem Thurgau. Sie sind mit je CHF 25’000<br />

dotiert und werden an sechs Kunstschaffende<br />

aus den Sparten Musik, Theater, Film, Literatur<br />

und Bildende Kunst vergeben. Ein Beitrag<br />

im Bereich Kunst ging dieses Jahr an Ray<br />

Hegelbach (*1983) sowie an die Künstlerin und<br />

Performerin Ariane Andereggen (*1969). Hegelbach<br />

hat an der Kunsthochschule in Luzern und<br />

an der National Academy of Fine Arts in Oslo<br />

studiert und arbeitet in den Medien Malerei,<br />

Objektkunst und Installation. Andereggen hat<br />

an der Hochschule der Künste in Bern Schauspiel<br />

studiert und anschliessend Medienkunst<br />

an der Hochschule für Gestaltung in Karlsruhe.<br />

Sie arbeitet transdisziplinär in verschiedenen<br />

Medien und in Kollaborationen für die freie<br />

Theater- und Performance-Szene. Weiter mit<br />

einem Förderbeitrag ausgezeichnet wurden die<br />

Comiczeichnerin <strong>Juli</strong>a Trachsel, die Musikerin<br />

und Klangkünstlerin Rahel Kraft, die Fotografin<br />

und Filmemacherin Liv Burkhard sowie der<br />

Regisseur und Kameramann Fabian Kimoto.<br />

130 <strong>Kunstbulletin</strong> 7-8/<strong>2023</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!