29.02.2024 Aufrufe

Profiwissen Fassade - Raiss

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

3. Dämmstoffe<br />

Dämmstoffe als Matten oder Platten sind vollständig nach europäischen<br />

Normen geregelt. Wie bei allen Werkstoffen bezieht sich dies auf die<br />

Herstellung und die wesentlichen Merkmale. Die Anwendung wird auch<br />

hier national geregelt. In Deutschland ist dies die DIN 4108 Teil 10 [3].<br />

Die für die <strong>Fassade</strong>nkonstruktionen relevanten Dämmstoffe sind in Tab.<br />

C13.12 aufgeführt. Hier gegliedert nach den typischen Anwendungsgebieten.<br />

Tab. C13.13 listet die typischen genormten Dämmstoffe auf und<br />

einige für die Planung wichtige Merkmale. Außerdem werden die üblichen<br />

Anwendungen zugeordnet.<br />

Bild: Deutsche Rockwool<br />

Zeichen<br />

WAB<br />

WAP<br />

WH<br />

WZ<br />

PW<br />

Tab. C13.12<br />

Anwendungsgebiete a<br />

Beispielhafte<br />

Beschreibung<br />

Wand, Außendämmung<br />

hinter Bekleidung ohne<br />

Unterdeckungen<br />

Wand, Außendämmung<br />

und Putz<br />

Wand, in Lattungen mit<br />

Unterdeckungen<br />

zweischalige Wände,<br />

Kerndämmung<br />

Wand, Dämmung zum<br />

Erdreich<br />

(Perimeterdämmung)<br />

a nach DIN 4108-10:2008 Tabelle 1<br />

b bei Holzrahmenbau<br />

übliches Material<br />

MW Mineralwolle<br />

WF Holzfaser<br />

MW Mineralwolle<br />

WF Holzfaser<br />

WW Holzwolle<br />

MW Mineralwolle<br />

WF Holzfaser<br />

andere (ungeregelt)<br />

MW Mineralwolle<br />

EPS exp. Polystyrol<br />

WF Holzfaser b<br />

XPS extr. Polystyrol<br />

CG Schaumglas<br />

Anwendungsgebiete von Dämmstoffen hinter <strong>Fassade</strong>n.<br />

Dämmstofftyp<br />

Produktnorm<br />

Mineralwolle<br />

DIN EN 13162<br />

Schaumglas-Dämmstoffe<br />

DIN EN 13167<br />

Holzfaserdämmstoff<br />

DIN EN 13171<br />

Polystyrol-Hartschaum<br />

DIN EN 13163<br />

Polystyrol-Extruderschaum<br />

DIN EN 13164<br />

Polyurethan-Hartschaum<br />

DIN EN 13165<br />

Phenolharz-Hartschaum<br />

DIN EN 13166<br />

Tab. C13.13<br />

Kurzzeichen<br />

MW<br />

Brandschutz<br />

Baustoffklasse<br />

DIN 4102<br />

A1,<br />

A2<br />

Euroklasse<br />

DIN EN 13501-1<br />

Wärmeleitfähigkeit a<br />

1 [W/mK]<br />

a Bemessungswert der Wärmeleitfähigkeit nach DIN 4108-4, Tab. 2, Kategorie II.<br />

b Die mit „X“ gekennzeichneten Anwendung sind die Üblichen.<br />

c Perimeterdämmung.<br />

d bei Anordnung einer Wasser ableitenden Schicht (siehe Seite 109).<br />

A1<br />

CG A1 A1<br />

WF B2 E<br />

EPS B1 E<br />

XPS B1 E<br />

PUR/<br />

PIR<br />

B1,<br />

B2<br />

E<br />

PF B1 E<br />

Merkmale und Anwendungen von Dämmstoffen.<br />

Rohstoff<br />

0,030 –<br />

0,050 Anorganisch<br />

0,038 – (mineralisch)<br />

0,055<br />

0,032 –<br />

0,060<br />

0,030 –<br />

0,050<br />

0,026 –<br />

0,045<br />

0,020 –<br />

0,045<br />

0,020 –<br />

0,035<br />

Organisch<br />

(natürlich)<br />

Organisch<br />

(synthetisch)<br />

Anwendung b<br />

VHF WDVS VMW PW c<br />

Anwendungsgebiet nach DIN 4108-10<br />

WAB WAP WZ PW<br />

X X X —<br />

bei Sonderkonstruktionen<br />

X X X d<br />

—<br />

x X x x<br />

x x x X<br />

x X x x<br />

x X x —<br />

117

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!